Lucius Gellius Publicola (Konsul 72 v. Chr.)
- Lucius Gellius Publicola (Konsul 72 v. Chr.)
-
Lucius Gellius (Publicola)[1] war ein römischer Politiker des 1. Jahrhunderts v. Chr.
Als homo novus wurde Gellius spätestens 96 v. Chr. Ädil und 94 v. Chr. praetor peregrinus, dann 93 v. Chr. Promagistrat in einer der östlichen Provinzen, vermutlich Asia. Er versuchte, in den Streitigkeiten der athenischen Philosophenschulen zu vermitteln und machte sich damit zum Gespött seiner Zeitgenossen. Erst 72 v. Chr. wurde er mit Gnaeus Cornelius Lentulus Clodianus Konsul, besiegte zunächst eine Gruppe aufständischer Sklaven des Spartacus unter Crixus, wurde dann aber von Spartacus selbst besiegt und darauf vom Senat mit seinem Kollegen vom Amt entbunden, wurde aber trotzdem mit seinem früheren Amtskollegen Gnaeus Cornelius Lentulus Clodianus 70 v. Chr. Censor. In dieser Stellung schloss er 64 Senatoren aus dem Senat aus.
67 bis 65 v. Chr. war Gellius Legat des Pompeius im Seeräuberkrieg und mit der Bewachung der italischen Küste und der Kontrolle über das Tyrrhenische Meer beauftragt. 63 v. Chr. unterstützte er Ciceros Vorgehen gegen die Catilinarier, 59 v. Chr. opponierte er gegen Caesars Agrargesetz und trat noch 57 und 55 v. Chr. im Senat auf.
Sein gleichnamiger Sohn soll mit seiner zweiten Frau Ehebruch begangen haben.
Literatur
Anmerkungen
- ↑ Nach Karl-Ludwig Elvers, L. Gellius, in: Der Neue Pauly, Bd. 4 (1998), Sp. 896, trug erst der Sohn des Lucius Gellius diesen Beinamen.
Kategorien: - Konsul (Römische Republik)
- Zensor
- Geboren im 2. Jahrhundert v. Chr.
- Gestorben im 1. Jahrhundert v. Chr.
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lucius Gellius Publicola (Konsul 36 v. Chr.) — Lucius Gellius Publicola (auch: Poplicola) war ein römischer Politiker des 1. Jahrhunderts v. Chr. Der Sohn des gleichnamigen Konsuls von 72 v. Chr. und Halbbruder des Marcus Valerius Messalla Corvinus gehörte als junger Mann zu den Anhängern des … Deutsch Wikipedia
Lucius Gellius Publicola — ist der Name folgender Personen: Lucius Gellius Publicola (Konsul 72 v. Chr.), römischer Politiker Lucius Gellius Publicola (Konsul 36 v. Chr.), römischer Politiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur U … Deutsch Wikipedia
Lucius Gellius — ist der Name folgender Personen: Lucius Gellius (Tibur), Erbauer des Rundtempels in Tibur, heute Tivoli in der Provinz Rom Lucius Gellius Publicola (Konsul 72 v. Chr.), römischer Politiker Lucius Gellius Publicola (Konsul 36 v. Chr.), römischer… … Deutsch Wikipedia
Gellius — Die Gellier (Gentilname Gellius) waren eine römische Familie (gens Gellia). Das nomen gentile ist wohl auf einen seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. bezeugten samnitischen Vornamen zurückzuführen. Die römischen Namensträger sind seit dem 2.… … Deutsch Wikipedia
Gnaeus Cornelius Lentulus Clodianus (Konsul) — Gnaeus Cornelius Lentulus Clodianus war ein römischer Senator, Politiker und Militär des 1. Jahrhunderts v. Chr. Gnaeus Cornelius Lentulus Clodianus gehörte durch Adoption zum Zweig der Lentuli der Familie der Cornelier. Ursprünglich stammte er… … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Actium — Schlacht bei Actium Teil von: Ptolemäischer Krieg Taktische Darstellung der Schlacht bei Actium … Deutsch Wikipedia
Seeschlacht bei Actium — Schlacht bei Actium Teil von: Ptolemäischer Krieg Taktische Darstellung der Schlacht bei Actium … Deutsch Wikipedia
Gellier — Die Gellier (Gentilname Gellius) waren eine römische Familie (gens Gellia). Das nomen gentile ist wohl auf einen seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. bezeugten samnitischen Vornamen zurückzuführen. Die römischen Namensträger sind seit dem 2.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Gel — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Erster Sklavenkrieg — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Sklavenaufstände im Römischen Reich waren eine Reihe von… … Deutsch Wikipedia