Lochauer Heide

Lochauer Heide

Die Annaburger Heide (früher auch Annaburgische Heide, vor 1573 Lochauer oder Lochauische Heide) ist ein, die heutigen Ländergrenzen von Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt übergreifendes Waldgebiet, das insbesondere forstwirtschaftlich und für Jagdzwecke benutzt wurde. Weite Teile des Gebietes werden heutzutage als Truppenübungsplatz der Bundeswehr genutzt. Hauptort der Heide ist die Kleinstadt Annaburg. Dort war auch der Sitz des für die Heide zuständigen kursächsischen Oberforst- und Wildmeisters. Die Heide befand sich zu großen Teilen im Besitz des jeweiligen Kurfürsten bzw. Königs von Sachsen.

Geschichte

Anfang November 1422 übernachtete Kurfürst Albrecht IV. von Sachsen-Wittenberg während der Jagd mit seiner Ehefrau in einem Bauernhaus in der Lochauer Heide. Doch brach plötzlich Feuer aus, das das gesamte Haus ergriff. Die Flammen waren ihm so nah gekommen, dass er und seine Frau sich nur im Nachthemd bekleidet durch ein Fenster retten konnten. Mehrere seiner Bediensteten kamen im Feuer um. Der Kurfürst war über dieses Ereignis stark schockiert und starb wenige Tage später in Wittenberg.

In der Lochauer Heide wurde am 24. April 1547 der Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen nach der Schlacht bei Mühlberg gefangen genommen.

Am 18. Dezember 1749 fand eine große kurfürstliche Sau- oder Schweinehatz in der Annaburger Heide, speziell im Naundorfer Revier, statt, bei der vom Kurfürst und Kurprinzen mit ihren Ehefrauen sowie Prinz Xaver und Prinz Carl insgesamt 859 Stück Wild erlegt worden sind.

Der Herzog Karl von Kurland war mehrmals zur Hirschjagd in der Annaburger Heide, so im September 1771, im August und September 1772 und im August 1775. Im März 1776 besuchte er hier die Auerhahnbalz. Im November 1771 ließ der Herzog ein sogenanntes Saustreifen in den Wäldern der Ämter Annaburg, Schweinitz und Seyda durchführen.

Bei der kurfürstlichen Hirschfeistjagd vom 18. bis 21. August 1777 wurden 10 Hirsche und 4 Rehe erlegt. Der dabei erlegte Zwölfender wurde dem Herzog Carl von Kurland nach Elsterwerda geschickt.

51.6513.0333333333337Koordinaten: 51° 39′ 0″ N, 13° 2′ 0″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lochauer Heide — Lochauer Heide, s. Annaburg …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Annaburger Heide — Die Annaburger Heide (früher auch Annaburgische Heide, vor 1573 Lochauer oder Lochauische Heide) ist ein, die heutigen Ländergrenzen von Sachsen, Brandenburg und Sachsen Anhalt übergreifendes Waldgebiet, das insbesondere forstwirtschaftlich und… …   Deutsch Wikipedia

  • Annaburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Stiefel — Michael Stifel auch Styfel, Stieffel, Stiefel (* um 1487 in Esslingen am Neckar; † 19. April 1567 in Jena) war ein deutscher Theologe, Mathematiker und Reformator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Stifel — Michael Stifel auch Styfel, Stieffel, Stiefel (* um 1487 in Esslingen am Neckar; † 19. April 1567 in Jena) war ein deutscher Theologe, Mathematiker und Reformator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Zschernick — war ein dem sächsischen Amt Annaburg und ab 1815 dem preußischen Landkreis Torgau unterstehender Walddistrikt in der Annaburger Heide, in dem sich bis in das 19. Jahrhundert eine Pechhütte und eine Mahl , Öl und Schneidemühle (die sogenannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht IV. (Sachsen-Wittenberg) — Albrecht IV., Herzog von Sachsen Wittenberg (* um 1375/1380 in Wittenberg; † vor dem 12. November 1422 in Wittenberg) war der letzte Wittenberger Askanier sowie Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches. Leben Als Kurfürst Rudolf III. 1419… …   Deutsch Wikipedia

  • Ephigenia Offigka — Schlußstein am ehemaligen Vorschloss in Liebenwerda. Der Stein zeigt das kursächsische Wappen, und wahrscheinlich Kurfürstin Euphemia von Oels. Euphemia, auch Ephigenia Offigka (* um 1390; † 1444) war die Frau des Kurfürsten Albrecht IV. von… …   Deutsch Wikipedia

  • Offka — Schlußstein am ehemaligen Vorschloss in Liebenwerda. Der Stein zeigt das kursächsische Wappen, und wahrscheinlich Kurfürstin Euphemia von Oels. Euphemia, auch Ephigenia Offigka (* um 1390; † 1444) war die Frau des Kurfürsten Albrecht IV. von… …   Deutsch Wikipedia

  • Aitinger — Sebastian Aitinger (* September 1508 in Ulm; † 12. November 1547) war Sekretär des Schmalkaldischen Bundes. Leben Bereits mit 17 Jahren gelang es Sebastian Aitinger, Notar zu werden, und nur ein Jahr später war er Stadtsekretär von Ulm. Aufgrund… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”