- Handball-Regionalliga
-
Die Handball-Regionalliga war seit der Einführung der 2. Bundesliga zur Saison 1981/82 die dritthöchste Spielklasse im deutschen Männerhandball. Nach der Saison 2009/2010 wurde die Regionalliga durch eine viergleisige 3. Liga ersetzt.
Zuletzt war sie in fünf Staffeln aufgeteilt. Jeder Regionalverband des Deutschen Handballbundes organisierte eine eigene Regionalliga, die gleichzeitig die höchste Spielklasse der Verbände war. Die Sieger der Staffeln stiegen in die jeweilige 2. Bundesliga auf. Die Absteiger wurden in die Oberligen der jeweiligen Landesverbände eingegliedert.
Geschichte
Bis Ende der Saison 1980/81 war die Regionalliga die zweithöchste Spielklasse und war in die fünf Ligen Nord, West, Südwest, Süd und Berlin aufgeteilt. Mit Einführung der 2. Bundesliga im Sommer 1981 war sie nur noch die dritthöchste Spielklasse. An der Einteilung der Ligen änderte dies zunächst nichts. Nach der Wiedervereinigung wurde die Regionalliga Berlin abgeschafft und die Regionalliga Nordost eingeführt. Somit gab es ab 1992 analog zur Anzahl der Regionalverbände fünf Regionalligen: Nord, Nordost, West, Südwest und Süd. Von 2000 bis 2005 existierte zusätzlich die Regionalliga Mitte. In diesen Jahren wurden die sechs Staffeln gemeinsam von den fünf Regionalverbänden organisiert und es war möglich, dass einzelne Vereine die Staffel wechselten. Nachdem der Nord- und Westdeutsche Handballverband (die als einzige Verbände übrigens keinen der dort spielenden Vereine stellten) den entsprechenden Vertrag gekündigt hatten, wurde die Regionalliga Mitte zum Ende der Spielzeit aufgelöst und die dort spielenden Vereine nach ihrer Verbandszugehörigkeit auf die restlichen Regionalligen verteilt. Von nun an unterhielt jeder Regionalverband seine eigene Regionalliga und ein Staffelwechsel war nicht mehr möglich. Der Unterbau der Regionalligen waren insgesamt 16 Oberligen, welche von den 22 Landesverbänden betrieben wurden.
Zur Saison 2010/2011 wurde die Regionalliga der Männer durch eine viergleisige 3. Liga ersetzt, deren Einteilung unabhängig von Regional- oder Landesverbandsgrenzen vorgenommen wird. Zu diesem Zweck stiegen aus allen Regionalligen in der Saison 2009/2010 die Mannschaften auf den Plätzen 11-16 ab.
Die Meister der Regionalligen ab 1989/90
1 Bis zum Ende der Saison 1990/91 gab es die Regionalliga Berlin. Zur Saison 1992/93 wurde die Regionalliga Nordost eingeführt.Weblinks
- http://www.nhv-online.de NHV
- http://www.nohv.de NOHV
- http://www.shv-handball.org SHV
- http://www.suedwesthandball.de SWHV
- http://www.westdeutscher-handball-verband.de WHV
- http://www.sis-handball.de Spielpläne/Tabellen deutschlandweit
- http://www.bundesligainfo.de/Archiv/RL/index.php Regionalliga-Archiv
- http://www.scharffenberg.com/harchiv/index.php?id=18 Handball-Archiv
Spielzeiten der deutschen Handball-Regionalligen1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10
Wikimedia Foundation.