Handball-Bundesliga (Frauen)

Handball-Bundesliga (Frauen)
Logo der Bundesliga
Verband Deutscher Handball-Bund
Mannschaften 12 Teams
Titelträger Thüringer HC
Rekordtitelträger Bayer 04 Leverkusen (8)
Internetseite www.hbf-info.de
2. Bundesliga (II)
Erstaustragung : 1975

Die Handball-Bundesliga Frauen (HBF) ist die höchste deutsche Spielklasse im Frauen-Handball. In der Bundesliga treten zwölf Mannschaften in einem Ligasystem an, bei dem jeder Verein in Hin- und Rückspielen gegen jeden anderen Verein bestreitet. Nach einem missglückten Erstversuch wird seit der Saison 2005/06 die Liga nach 22 Spieltagen ("Jeder gegen Jeden" mit Hin- und Rückrunde) gedrittelt: Die Plätze 1 bis 4 ermitteln den Deutschen Meister, die Teams auf den Plätzen 5 bis 10 spielen die weiteren Platzierungen aus, wobei der Sieger, der letztlich Fünftplatzierte, einen Platz im Europapokal zugesprochen bekommt. Die Meisterschaftsplayoffs werden dabei mit Halbfinale und Finale ausgespielt.
Erfolgreichster Verein der Bundesliga ist Bayer Leverkusen, gefolgt vom TV Lützellinden.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Teilnehmende Vereine der Saison 2010/2011

Der Titel des Deutschen Meisters im Hallenhandball der Frauen wird seit 1957/58 vergeben. Die Bundesliga wurde 1975 als höchste Spielklasse eingeführt. In den ersten zehn Jahren wurde die Liga in zwei Staffeln (Nord und Süd) gespielt und der Deutsche Meister im Play-Off, an dem die beiden Erstplatzierten jeder Staffel teilnahmen, ermittelt. Seit 1985 gibt es die eingleisige Bundesliga.
Einziger Verein, der alle bisherigen 33 Spielzeiten in der Bundesliga spielte, ist Bayer 04 Leverkusen, das mit insgesamt acht Bundesliga-Meisterschaften der Rekordtitelträger ist. Auch die beiden ersten Meisterschaften in der eingleisigen Bundesliga gingen nach Leverkusen.
Die erfolgreichsten Vereine seit Einführung der eingleisigen Bundesliga sind allerdings der TV Lützellinden mit sieben und TuS Walle Bremen mit fünf Meisterschaften. Von den zwischen 1988 und 1997 vergebenen Meistertiteln gingen alle zehn entweder nach Bremen oder nach Lützellinden, das 2001 und 2002 noch zwei Mal triumphierte.
Nach dem Rückzug der Bremerinnen aus der Bundesliga im Jahre 1998 prägten die Duelle zwischen dem TV Lützellinden und dem HC Leipzig das Geschehen an der Tabellenspitze der Liga. Zwischen 1998 und 2002 hieß der Meister entweder Lützellinden oder Leipzig.
Es folgten zwei Debütanten als Meister: DJK/MJC Trier und der FHC Frankfurt/Oder.
Und es folgte das Aus für einen weiteren Topklub: Dem TV Lützellinden wurde 2004 die Bundesliga-Lizenz entzogen. Ein Jahr später stellten die Gießener Vorstädter den Spielbetrieb ein.
Seit 2005 nun lautet das Duell HC Leipzig gegen 1. FC Nürnberg. Zuletzt mit leichten Vorteilen für die "Cluberinnen", die sich 2005, 2007 und 2008 drei Titel sicherten, während Leipzig 2006 erfolgreich blieb.

Gemeinsinn und soziales Engagement

Das besondere soziale Engagement der Handball-Frauen wird durch die permanenten Aktionen von „Handball Hilft“ für die Deutsche Krebshilfe deutlich. Nach Angaben der von der Ärztin Mildred Scheel gegründeten Organisation kamen allein 2008/2009 über 30.000 Euro Spenden aus führenden Handballvereinen zusammen. Hinzu kommen Charity-Veranstaltungen mittlerer und kleiner Vereine in den Bundesländern. Die Benefizaktion 2010 unterstützten alle Frauenbundesligisten sowie 17 Erstligisten und 19 Zweitligisten, erklärte die Ärztin Dr. Eva M. Kalbheim von der Deutschen Krebshilfe. Auch Partner des Sports und von Eurosport, die Europäische Handballföderation (EHF), Rehband sowie Kempa engagieren sich im Kampf gegen den Krebs.

