Lucius Munatius Plancus (Konsul 13)
- Lucius Munatius Plancus (Konsul 13)
-
Lucius Munatius Plancus war ein römischer Politiker und Senator.
Plancus war wohl ein Nachkomme des Lucius Munatius Plancus, der im Jahr 42 v. Chr. Konsul gewesen war. Im Jahr 13 wurde Plancus ordentlicher Konsul. Ein Jahr später stand er Tacitus zufolge einer Gesandtschaft vor, die die meuternden Truppen des Germanicus besänftigen sollte. Zwischen 15 und 35 war er 17 Jahre lang Statthalter von Pannonien.
Literatur
Kategorien:
- Konsul (Römische Kaiserzeit)
- Geboren im 1. Jahrhundert v. Chr.
- Gestorben im 1. Jahrhundert
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lucius Munatius Plancus — Eine Statue zu Plancus’ Ehren im Basler Rathaus Lucius Munatius Plancus (* um 87 v. Chr. in Tibur; † um 15 v. Chr. (?)) war ein römischer Feldherr, Konsul und Zensor. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Munatius — war der Gentilname eines römischen Geschlechts, der gens Munatia, das seit der späten Republik in Erscheinung trat. Bekannte Namensträger waren: Gaius Munatius, Devemvir agris dandis assignandis (zuständig für die Verteilung von Ackerland) 177 v … Deutsch Wikipedia
Plancus — ist der Name folgender Personen der aus Atina stammenden Familie: Gnaeus Plancius (* ?), römischer Münzmeister des Jahres 55 v. Chr. Lucius Munatius Plancus (* 87 v. Chr. † 15 v. Chr.), römischer Feldherr und Konsul Lucius Munatius Plancus… … Deutsch Wikipedia
Lucius — (Luzius) war ein römischer Vorname (praenomen), der selten auch als Familienname (nomen gentile) und Beinamen (cognomen) verwendet wurde. Er wurde meistens nur mit der Abkürzung L. wiedergegeben. Der Name leitet sich vermutlich von… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Mun–Muz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Ventidius Bassus — Publius Ventidius Bassus[1] (* kurz vor 89 v. Chr.; † nach 38 v. Chr.) war ein römischer Feldherr und 43 v. Chr. Suffektkonsul. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Frühes Leben 3 Karriere unter Caesar 4 Laufbahn unter Antonius bis 43 v. Chr … Deutsch Wikipedia
Publius Ventidius Bassus — Publius Ventidius Bassus[1] (* kurz vor 89 v. Chr.; † nach 38 v. Chr.) war ein römischer Feldherr und 43 v. Chr. Suffektkonsul. Marcus Antonius auf der Vorderseite eines von Ventidius geschlagenen Denarius mit der Legende M ANT IMP … Deutsch Wikipedia
Römische Revolution — Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen … Universal-Lexikon
Augustus Octavian — Augustus mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in … Deutsch Wikipedia
Augustus Octavianus — Augustus mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in … Deutsch Wikipedia