- Lone Fischer
-
Lone Fischer Spielerinformationen Spitzname „Burner“ Geburtstag 8. September 1988 Geburtsort Eckernförde, Deutschland Staatsbürgerschaft deutsch
Körpergröße 1,65 m Spielposition Linksaußen Wurfhand rechts Vereinsinformationen Verein Buxtehuder SV
Trikotnummer 7 Vereine als Aktiver von – bis Verein –2002[1] SG HF Schleswig
2002[1]–2008 TSV Owschlag
2008– Buxtehuder SV
Nationalmannschaft Debüt am gegen Spiele (Tore) Deutschland (Juniorinnen)
Deutschland (Jugend)
29 (112)[2]
28 (?)[3]Stand: Nationalmannschaft 30. Juni 2008
Lone Fischer (* 8. September 1988 in Eckernförde) ist eine deutsche Handballspielerin, die beim Bundesligisten Buxtehuder SV spielt.
Fischer begann das Handballspielen mit sechs Jahren bei der SG HF Schleswig.[4] 2002 wechselte sie zum TSV Owschlag, bei dem die damalige Jugendspielerin auch zum Kader der Damenmannschaft gehörte. Hier wurde sie mit 16 Jahren erstmals in der Oberliga eingesetzt.[5] Mit Owschlags C-Jugend wurde sie 2003 Landesmeisterin. Ein Jahr später triumphierte Fischer mit der schleswig-holsteinischen Auswahl beim deutschen Länderpokal der weiblichen Jugend B. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde sie von den Trainern und Offiziellen in das All-Star-Team gewählt.[6]
Mit der Damenmannschaft Owschlags gewann sie 2006 die Oberliga-Meisterschaft und stieg somit in die Regionalliga auf.[7] In der ersten Regionalliga-Saison belegte die Außenspielerin mit Owschlag den zweiten Platz[8] und wurde Torschützenkönigin.[9] In der darauffolgenden Saison wurde die Rechtshänderin, nachdem der TSV wiederum als Vizemeister den Aufstieg verpasste, mit 252 Treffer nochmals Torschützenkönigin.[5] 2008 verließ Fischer Owschlag, um künftig für den Buxtehuder SV zu spielen. Für den BSV absolvierte sie am 7. September 2008 ihr erstes Bundesligaspiel, in dem sie drei Siebenmeter verwandelte.[10] Ihren bislang größten Erfolg feierte Fischer 2010, als sie mit Buxtehude den EHF Challenge Cup gewann.
Lone Fischer nahm 2005 als erste Spielerin des schleswig-holsteinischen Landesverbandes mit der Jugend-Nationalmannschaft an den Europameisterschaften teil. Die deutschen Mädchen schlossen das Turnier mit dem siebten Platz ab.[11] Für die Juniorinnen-Nationalmannschaft, die nächste Altersstufe, bestritt sie 29 Länderspiele. Mit den Juniorinnen nahm Fischer an der U19-Europameisterschaft 2007 (9. Platz) und an der U20-Weltmeisterschaft 2008 teil, bei der die deutsche Mannschaft den Titel errang.
Erfolge
- EHF Challenge Cup 2010
- Juniorinnen Weltmeister 2008
- 9.Platz Juniorinnen EM 2007
- Torschützenkönigin der RL Nord- Ost 2006/07, 2007/08
- 7. Platz U17- EM 2005
- Deutscher Meister HVSH beim Länderpokal 2004
- 1. der RL wA 2004
- 1. der OL wB 2004
- Landesmeister wC 2003
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Lone Fischer - Mit starken Willen ins Nationaltrikot
- ↑ www.dhb.de: Porträt von Lone Fischer
- ↑ www.tsvowschlag.de: Porträt von Fischer
- ↑ Erfolgreiche Handballerin im Gespräch
- ↑ a b HVSH-Handball-Magazin, Ausgabe 02/2008
- ↑ www.hvsh.de: Endrunde Deutscher Länderpokal 2004 vom 19.-21.03.2004 in Bad Wildungen
- ↑ Abschlußtabelle, Oberliga (Frauen), Saison 2005/06
- ↑ Abschlußtabelle, Regionalliga (Frauen), Saison 2006/07
- ↑ www.abendblatt.de: Lone Fischer wechselt in die Bundesliga
- ↑ sis-handball.de: Spielbericht VfL Oldenburg gegen Buxtehuder SV
- ↑ www.hvsh.de: LONE FISCHER (TSV Owschlag) bei der Jugend-Europameisterschaft in Wien
Antje Lenz | Jana Krause | Isabell Klein | Lone Fischer | Randy Bülau | Friederike Lütz | Diane Lamein | Katja Langkeit | Jana Stapelfeldt | Lisa Prior | Maxi Hayn | Jessica Oldenburg | Josephine Techert | Stefanie Melbeck | Trainer: Dirk Leun
Wikimedia Foundation.