Unterbau

1985 wurde die 2. Bundesliga eingeführt, die seitdem in zwei Staffeln (Nord und Süd) ausgetragen wird, in den Jahren 1991-1994 in drei Staffeln: Nord, Mitte, Süd. Darunter folgen als dritte Ligen je eine Regionalliga jedes der fünf Regionalverbände, diese sind wiederum von insgesamt 16 Oberligen unterbaut.

Aufstiegs- und Abstiegsmodus

Die jeweils vier Erstplatzierten der beiden Staffeln der 2. Bundesliga spielen in Play-Off-Spielen gegeneinander die zwei Aufsteiger in die 1. Bundesliga aus. Die beiden Letztplatzierten der 1. Bundesliga steigen direkt in die 2. Bundesliga ab.

Die Bundesliga-Meister

Verein Titel Jahre
Bayer Leverkusen 8 1978/79, 1979/80, 1981/82, 1982/83, 1983/84, 1984/85, 1985/86, 1986/87
TV Lützellinden 7 1987/88, 1988/89, 1989/90, 1992/93, 1996/97, 1999/2000, 2000/01
HC Leipzig 6 1997/98, 1998/99, 2001/02, 2005/06, 2008/09, 2009/10
TuS Walle Bremen 5 1990/91, 1991/92, 1993/94, 1994/95, 1995/96
1. FC Nürnberg 3 2004/05, 2006/07, 2007/08
TuS Eintracht Minden 2 1975/76, 1977/78
Thüringer HC 1 2010/11
FHC Frankfurt/Oder 1 2003/04
DJK/MJC Trier 1 2002/03
PSV Grün-Weiß Frankfurt 1 1980/81
TSV GutsMuths Berlin 1 1976/77

Saisonbilanzen

Erläuterung: Der DHB-Pokal wurde erstmals 1974/75 ausgespielt, also ein Jahr vor Einführung der Bundesliga. Der erste Sieger, TSV GutsMuths Berlin, und der unterlegene Finalist, der TSV Rot-Weiß Auerbach, sind daher nicht in der Liste aufgeführt. Die erste Spielerin des Jahres wurde Anfang 1979 für das zurückliegende Jahr 1978 gewählt. Die Spielerin des Jahres 2009/10 wird demnach Anfang 2011 bekannt gegeben.

