Lohmühlenbach

Lohmühlenbach
Lohmühlenbach
Gewässerkennzahl DE: 273639158
Lage Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Wupper → Rhein → Nordsee
Quelle Bei Wuppertal-Siepenplatz
51° 14′ 39,7″ N, 7° 16′ 57,4″ O51.2443666666677.2826166666667254
Quellhöhe 254 m ü. NN[1]
Mündung Bei der Beyenburger Brücke in die Wupper
51.2494583333337.2870944444444185

51° 14′ 58″ N, 7° 17′ 14″ O51.2494583333337.2870944444444185
Mündungshöhe 185 m ü. NN[1]
Höhenunterschied 69 m
Länge 786 m[2]Vorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET_fehlt

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS_fehltVorlage:Infobox Fluss/BILD_fehlt

Der Lohmühlenbach ist ein 786 Meter[2] langer Bach und ein Zufluss der Wupper, der seine Quelle bei Wuppertal-Sondern hat. Er fließt im Wuppertaler Stadtbezirk Langerfeld-Beyenburg.

Etymologie

Der etymologische Ursprung nach der alten Ortsbezeichnung Lohmühle kommt von der Beyenburger Lohmühle, es ist danach auch eine Straße „Lohmühle“ benannt.[3]

Topografie

Die Quelle des Baches ist nicht genau lokalisiert, da sie nur temporär schüttet. Sie liegt in unmittelbarer Nähe eines Wohnhauses auf rund 272 Meter Höhe Normalnull, dessen Dachentwässerung den Lohmühlenbach heute einleitet.

Danach durchfließt der Bach in nordnordwestlicher Richtung eine Glatthaferwiese und wird dabei von einem breiten Gehölz- und Hochstaudensaum begleitet. Rund 190 Meter nach der Quelle wird der Bach verrohrt für eine Strecke von 197 Meter weitergeführt und unterquert dabei eine Talverfüllung, die als Intensivweide genutzt wird. Die Verfüllung erreicht eine maximale Höhe von 20 Metern. Nach der Verrohrung fließt der Bach wieder in seinem ursprünglichen Bachbett und wird dabei wieder von einem Hochstaudensaum begleitet. An dem Standort der ehemaligen Beyenburger Lohmühle sickert der Bach heute durch den verfüllten Lohmühlenteich und durchfließt anschließend durch eine extensiv genutzte Weide. Hier erhält er Zufluss durch den 224 Meter langen Hagebuttensiefen.

Rund 620 Metern nach der Quelle wird der Bach verrohrt unter der Straße „In der Grüne“ und anschließend unter der Gleisanlage der stillgelegten Bahnstrecke Lennep-Krebsöge–Rauenthal („Wuppertalbahn“) geführt und kommt in einen Garten wieder hervor. Er durchfließt noch ein kurzes Stück ein Garten- und Weideland und wird dann verrohrt bis zur Mündung in die Wupper in rund 205 Meter Höhe geführt.

Die Barmer Linie der Bergischen Landwehr querte im Unterlauf den Bach.

Einzelnachweise

  1. a b Deutsche Grundkarte 1:5000
  2. a b FlussGebietsGeoinformationsSystem des Wupperverbandes
  3. Wolfgang Stock: Wuppertaler Straßennamen. Thales Verlag, Essen-Werden 2002, ISBN 3-88908-481-8

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Im Sondern — Sondernbusch oder auch Im Sondern ist ein Waldgebiet im Osten der nordrhein westfälischen Großstadt Wuppertal. Der Wald erstreckt sich zwischen den Tälern des Herbringhauser Bachs im Westen, der in einer Schleife verlaufenden Wupper im Norden und …   Deutsch Wikipedia

  • Sondernbusch — oder auch Im Sondern ist ein Waldgebiet im Osten der nordrhein westfälischen Großstadt Wuppertal. Der Wald erstreckt sich zwischen den Tälern des Herbringhauser Bachs im Westen, der in einer Schleife verlaufenden Wupper im Norden und dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbringhausen (Quartier) — Herbringhausen (88) Quartier von Wuppertal …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gewässer in Wuppertal — Die Liste der Gewässer in Wuppertal ist eine Aufstellung aller Fließgewässer und größerer Seen im Stadtgebiet Wuppertals. Standgewässer Stauseen Bestehende Stauseen Herbringhauser Talsperre 28 Hektar Ronsdorfer Talsperre 2,47 Hektar Beyenburger… …   Deutsch Wikipedia

  • Wupper — (Oberlauf Wipper) Übersichtskarte des FlusslaufsVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt D …   Deutsch Wikipedia

  • Vestischer Höhenrücken — p1f1p4p5 Vestischer Höhenrücken Höchster Gipfel Fritzberg (113 m ü. NN) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”