- Loré (Lospalos)
-
Lage vom Ort Loré in Osttimor
Loré (Lore) ist ein Dorf und eine Region im Distrikt Lautém, im äußersten Osten von Osttimor. Die Region teilt sich in die zwei Sucos Loré I und Loré II, die beide zum Subdistrikt Lospalos gehören.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Eine schlecht ausgebaute Straße verbindet von der Küste aus den Weiler Lori mit der Distriktshauptstadt Lospalos. Die meisten anderen Orte der beiden Sucos liegen an dieser Straße oder an einigen kleinen Seitenstraßen. Ein Quellfluss des Flusses Namaluto, der die beiden Sucos trennt, wird mit einer Brücke überspannt. Weiter flussabwärts vereint sich der Fluss mit dem Fluss Irarau und bildet die Westgrenze des Sucos zum Subdistrikt Iliomar. Nach Iliomar führt von Lori ebenfalls eine kleine Straße, die bei starken Regenfällen nicht passierbar ist.[1]
Nach Westen hin dehnen sich von Loré aus Küstenebenen zunächst schmal bis Viqueque, die sich dann bis zur Landesgrenze breiter ausdehnen.
Loré I
Loré I hat 2299 Einwohner (2004).[2]
Das Dorf Loré liegt im Suco Loré I nahe der Küste an der Timorsee auf einer Meereshöhe von 147 m.[3] Hier findet sich der einzige medizinische Versorgungsposten des Sucos. Nicht weit von Loré liegt ein Hubschrauberlandeplatz, nah dem Kap Ponta de Loré, vor dem sich einer der wenigen Ankerplätze des Landes für größere Schiffe befindet. Etwas nördlich des Kaps liegt an der Küste der Weiler Lori mit einer von drei Grundschulen des Sucos. Die zweite befindet sich in Maluro, nördlich von Loré und noch etwas weiter bei Raça die dritte. Weitere Weiler im Suco sind: Vailana und Harolata (beide nahe Loré), Ochochau und Nualata (westlich von Maluro) und Chai und Ilicoa (nördlich von Raça).[4] Nach Nualata führt überhaupt keine Straße.
Ein Gebiet um Loré mit 10.906 ha wurde mit seinem Wald und den umgebenen Reisfeldern von BirdLife International als Important Bird Area ausgewiesen. Hier finden sich noch Teak, Sandelholz und Bambus, in denen mindestens 24 geschützte Vogelarten leben, wie die Grüne Timortaube oder der Gelbwangenkakadu. Auch der größte noch existierende Küstenwald der gesamten Insel Timor liegt in diesem Gebiet, etwa 40 km südlich von Lospalos.[5] 2007 wurde es Teil des Nino Konis Santana Nationalparks.
An der Küste wird etwas Fischerei betrieben, doch es fehlen Boote. Daneben baut die Bevölkerung Reis an.
Loré II
Loré II hat 628 Einwohner (2004). Die größte Siedlung Ililapa liegt in der Nordwestecke des Sucos und verfügt über eine Grundschule.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Landkarte
- ↑ Statistisches Amt Timor-Leste Census 2004
- ↑ Falling rain
- ↑ a b UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008
- ↑ BirdLife International: Important Bird Areas in Timor-Leste
Weblinks
- Reisebericht aus Loré (englisch)
-8.6430555555556127.02Koordinaten: 8° 39′ S, 127° 1′ O
Wikimedia Foundation.