Ludolf II. von Hallermund
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hallermund — (auch Hallermünde oder Hallermunt) war im 12. Jahrhundert eine Reichsgrafschaft im hannöverschen Fürstentum Calenberg. Sie umfasste ein Herrschaftsgebiet von nur 55 km². Das Gebiet lag zwischen Springe (wo die Haller entspringt) und Nordstemmen… … Deutsch Wikipedia
Günter II. von Käfernburg — Graf Günter II. von Käfernburg (Schwarzburg) und Hallermund (* zwischen 1129 und 1135; † 1197) war der jüngere Sohn des Grafen Sizzo III. von Schwarzburg Käfernburg und der Gisela von Berg (ca. 1120 verheiratete Tochter von Graf Adolf II. von… … Deutsch Wikipedia
Grafschaft Hallermund — (auch Hallermünde oder Hallermunt) war zwischen dem 12. Jahrhundert und dem 15. Jahrhundert eine Reichsgrafschaft im hannöverschen Fürstentum Calenberg. Im 18. Jahrhundert wurde die Reichsgrafschaft wieder errichtet. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Adelheid von Loccum-Hallermund — war Gräfin von Käfernburg und Hallermund, von Wassel und Erbtochter des Grafen Wilbrand I. von Loccum Hallermund und Beatrix von Rheineck, der Tochter von Pfalzgraf Otto. Ehen und Kinder ∞ 1. Graf Konrad II. von Wassel (* um 1145; † 23. Mai 1176… … Deutsch Wikipedia
Wilbrand I. von Loccum-Hallermund — (auch: Wulbrand) (* um 1120; † 1167) war Graf von Hallermund. Sein Vater war Burchard I. von Loccum. Im Jahre 1163 veranlasste er in seinem Besitztum Loccum die Gründung eines Klosters, das von Zisterziensermönchen in jahrelanger Arbeit als… … Deutsch Wikipedia
Burg Hallermund — Fundamentreste am Steilabhang Entstehungszeit: vor 1189 … Deutsch Wikipedia
Liste von Klöstern (chronologisch) — Folgende Liste der Klöster stellt einen Beitrag zur Klostergeschichte dar und ist in der Entstehungsphase. Daher bittet der Ersteller um Mithilfe nach vorgegebenem Schema (Datum, Kloster/Abtei, in Klammern: Orden, Diözese, Region/Land, Gründer,… … Deutsch Wikipedia
Abt von Corvey — Die folgenden Personen waren Äbte, Fürstäbte und Bischöfe von Corvey: Adalhard 822–826 (Karolinger) Wala 826–831 (Karolinger) Warin I. von Sachsen 826–856 Adalgar 856–877 Thankmar 877–879 (wohl Liudolfinger) Avo 877–879 Bowo I. 879–890 Gottschalk … Deutsch Wikipedia
Adelheid von Wassel — (* um 1175; † 27. Oktober 1244) war Gräfin von Ratzeburg. Sie war die Tochter des Grafen Konrad II. von Wassel und der Adelheid von Loccum Hallermund (Tochter von Graf Wilbrand I. und Stieftochter des Grafen Günter II. von Käfernburg); Wilbrand… … Deutsch Wikipedia
Liste der Bischöfe von Minden — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Minden: Bild Name von bis Bemerkungen Erkanbert 803 813 Hardward 813 853 Theoderich … Deutsch Wikipedia