Jahr Meister Vizemeister DHB-Pokalsieger Finalist Spielerin des Jahres
1975/76 TuS Eintracht Minden Bayer Leverkusen TSV GutsMuths Berlin Bayer Leverkusen -
1976/77 TSV GutsMuths Berlin TSV Rot-Weiß Auerbach TuS Eintracht Minden TSV Rot-Weiß Auerbach -
1977/78 TuS Eintracht Minden Bayer Leverkusen TuS Eintracht Minden TuS Metzingen Veronika Maaß
1978/79 Bayer Leverkusen TuS Eintracht Minden TSV GutsMuths Berlin Bayer Leverkusen Sigrid Berndt
1979/80 Bayer Leverkusen TSV GutsMuths Berlin Bayer Leverkusen TuS Metzingen Anni Placht
1980/81 PSV Grün-Weiß Frankfurt TSV GutsMuths Berlin VfL Oldenburg Holstein Kiel Renate Schulzki
1981/82 Bayer Leverkusen VfL Engelskirchen Bayer Leverkusen SSC Südwest Berlin Dagmar Stelberg
1982/83 Bayer Leverkusen VfL Oldenburg Bayer Leverkusen VfL Sindelfingen Dagmar Stelberg
1983/84 Bayer Leverkusen TV Lützellinden Bayer Leverkusen VfL Sindelfingen Britta Vattes
1984/85 Bayer Leverkusen TV Lützellinden Bayer Leverkusen VfL Engelskirchen Astrid Hühn
1985/86 Bayer Leverkusen VfL Engelskirchen VfL Engelskirchen Bayer Leverkusen Dagmar Stelberg
1986/87 Bayer Leverkusen TV Lützellinden Bayer Leverkusen TV Lützellinden Dagmar Stelberg
1987/88 TV Lützellinden Bayer Leverkusen VfL Engelskirchen Bayer Leverkusen Elena Leonte
1988/89 TV Lützellinden Bayer Leverkusen TV Lützellinden VfL Oldenburg Astrid Seiffert
1989/90 TV Lützellinden Bayer Leverkusen TV Lützellinden Buxtehuder SV Astrid Seiffert
1990/91 TuS Walle Bremen TV Lützellinden Bayer Leverkusen TV Lützellinden Elena Leonte
1991/92 TuS Walle Bremen TV Lützellinden TV Lützellinden TuS Walle Bremen Elena Leonte
1992/93 TV Lützellinden TuS Walle Bremen TuS Walle Bremen TV Lützellinden Bianca Urbanke
1993/94 TuS Walle Bremen TV Lützellinden TuS Walle Bremen Borussia Dortmund Bianca Urbanke
1994/95 TuS Walle Bremen TV Lützellinden TuS Walle Bremen TV Lützellinden Michaela Erler
1995/96 TuS Walle Bremen VfB Leipzig HC Leipzig Buxtehuder SV Michaela Erler
1996/97 TV Lützellinden VfB Leipzig Borussia Dortmund VfB Leipzig Franziska Heinz
1997/98 VfB Leipzig TV Lützellinden TV Lützellinden Borussia Dortmund Silvia Schmitt
1998/99 VfB Leipzig Borussia Dortmund TV Lützellinden SG Minden/Minderheide Grit Jurack
1999/2000 TV Lützellinden HC Leipzig HC Leipzig TV Mainzlar Grit Jurack
2000/01 TV Lützellinden HC Leipzig TV Mainzlar Bayer Leverkusen Grit Jurack
2001/02 HC Leipzig TV Lützellinden Bayer Leverkusen VfL Oldenburg Anika Ziercke
2002/03 DJK/MJC Trier Buxtehuder SV FHC Frankfurt/Oder DJK/MJC Trier Kathrin Blacha
2003/04 FHC Frankfurt/Oder 1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg FHC Frankfurt/Oder Kathrin Blacha
2004/05 1. FC Nürnberg DJK/MJC Trier 1. FC Nürnberg Bayer Leverkusen Nadine Krause
2005/06 HC Leipzig Bayer Leverkusen HC Leipzig 1. FC Nürnberg Nadine Krause
2006/07 1. FC Nürnberg Bayer Leverkusen HC Leipzig Buxtehuder SV Grit Jurack
2007/08 1. FC Nürnberg HC Leipzig HC Leipzig 1. FC Nürnberg Grit Jurack
2008/09 HC Leipzig Bayer Leverkusen VfL Oldenburg 1. FC Nürnberg Clara Woltering
2009/10 HC Leipzig Bayer Leverkusen Bayer Leverkusen HSG Blomberg-Lippe Clara Woltering
2010/11 Thüringer HC Buxtehuder SV Thüringer HC Buxtehuder SV

Die Double-Gewinner

Folgende Vereine haben in einer Saison sowohl die deutsche Meisterschaft als auch den DHB-Pokal gewonnen:

Die "Ewige Tabelle" seit 1985

Diese Tabelle beinhaltet alle Spielzeiten der eingleisigen Bundesliga seit 1985 (ohne Play Off-Spiele).
Vereine der aktuellen Saison sind grün markiert.
Bilanzen inklusive Spiele der aktuellen Saison.
Stand: 7. März 2010

