- Anton Geiß
-
Anton Geiß (* 11. August 1858 in Rettenbach; † 3. März 1944 in Schriesheim) war ein deutscher Politiker der SPD in Baden.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Anton Geiß wurde als Sohn eines Landarbeiters im Ostallgäu geboren. Nach einer Schreinerlehre und Wanderjahren durch Deutschland und die Schweiz ließ er sich 1891 in Mannheim nieder. Dort war er einige Jahre als selbständiger Schreinermeister tätig. 1895 übernahm er eine Gastwirtschaft und konnte damit seiner Partei ein eigenes Versammlungslokal zur Verfügung stellen.
Politik
1891 trat Anto Geiß in die SPD ein, 1908 wurde er zum Vorsitzenden der badischen SPD gewählt. 1893 wurde er zum Mannheimer Stadtverordneten gewählt, schied aber nach drei Jahren wieder aus. 1907 wurde er erneut gewählt, ab 1911 war er Vorstand der Stadtverordnetenversammlung. 1895 wurde er in den Badischen Landtag gewählt, dem er bis 1903 und dann wieder von 1909 bis 1921 angehörte.
Vom 10. November 1918 bis zum 2. April 1919 war Geiß Vorsitzender der Provisorischen Regierung und anschließend vom 2. April 1919 bis zum 14. August 1920 Staatspräsident und Chef der Regierung. Zugleich war er Minister des Äußern und für militärische Angelegenheiten. Nach dem das Zentrum als stärkste Fraktion auf eine Neubildung der Regierung drängte, trat er zurück. Seinen Lebensabend verbrachte er ab 1933 in Schriesheim.
Ehrungen
In Rettenbach wurde eine Straße nach Anton Geiß benannt.
Literatur
Bernd Ottnad: Badische Biographien Band I, Hg. im Auftrag der Kommission für geschichtliche Landeskunde, Stuttgart 1982, Seite 136 ff.
Weblinks
Staatspräsidenten des Landes BadenWeimarer Republik:
Anton Geiß | Gustav Trunk | Hermann Hummel | Adam Remmele | Heinrich Köhler | Willy Hellpach | Gustav Trunk | Heinrich Köhler | Gustav Trunk | Adam Remmele | Josef Schmitt | Franz Josef Wittemann | Josef SchmittZeit des Nationalsozialismus:
Robert Wagner (Reichsstatthalter) | Walter Köhler (Ministerpräsident)Nach dem Zweiten Weltkrieg:
Leo Wohleb
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Geiß — bezeichnet eine weibliche Hausziege Weibchen diverser anderer Tiere, siehe Liste der Bezeichnungen für Haus und Wildtiere ein Wappentier, siehe Ziegenbock (Wappentier) ein Biermischgetränk, siehe Goaßnmaß Geiß ist der Familienname folgender… … Deutsch Wikipedia
Anton Geiss — Anton Geiss, German spelling Anton Geiß (August 11, 1858 in Rettenbach March 3, 1944 in Schriesheim) was a German politician in the Republic of Baden. He was a member of the SPD.He served on Baden s local legislature, the Landtag, from 1895 to… … Wikipedia
Kabinett Geiß I — Das Kabinett Geiß I (offiziell provisorische Regierung) bildete vom 10. November 1918 bis 1. April 1919 die Landesregierung von Baden. Amt Name Partei Vorsitzender Anton Geiß SPD Äußeres Hermann Dietrich NLP Inneres … Deutsch Wikipedia
Kabinett Geiß II — Das Kabinett Geiß II bildete vom 1. April 1919 bis 14. August 1920 die Landesregierung von Baden. Amt Name Partei Staatspräsident Anton Geiß SPD Auswärtiges (bis 24. 8. 1919) Hermann Dietrich DDP … Deutsch Wikipedia
SPD BW — SPD Baden Württemberg Vorsitzender Logo (Ute Vogt) Basisdaten Gründungsdatum: 7./8. Juni 1952 Gründungsort … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Gei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Söhne und Töchter der Stadt Mannheim — Erzbischof Karl Theodor von Dalberg Maximilian I. König von Bayern … Deutsch Wikipedia
Baden-Elsass — Baden Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Baden-Elsaß — Baden Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Badener — Baden Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia