Lotte Buff

Lotte Buff
Charlotte Buff

Charlotte Sophie Henriette Buff (* 11. Januar 1753 in Wetzlar; † 16. Januar 1828 in Hannover) war das Vorbild der Lotte in Johann Wolfgang von GoethesDie Leiden des jungen Werthers“.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Sie war das zweite von sechzehn Kindern des Wetzlarer Kastnereiverwalters (1740) und Deutsch-Ordens-Amtmanns (1755) Heinrich Adam Buff (1711-1795) und der Magdalena Ernestina Feyler (1731-1771). Ihr Neffe, Sohn ihres Bruders Wilhelm Karl Ludwig Buff, war der Chemiker Heinrich Buff.

Buff wurde 1768 verlobt, heiratete aber erst am 4. April 1773 den hannoverschen Legationssekretär Johann Christian Kestner (* 28. August 1741 in Hannover-Döhren; † 24. Mai 1800 in Lüneburg auf einer Dienstreise), schon 1767 als Kammergerichtssekretär am Reichskammergericht in Wetzlar tätig, später königlich großbritannisch-hannoverscher Hofrat und Vizearchivar in Hannover. Das Ehepaar hatte 12 Kinder.

Goethe lernte „Lotte“ auf einem Tanzfest kennen: Am 9. Juni 1772 veranstaltete Goethes Wetzlarer Großtante Lange einen Ball im Jägerhaus in Volpertshausen, (heute Goethehaus Volpertshausen) einem Dorf bei Wetzlar, vermutlich wegen des Geburtstages von Karoline Buff, der älteren Schwester von Charlotte, und der bevorstehenden Verlobung Karolines mit dem Sohn von Frau Lange, Dr. jur. Christian Dietz. Zu diesem Ball sollte Goethe Charlotte Buff abholen. Er umwarb zu der Zeit eigentlich die 17-jährige Johannette Lange. Doch sobald Goethe Charlotte kennengelernt hatte, war Johannette vergessen. Lotte bezauberte ihn sowohl durch ihre äußerliche Erscheinung als auch durch ihre offene Art. Wie im Werther beschrieben, tanzte er den ganzen Abend mit ihr, und wie Lotte die Festgesellschaft während des Gewitters mit einem Spiel ablenkte, imponierte ihm sehr.

Nicht, wie im Werther geschildert, am Tag des Balls, sondern erst am Tag darauf, fand die „reizende Szene“ im Hause Buff in Wetzlar statt, die Goethe so begeisterte. Als Goethe wieder auf den Deutschordenshof kam, war Lotte gerade dabei, ihren Geschwistern das Brot zu schneiden. Diesen Anblick verewigte F. Raab in einem Gemälde nach einem Kupferstich von Wilhelm von Kaulbach, das im Lottehaus in Wetzlar zu sehen ist. Goethe schildert das Erlebnis im Werther mit den Worten:

Charlotte Kestner geb. Buff (1753-1828) Pastellgemälde von Joh. Heinrich Schröder

„Welch eine Wonne das für meine Seele ist, sie in dem Kreise der lieben, muntern Kinder, ihrer acht Geschwister, zu sehen!“

Johann Wolfgang von Goethe: Werthers Leiden

Seit dem frühen Tod der Mutter ein Jahr zuvor führte Lotte den väterlichen Haushalt mit Heiterkeit und Temperament und versorgte ihre neun jüngeren Geschwister. Sie war die zweitälteste Tochter und besser für dieses verantwortungsvolle Amt geeignet als ihre ältere Schwester Karoline. Auch mit den Geschwistern Lottes verstand Goethe sich bald sehr gut. Selbst zu Kestner, dem Verlobten Charlottes, hatte er nach dessen Rückkehr ein sehr gutes Verhältnis, er behauptet im Werther sogar, dass er Albert nach Lotten das Liebste auf der Welt gewesen sei. Dennoch belastete Goethe die Aussichtslosigkeit einer Beziehung zu Lotte so sehr, dass er Wetzlar wieder verließ. Unfähig, Zuneigung und Eifersucht zu zügeln, verließ Goethe nach einem brieflichen Abschied von beiden Wetzlar und verarbeitete die Trennung literarisch im 1774 erschienenen Briefroman Werther.

Grab auf dem Gartenfriedhof Hannover

Charlotte heiratete Kestner 1773 und lebte mit ihm in Hannover. Sie wurde Mutter von acht Söhnen und vier Töchtern und leitete das große Hauswesen mit Klugheit und Humor. Auch nachdem ihr Mann im Jahr 1800 gestorben war, blieb sie Bezugspunkt der weit verstreuten Familie und nahm aktiv an deren Fortkommen und Wohlergehen Anteil.

Mit Goethe hatte sie weiter brieflichen Kontakt und veranlasste, dass er ihren Söhnen (u.a. August Kestner) behilflich war. Im September 1816 reiste sie für einige Wochen nach Weimar, wo ihre jüngste Schwester verheiratet war, und begegnete auch Goethe. Das Wiedersehen blieb jedoch einmalig und förmlich. Thomas Mann hat es in seinem 1939 erschienenen Roman Lotte in Weimar einfühlsam, aber auch mit einiger Freiheit literarisch gestaltet.

Charlotte Kestners Grab befindet sich auf dem Gartenfriedhof in Hannover. Das klassizistische Grabdenkmal stammt vom Ehemann ihrer Enkelin, dem hannoverschen Architekten Georg Ludwig Friedrich Laves.

Rezeption

Filme

Literatur

  • Heinrich Gloël: Goethes Wetzlarer Zeit. Bilder aus der Reichskammergerichts- und Wertherstadt, Magistrat der Stadt, Wetzlar 1999 <Repr. d. Ausg. Berlin 1911>
  • Thomas Mann: Lotte in Weimar. Roman, Fischer, Frankfurt/M. 1999, (Fischer-Taschenbuch; 9432), ISBN 3-596-29432-0
  • Siegfried Rösch: Ahnenliste für Charlotten Kestner, geb. Buff. Zu ihrem 200. Geburtstag am 11. Januar 1953, Selbstverlag, Wetzlar 1954
  • Astrid Seele: Frauen um Goethe, Rowohlt, Reinbek 2000, ISBN 3-499-50636-X
  • Ulrike Weiß u.a. (Redaktion): Goethes Lotte. Ein Frauenleben um 1800. Essays zur Ausstellung [in Wetzlar, Weimar und Hannover 2003], Historisches Museum, Hannover 2003 (= Schriften des Historischen Museums Hannover; 21), ISBN 3-422-06443-5
  • Gero von Wilpert: Goethe-Lexikon. Kröner, Stuttgart 1998, ISBN 3-520-40701-9, S. 151 f.
  • Siegfried Rösch: Ahnenliste der Charlotte Kestner, geb. Buff - Zu ihrem 200. Geburtstag am 11. Januar 1953, Sonderdruck, Druckerei Scharfe, Wetzlar 1954

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lotte in Weimar — ist ein Roman Thomas Manns über Johann Wolfgang von Goethe: Die um 44 Jahre gealterte und verwitwete Charlotte Kestner, geb. Buff aus Wetzlar, das literarische Vorbild für Lotte in Die Leiden des jungen Werthers, reist 1816 nach Weimar,… …   Deutsch Wikipedia

  • Buff — steht für: Verstärkungszauber, siehe MMORPG Jargon, ein Begriff in Mehrspieler Online Rollenspielen Shit/Cannabis, siehe Drogen Glossar Buff proof ink, ein Synonym aus der Graffiti Szene für besonders schwer zu entfernende Farbe, die meist in… …   Deutsch Wikipedia

  • Buff — Buff, Charlotte, geb. 11. Jan. 1753 zu Wetzlar, seit 1773 mit dem Reichskammergerichtssekretär Joh. Georg Christian Kestner vermählt, gest. 16. Jan. 1828, das Vorbild zur Lotte in Goethes »Werther«. – Vgl. Herbst (1881) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lotte Kestner — Anna Lynne Williams (* 8. Februar 1978) ist eine US amerikanische Sängerin und Songschreiberin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskografie 2.1 mit Trespassers William 2.2 als Lotte Kestner …   Deutsch Wikipedia

  • Buff — 1. Übername zu mhd. buf, mnd. buff »Stoß, Puff« für einen plumpen oder einen rücksichtslosen Menschen. 2. Nebenform von Boff, Böff, einer Kurzform des alten Rufnamens Bodefrit (bodo + fridu). Da der Familienname der Charlotte Buff, Vorbild der… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Buff — Bụff,   Charlotte, das Vorbild der Lotte in Goethes »Werther«, * Wetzlar 11. 1. 1753, ✝ Hannover 16. 1. 1828. Goethe lernte sie auf einem ländlichen Ball in Volpertshausen (bei Wetzlar) am 9. 6. 1772 als Braut des Gesandtschaftssekretärs bei der …   Universal-Lexikon

  • Charlotte Buff — Charlotte Sophie Henriette Buff (Wetzlar, 11 de enero de 1753; Hanóver, 16 de enero de 1828) fue la mujer en el que se basó Johann Wolfgang von Goethe para el personaje de Lotte en Las penas del joven Werther …   Wikipedia Español

  • Charlotte Buff — Charlotte Sophie Henriette Buff (* 11. Januar 1753 in Wetzlar; † 16. Januar 1828 in Hannover) war das Vorbild der Lotte in Johann Wolfgang von Goethes Die Leiden des jungen Werthers …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Buff — Johann Heinrich Buff (* 23. Mai 1805 in Rödelheim bei Frankfurt am Main; † 24. Dezember 1878 in Gießen) war ein deutscher Physiker und Chemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Charlotte Buff — (11 January 1753, Wetzlar – 16 January 1828) was known to be a love interest of Goethe, whom she rejected to marry the diplomat and art collector Johann Christian Kestner. She mirrors in the central character Lotte of the masterpiece The Sorrows… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”