Pl. Verein Jahre Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Bayer Leverkusen 25 550 335 044 167 14.114 : 12.247 + 1.867 722 : 378
2. TV Lützellinden 19 422 325 021 076 11.150 : 08.856 + 2.294 671 : 173
3. HC Leipzig 19 434 313 028 093 12.352 : 10.620 + 1.732 654 : 214
4. Buxtehuder SV 21 475 261 042 172 12.362 : 11.445 + 0.917 564 : 386
5. Frankfurter HC (Oder) 17 384 218 023 143 10.115 : 09.622 + 0.493 459 : 309
6. VfL Oldenburg 21 448 183 032 233 10.489 : 10.867 0.378 398 : 498
7. Borussia Dortmund 16 366 175 033 158 09.375 : 09.081 + 0.294 383 : 349
8. TV Mainzlar 15 349 161 024 164 08.734 : 08.708 + 0.026 346 : 352
9. TuS Walle Bremen 08 188 147 010 031 04.775 : 03.784 + 0.991 304 : 072
10. 1. FC Nürnberg 12 253 143 016 094 06.324 : 05.780 + 0.544 294 : 204
11. DJK/MJC Trier 10 222 126 023 073 06.182 : 05.973 + 0.209 275 : 169
12. TuS Eintracht Minden 15 343 122 030 191 07.434 : 07.982 0.548 274 : 412
13. HSG Blomberg-Lippe 10 221 072 023 126 05.541 : 05.884 0.343 167 : 275
14. TSV GutsMuths Berlin 09 190 077 012 101 03.533 : 03.734 0.201 166 : 214
15. VfL Sindelfingen 08 167 056 009 102 03.254 : 03.666 0.412 121 : 213
16. SC Magdeburg 05 122 047 011 064 02.412 : 02.649 0.237 105 : 139
17. Thüringer HC 06 129 048 004 077 03.184 : 03.522 0.338 100 : 158
18. PSV Grün-Weiß Frankfurt 08 138 043 011 084 02.580 : 02.868 0.288 097 : 179
19. VfL Engelskirchen 04 072 045 005 022 01.568 : 01.354 + 0.214 095 : 049
20. SG Hessen Hersfeld 04 092 025 013 054 02.110 : 02.247 0.137 063 : 121
21. TSG Wismar 04 094 022 008 064 01.913 : 02.262 0.349 052 : 136
22. Berliner TSC (Ost) 03 072 024 004 044 01.433 : 01.542 0.099 052 : 092
23. SV Berliner VG 49 04 090 020 007 063 02.037 : 02.391 0.354 047 : 133
24. Frisch Auf Göppingen 03 063 021 004 038 01.685 : 01.825 0.140 046 : 080
25. TSV Tempelhof-Mariendorf 02 044 018 009 017 00.932 : 00.926 + 0.006 045 : 043
26. PSV/HC Empor Rostock 03 070 019 006 045 01.564 : 01.765 0.201 044 : 096
27. TSG Ketsch 05 114 018 007 089 02.586 : 03.263 0.677 043 : 185
28. VfL Neckargartach 02 044 018 004 022 00.878 : 00.924 0.046 040 : 048
29. TSV Rot-Weiß Auerbach 03 054 016 004 034 00.890 : 01.041 0.151 036 : 072
30. PSV Rostock 02 043 016 001 026 01.087 : 01.205 0.118 033 : 053
31. HSG Sulzbach/Leidersbach 02 044 0013 005 026 01.211 : 01.317 0.106 031 : 057
32. DJK Würzburg 03 070 011 008 051 01.263 : 01.565 0.302 030 : 110
33. TSV Nord Harrislee 03 072 010 004 058 01.451 : 01.940 0.489 024 : 120
34. TuS Weibern 02 043 009 002 032 01.002 : 01.267 0.265 020 : 066
35. SG Jarplund-Weding-Adelby 03 054 007 004 043 00.911 : 01.148 0.237 018 : 090
36. BSV Sachsen Zwickau 02 048 007 001 040 00.839 : 01.236 0.397 015 : 081
37. SV Teutonia Riemke 02 050 006 002 042 01.160 : 01.490 0.330 014 : 086
38. DJK Schwarz-Weiß Wiesbaden 01 024 005 003 016 00.425 : 00.516 0.091 013 : 035
39. SG 09 Kirchhof 02 043 005 001 037 01.068 : 01.359 0.291 011 : 075
40. SVG Celle 01 019 004 002 013 00.493 : 00.548 0.055 010 : 028
41. SC Germania List 02 040 004 001 035 00.701 : 01.050 0.349 009 : 071
42. SV Union Halle-Neustadt 01 022 003 001 018 00.442 : 00.580 0.138 007 : 037
43. Meißener SV 08 01 022 003 000 019 00.373 : 00.567 0.194 006 : 038
44. TuS Alstertal 01 022 002 001 019 00.393 : 00.490 0.097 005 : 039
45. BSG Halloren Halle 01 022 002 000 020 00.322 : 00.633 0.311 004 : 040
46. TV Beyeröhde 01 022 002 000 020 00.559 : 00.714 0.155 004 : 040
47. SC Buntekuh Lübeck 01 022 001 001 020 00.478 : 00.621 0.143 003 : 041
48. SV Süd Braunschweig 01 018 001 000 017 00.244 : 00.442 0.198 002 : 034
49. SV Chemie Guben 01 020 000 000 020 00.280 : 00.712 0.432 000 : 040

