- Langerfeld-Beyenburg
-
Langerfeld-Beyenburg (8)
Stadtbezirk von WuppertalKoordinaten 51° 15′ 15″ N, 7° 15′ 49″ O51.2541666666677.2636111111111Koordinaten: 51° 15′ 15″ N, 7° 15′ 49″ O Höhe 164–336 m ü. NHN Fläche 29,4 km² Einwohner 24.718 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte 840,7 Einwohner/km² Ausländeranteil 9,5 % (31. Dez. 2010) Vorwahl 0202 Politik Sitzverteilung (Bezirksvertretung) CDU SPD Grüne FDP PDS WfW 6 4 2 1 1 1 Verkehrsanbindung Autobahn Bundesstraße S-Bahn S 8 Quelle: Wuppertaler Statistik - Raumbezogene Daten Langerfeld-Beyenburg ist ein Stadtbezirk im äußersten Osten von Wuppertal. Er entstand 1929 aus Gebieten der Städte Barmen, Ronsdorf und Lüttringhausen. Zum Stadtbezirk zählen neben Langerfeld seit dem Jahr 1975 auch Beyenburg, Laaken und Eschensiepen. Er zählt heute knapp 26.000 Einwohner.
Gliederung in Quartiere
- Stadtbezirk 8 Langerfeld-Beyenburg
- 80 Langerfeld-Mitte
- 81 Rauental
- 82 Jesinghauser Straße
- 83 Hilgershöhe
- 84 Löhrerlen
- 85 Fleute
- 86 Ehrenberg
- 87 Beyenburg-Mitte
- 88 Herbringhausen
Siehe auch
Elberfeld | Elberfeld-West | Uellendahl-Katernberg | Vohwinkel | Cronenberg | Barmen | Oberbarmen | Heckinghausen | Langerfeld-Beyenburg | Ronsdorf
Wikimedia Foundation.