2K Australia

2K Australia
2K Boston
Unternehmensform Tochter von Take 2 Interactive
Gründung 1997 (als Irrational Games)
Unternehmenssitz Quincy, Massachusetts, USA
Unternehmensleitung

Ken Levin, Jonathan Chey, Robert Fermier

Produkte

Computer- und Videospiele

Website

IrrationalGames.com

2K Boston ist ein Spieleentwickler, der 1997 von drei ehemaligen Mitarbeitern von den Looking Glass Studios in Boston, Massachusetts, als Irrational Games gegründet wurde. Ken Levine, Jonathan Chey und Robert Fermier sind noch heute in der Studioleitung tätig.

Der Publisher Take 2 Interactive gab am 9. Januar 2006 den Kauf von Irrational bekannt. Dies hat zur Folge, dass die von Irrational produzierten Spiele folglich unter dem 2K-Label vermarktet werden.

Irrational betreibt zwei Studios, eines in Quincy (Massachusetts, in der Nähe von Boston), und eines in der australischen Hauptstadt Canberra, das mit Wirkung zum 10. August 2007 in 2K Australia umbenannt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

  • 1997Gründung des Studios in Boston durch Ken Levine, Jonathan Chey und Robert Fermier
  • 1999System Shock 2 erscheint mit Anerkennung durch die Kritiker
  • 2000Das Studio in Canberra wird eröffnet; Jonathan Chey ist Leiter
  • 2002Rechtsstreitigkeiten mit dem damaligen Publisher Crave Entertainment enden mit dem Abbruch des Projekts The Lost
  • 2004Zwei Designer von Irrational, Ed Orman und Dean Tate, werden mit dem Preis für Bestes Design bei den Australian Game Developer Awards ausgezeichnet; das Studio erhält die Preise Bestes Spiel des Jahres 2004 und Bestes Computerspiel
  • 2005Das Studio Boston zieht von Boston nach Quincy um, wo größere Büroflächen vorhanden sind; das Studio behält den NamenIrrational Games Boston
  • 2006Irrational wird von Take 2 aufgekauft[1]
  • 2007kurz vor dem Release von BioShock am 24. August wird Irrational am 10. August in 2K Boston und 2K Australia umbenannt[2]

Projekte

  • System Shock 2 (1999), zusammen mit den Looking Glass Studios entwickelt
  • Deep Cover (abgebrochen), zusammen mit den Looking Glass Studios entwickelt
  • The Lost (abgebrochen), zusammen mit FXLabs Studios entwickelt
  • Freedom Force (2002)
  • Tribes: Vengeance (2004)
  • Freedom Force vs. The 3rd Reich (2005)
  • SWAT 4 (2005)
  • SWAT 4: The Stetchkov Syndicate (2006), Add-on
  • BioShock (2007)

Das Studio Boston produziert Bioshock mit dem Studio Canberra zusammen. Bioshock wird alsgeistiger Nachfolgervon System Shock 2 angesehen, auch wenn der originale Name aufgrund von Urheberrechtsproblemen nicht verwendet werden darf.

Quellen

  1. Take-2-Pressemitteilung vom 9. Januar 2006: Take-Two Interactive Software, Inc. Acquires Irrational Games
  2. Take-2-Pressemitteilung vom 10. August 2007: Irrational Games Renamed 2K Boston and 2K Australia

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Australia national cricket team — Australia Insignia on the baggy green. Test status granted 1877 …   Wikipedia

  • Australia Olympic football team — Nickname(s) Olyroos Association Football Federation Australia Confederation AFC (Asia …   Wikipedia

  • Australia — • Includes history, education, and religious statistics Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Australia     Australia     † …   Catholic encyclopedia

  • AUSTRALIA — AUSTRALIA, island continent, within the British Commonwealth. At least six Jewish convicts who arrived at Botany Bay, New South Wales, in 1788 were later among the first settlers, including John Harris who, when freed, became the first policeman… …   Encyclopedia of Judaism

  • Australia and New Zealand Banking Group — Limited Type Public (ASX: ANZ) Industry Banking …   Wikipedia

  • Australia en la Copa Mundial de Fútbol de 2006 — Saltar a navegación, búsqueda Australia 15º lugar …   Wikipedia Español

  • Australia en los Juegos Olímpicos de Invierno — Saltar a navegación, búsqueda …   Wikipedia Español

  • Australia women's national association football team — Australia Nickname(s) Matildas Association Football Federation Australia Head coach Tom Sermanni Most caps Cheryl Salisbury (151) Top scorer Cheryl Salisbury (38) …   Wikipedia

  • Australia's Brainiest — is a television game show series produced in Australia by Crackerjack Productions, a FremantleMedia company; and currently airing on Network Ten. The format was taken from the British series entitled Britain s Brainiest Kid .The first series was… …   Wikipedia

  • Australia and weapons of mass destruction — Australia is not currently known or believed to possess weapons of mass destruction, although it has participated in extensive research into nuclear, biological and chemical weapons in the past. Australia currently chairs the Australia Group, an… …   Wikipedia

  • Australia in the War of 1939–1945 —   Author(s) Gavin Long (general editor) and twelve other principal authors …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/8834 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”