Regionalmeister vor Einführung der Bundesliga

Die deutsche Meisterschaft im Hallenhandball der Frauen wird seit 1957/58 ausgespielt. Bis Ende der 60er Jahre wurden zunächst die Meister auf Kreisebene ermittelt. Die Kreismeister spielten um den Titel des Landesmeisters, der dann mit den anderen Landesmeistern ein Turnier um die Regionalmeisterschaft bestritt. Die Regionalmeister schließlich ermittelten den Deutschen Meister. Bis 1964 nahm zusätzlich der Vizemeister des ausrichtenden Verbandes an der Endrunde teil. Zur Saison 1975/76 wurde die zweigleisige 1. Bundesliga eingeführt.

Jahr Süd Südwest West Nord Berlin
1958 Post SV München TV Vorwärts Frankfurt SV 04 Düsseldorf Eimsbütteler TV SSC Südwest Berlin
1959 Post SV München TV Vorwärts Frankfurt RSV Mülheim Eimsbütteler TV Reinickendorfer Füchse
1960 1. FC Nürnberg TV Vorwärts Frankfurt SC Greven 09 Eimsbütteler TV SSC Südwest Berlin
1961 1. FC Nürnberg TV Vorwärts Frankfurt RSV Mülheim Eimsbütteler TV SSC Südwest Berlin
1962 VfR Mannheim TV Vorwärts Frankfurt SC Greven 09 Eimsbütteler TV OSC Berlin
1963 Freiburger FC TV Vorwärts Frankfurt Bayer Leverkusen Eimsbütteler TV SSC Südwest Berlin
1964 1. FC Nürnberg TV Vorwärts Frankfurt Bayer Leverkusen Holstein Kiel OSC Berlin
1965 1. FC Nürnberg Südwest Ludwigshafen Bayer Leverkusen Eimsbütteler TV SSC Südwest Berlin
1966 Freiburger FC TSG Kaiserslautern Bayer Leverkusen Eimsbütteler TV OSC Berlin
1967 1. FC Nürnberg TV Vorwärts Frankfurt Bayer Leverkusen Eimsbütteler TV OSC Berlin
1968 1. FC Nürnberg TV Vorwärts Frankfurt Bayer Leverkusen SC Union 03 Hamburg OSC Berlin
1969 1. FC Nürnberg TV Vorwärts Frankfurt Bayer Leverkusen SC Union 03 Hamburg TSV GutsMuths Berlin
1970 1. FC Nürnberg PSV Grün-Weiß Frankfurt SC Greven 09 Holstein Kiel OSC Berlin
1971 1. FC Nürnberg PSV Grün-Weiß Frankfurt Bayer Leverkusen Holstein Kiel TSV GutsMuths Berlin
1972 1. FC Nürnberg Südwest Ludwigshafen Bayer Leverkusen SC Union 03 Hamburg OSC Berlin
1973 1. FC Nürnberg PSV Grün-Weiß Frankfurt TuS Eintracht Minden Hamburger TS TSV GutsMuths Berlin
1974 FC Bayern München TSV Rot-Weiß Auerbach Bayer Leverkusen Holstein Kiel TSV GutsMuths Berlin
1975 FC Bayern München TSV Rot-Weiß Auerbach TuS Eintracht Minden SV Rot-Weiß Kiebitzreihe TSV GutsMuths Berlin

Deutsche Meister seit 1958

Bayer 04 Leverkusen 11 1965, 1966, 1974, 1979, 1980, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987
TV Lützellinden 07 1988, 1989, 1990, 1993, 1997, 2000, 2001
1. FC Nürnberg Handball 06 1964, 1969, 1970, 2005, 2007, 2008
HC Leipzig 06 1998, 1999, 2002, 2006, 2009, 2010
TuS Walle Bremen 05 1991, 1992, 1994, 1995, 1996
Eimsbütteler TV 04 1958, 1959, 1963, 1967
TuS Eintracht Minden 04 1973, 1975, 1976, 1978
RSV Mülheim 02 1960, 1961
SC Union 03 Hamburg 02 1968, 1972
SSC Südwest Berlin 01 1962
Kieler SV Holstein 01 1971
TSV Guts Muths Berlin 01 1977
PSV Grün-Weiß Frankfurt 01 1981
DJK/MJC Trier 01 2003
Frankfurter Handball Club 01 2004
Thüringer HC 01 2011

