- Literaturverwaltung
-
Ein Literaturverwaltungsprogramm ist ein Computerprogramm, das Anwendern zu mehreren Zwecken dient:
- den Überblick über die Literatur eines Aspektes beispielsweise einer wissenschaftlichen Disziplin zu behalten
- bei der Erstellung eigener wissenschaftlicher Publikationen zu helfen
- eigene Literaturbestände zu verwalten.
Der Bedarf an solchen Programmen wächst mit der schnellen Zunahme wissenschaftlicher Literatur. Literaturverwaltungsprogramme bestehen normalerweise aus einer oder mehreren Datenbanken, in der die Referenzen auf Originaltexte abgelegt werden. Die Originaltexte finden sich dagegen in Monographien, Sammelwerken, Zeitschriftenaufsätzen, Zeitungsartikeln, Webseiten und anderen Dokumententypen.
Literaturverwaltungsprogramme sind in der Lage, die gesammelten Titeleinträge als Literaturverzeichnis in unterschiedlichen Zitationsstilen auszugeben. Zu den bekanntesten Zitationsstilen gehören DIN 1505-2, MLA, APA und Harvard. In der Regel legen die Verlage oder Lehrstühle an den Universitäten fest, mit welchem Zitationsstil Literaturverzeichnisse einer Publikation zu formatieren sind.
Moderne Literaturverwaltungsprogramme können häufig in Textverarbeitungsprogramme integriert werden, so dass eine Referenzliste automatisch in einem passenden Format generiert werden kann und die Gefahr des Fehlens von zitierten Quellen in der Referenzliste verringert wird.
Literaturverwaltungsprogramme sind in der Lage, Daten aus Literaturdatenbanken zu importieren.
Der Funktionsumfang von Literaturverwaltungsprogrammen wächst jedoch bei vielen Produkten mittlerweile über die reine Recherche und Verwaltung von Literaturangaben hinaus.
Für LaTeX steht das Werkzeug BibTeX zur Verfügung.
Einzelne Literaturverwaltungsprogramme werden in den Artikeln beschrieben, die über die gleichnamige Kategorie (s.u.) zugänglich sind.
Webbasierte Literaturverwaltungsprogramme zur gemeinschaftlichen Katalogisierung (BibSonomy, LibraryThing etc.) werden unter der Bezeichnung Social Cataloging zusammengefasst.
Weblinks
- Übersicht über Literaturverwaltungsprogramme im OpenOffice.org Wiki
- Übersicht über webbasierte Literaturverwaltung von Jakob Voß (April 2008)
- Ausführlicher Test mehrerer Literaturverwaltungsprogramme von Joachim Eberhardt (IASL) (April 2006)
- ApfelWiki: Übersicht über Literaturverwaltungssoftware für Macintosh
- Literaturverwaltung.com - Portal für elektr. Literaturverwaltung und wissenschaftliches Arbeiten
- Werner Stangels Arbeitsblätter: Kriterien und Tests für Literaturverwaltungsprogramme
Wikimedia Foundation.