Lophornis helenae

Lophornis helenae
Schwarzschopfelfe

Schwarzschopfelfe (Lophornis helenae)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Seglervögel (Apodiformes)
Familie: Kolibris (Trochilidae)
Unterfamilie: Eigentliche Kolibris (Trochilinae)
Gattung: Schopfkolibris (Lophornis)
Art: Schwarzschopfelfe
Wissenschaftlicher Name
Lophornis helenae
(Delattre, 1843)

Die Schwarzschopfelfe (Lophornis helenae) ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris (Trochilidae). Die Art hat ein großes Verbreitungsgebiet, das etwa 250.000 Quadratkilometer in den mittelamerikanischen Ländern Belize, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Mexiko und Nicaragua umfasst. Der Bestand wird von der IUCN als nicht gefährdet (Least Concern) eingeschätzt.[1]

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Schwarzschopfelfen erreichen eine Körperlänge von etwa 7,5 Zentimetern und eine Flügelspannweite von etwa 10 Zentimetern. Der Rücken ist bronzegrün und weist ein weißes Band knapp über dem Schwanz auf. Dieser ist kurz und rötlichbraun, die mittleren Federn sind bronzefarben. Der Schnabel ist kurz, gerade und rötlich mit dunkler Spitze. Die Männchen tragen eine grüne Krone mit einer langen, dünnfedrigen, schwarzen Haube. Über den Ohren sitzen lange, gelblichbraune Federbüschel. Die Kehle ist leuchtendgrün und die Brust weist einen schwarzen, seitlich abstehenden Federkamm auf. Der Bauch ist weißlich mit großen kupfernen Flecken. Die Weibchen weisen keinen Kopfschmuck auf. Ihre Wangen sind dunkel, die Kehle ist gelblichbraun mit grünen Flecken. Der Schwanz weist bei ihnen einen breiten, schwarzen Querstreifen auf.

Habitat

Die Art findet sich in feuchten Primär- und Sekundärwäldern sowie auf Lichtungen und an Waldrändern.

Unterart

Es sind derzeit keine Unterarten anerkannt.[2] Die Art gilt deshalb als monotypisch.[3]

Literatur

  • Robert S. Ridgely, John A. Gwynne: A Guide to the Birds of Panama: With Costa Rica, Nicaragua, and Honduras. Princeton University Press, Princeton 1992, ISBN 9780691025124. 
  • Ernest Preston Edwards, Edward Murrell Butler: A field guide to the birds of Mexico and adjacent areas: Belize, Guatemala and El Salvador. 3 Auflage. University of Texas Press, Austin 1998, ISBN 9780292720916. 
  • H. Rappole, Gene W. Blacklock: Birds of Texas: A Field Guide. Texas A&M University Press, College Station 1994, ISBN 9780890965450. 

Einzelnachweise

  1. IUCN Eintrag Lophornis helenae
  2. ITIS Eintrag Lophornis helenae
  3. Internet Bird Collection Black-crested Coquette

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lophornis helenae — Coquette d Hélène Coquette d Hélène …   Wikipédia en Français

  • Lophornis helenae — juodakuodis elfas statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Lophornis helenae angl. black crested coquette vok. Schwarzschopfelfe, f pranc. coquette d Hélène, f ryšiai: platesnis terminas – elfai …   Paukščių pavadinimų žodynas

  • Lophornis — Lophornis …   Wikipédia en Français

  • Lophornis —   Lophornis …   Wikipedia Español

  • Lophornis — Schopfkolibris Glanzelfe (Lophornis stictolophus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) …   Deutsch Wikipedia

  • Lophornis — Lophornis …   Wikipédia en Français

  • Lophornis — Taxobox name = Lophornis image caption = Rufous Crested Coquette (right) and Spangled Coquette (left). regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Aves ordo = Apodiformes familia = Trochilidae genus = Lophornis Lophornis is a genus of… …   Wikipedia

  • Coquette d'Hélène — Lop …   Wikipédia en Français

  • Schwarzschopfelfe — (Lophornis helenae) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Trochilinae — «Colibrí» redirige aquí. Para otras acepciones, véase Colibrí (desambiguación).   Trochilinae …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”