Die Meister vor Einführung der Bundesliga (1958-1975)

Verein Titel Jahre
Eimsbütteler TV 4 1958, 1959, 1963, 1967
Bayer Leverkusen 3 1965, 1966, 1974
1. FC Nürnberg 3 1964, 1969, 1970
TuS Eintracht Minden 2 1973, 1975
SC Union 03 Hamburg 2 1968, 1972
RSV Mülheim 2 1960, 1961
Holstein Kiel 1 1971
SSC Südwest Berlin 1 1962

Zwei Mal wurden Regional-Vizemeister Deutsche Meister, da von 1958 bis 1964 auch der Vizemeister des ausrichtenden Verbandes an der Endrunde teilnehmen durfte: 1960 RSV Mülheim (Vize RV West), 1962 Steglitzer SC Südwest (Vize RV Berlin).

Die Meister der zweigleisigen Bundesliga (1976-1985)

Verein Titel Jahre
Bayer Leverkusen 6 1979, 1980, 1982, 1983, 1984, 1985
TuS Eintracht Minden 2 1976, 1978
PSV Grün-Weiß Frankfurt 1 1981
TSV GutsMuths Berlin 1 1977

Die Meister der eingleisigen Bundesliga (seit 1986)

Verein Titel Jahre
TV Lützellinden 7 1988, 1989, 1990, 1993, 1997, 2000, 2001
HC Leipzig 6 1998, 1999, 2002, 2006, 2009, 2010
TuS Walle Bremen 5 1991, 1992, 1994, 1995, 1996
1. FC Nürnberg 3 2005, 2007, 2008
Bayer Leverkusen 2 1986, 1987
DJK/MJC Trier 1 2003
FHC Frankfurt/Oder 1 2004
Thüringer HC 1 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handball-Bundesliga (Frauen) 1984/85 — Die Saison 1984/85 der Frauen Handball Bundesliga ist die zehnte in ihrer Geschichte. 20 Mannschaften spielten letztmals in zwei Staffeln um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde Bayer Leverkusen, das auch den DHB Pokal gewann. Nach dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Handball-Bundesliga (Frauen) 1985/86 — Die Saison 1985/86 der Frauen Handball Bundesliga ist die erste in ihrer Geschichte. 1975/76 war die zweigleisige Bundesliga mit den Staffeln Süd und Nord eingeführt worden. 10 Mannschaften spielten nun in einer Staffel um die deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Handball-Bundesliga (Frauen) 1986/87 — Die Saison 1986/87 der Frauen Handball Bundesliga ist die zweite in ihrer Geschichte. 10 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde Bayer Leverkusen. Abschlusstabelle Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Handball-Bundesliga (Frauen) 1990/91 — Die Saison 1990/91 der Frauen Handball Bundesliga ist die sechste in ihrer Geschichte. 12 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde TuS Walle Bremen. Abschlusstabelle Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Handball-Bundesliga (Frauen) 1991/92 — Die Saison 1991/92 der Frauen Handball Bundesliga ist die siebte in ihrer Geschichte. 24 Mannschaften spielten in zwei Staffeln um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde der TuS Walle Bremen. Inhaltsverzeichnis 1 Vorrunde 1.1 Staffel Nord 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Handball-Bundesliga (Frauen) 1992/93 — Die Saison 1992/93 der Frauen Handball Bundesliga ist die achte in ihrer Geschichte. 14 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde der TV Lützellinden. Abschlusstabelle Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Handball-Bundesliga (Frauen) 1999/00 — Die Saison 1999/2000 der Frauen Handball Bundesliga ist die 15. in ihrer Geschichte. 12 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde der TV Lützellinden. Abschlusstabelle Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Handball-Bundesliga (Frauen) 2001/02 — Die Saison 2001/02 der Frauen Handball Bundesliga ist die 17. in ihrer Geschichte. 14 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde der HC Leipzig. Abschlusstabelle Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Handball-Bundesliga (Frauen) 2002/03 — Die Saison 2002/03 der Frauen Handball Bundesliga ist die 18. in ihrer Geschichte. 14 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde erstmals der DJK/MJC Trier. Abschlusstabelle Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Handball-Bundesliga (Frauen) 2003/04 — Die Saison 2003/04 der Frauen Handball Bundesliga ist die 19. in ihrer Geschichte. 12 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde der FHC Frankfurt (Oder). Abschlusstabelle Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”