Ludwig Grub

Ludwig Grub

Ludwig Grub (* 10. Januar 1930 in Wiesbach (Pfalz); † 16. Dezember 2007 in Kaiserslautern) war ein deutscher Grafiker, Maler und Bildhauer.

Leben und Werk

Ludwig Grub wurde im Jahre 1930 in Wiesbach auf der Sickinger Höhe geboren. Er studierte an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken Malerei und Grafik bei Boris Kleint.

Schon während seiner Ausbildung an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken unter Boris Kleint entstanden neben akademischen Sachzeichnungen, Porträts und Aktzeichnungen reportageartige Alltagsschilderungen, die das entbehrungsreiche Leben der Nachkriegszeit festhalten. In seinen frühen, mit feinen Strichen ausgeführten Zeichnungen haben sich monströse, dickleibige Mischwesen zwischen Tier und Mensch zu einem dämonischen Treiben versammelt. Phantastische Welten kennzeichnen sein gesamtes Werk, das der Phantastischen Kunst zugerechnet werden kann.

Ludwig Grub begab sich gern auf Entdeckungsreisen. Dies tat er jedoch nicht nur im herkömmlichen Sinne, sondern auch dann, wenn er Holz oder Stein bearbeitete. Deutlich wurde dies bei einem seiner Lieblingsmaterialien: bei Findlingen aus Diabas-Gestein. Ludwig Grub betrachtete jeden Findling als Individuum und berücksichtigte bei der Bearbeitung seine im Laufe der Naturgeschichte gewachsene Gestalt. Ludwig Grubs Steinskulpturen sind nicht das Produkt einer ausgedachten Gestaltung. Dem Stein sollten auf keinen Fall fremde Formen aufgedrängt werden.

Der Künstler hat mehrere Arbeiten für den öffentlichen Raum geschaffen. So gestaltete er den Brunnen auf dem Dorfplatz in Rodenbach und führte einige der Arbeiten am dortigen Skulpturenweg aus.[1] Auch den Kuseler Marktplatz zieren sieben Steinskulpturen.

Er lebte lange Jahre in Rodenbach und zuletzt in Kusel und Butte des Suin (Burgund). Er verstarb am 16. Dezember 2007 in Kaiserslautern. Die Urnenbeisetzung fand am 10. Januar 2008 auf dem Hauptfriedhof in Homburg (Saar) statt.

Literatur

  • Michael Seyl: Bildende Kunst im Raum Kusel. Kusel 1994, S. 30f.

Einzelnachweise

  1. http://www.weilerbach.de/front_content.php?idcatart=140&lang=1

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ludwig Budde — (* 10. September 1913 in Werne; † 31. März 2007 in Münster (Westfalen)) war ein deutscher Klassischer Archäologe. Nach dem Abitur 1933 studierte er an den Universitäten Münster und Berlin Klassische Archäologie, Kunstgeschichte und Klassische… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Lindenschmit der Ältere — (auch Lindenschmidt; * 4. September 1809 in Mainz; † 14. Februar 1893 in Mainz) war ein bedeutender deutscher Prähistoriker, ein Pionier der Urgeschichtsforschung des 19. Jahrhunderts, Historienmaler, Lithograf, Zeichenlehrer und einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Grub-Harthausener Trockental — Verlauf auf einer Karte von 1875 77 Über das Grub Harthausener Trockental flossen nach der Würm Eiszeit vor 20.000 bis 14.000 Jahren Teile des Isar Loisach Gletschers, des Inngletschers, sowie die kleineren Gletscher aus den Tälern des Tegernsees …   Deutsch Wikipedia

  • 10. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „König Ludwig“ — Das Regiment wurde 1682 unter dem Namen Berlo zu Fuß unter Kurfürst Max Emanuel für die kurbayerische Armee errichtet wurde. Aus diesem entwickelte sich im 19. Jahrhundert ein Regiment der Bayerischen Armee unter dem Namen 10. Infanterie Regiment …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gru–Grz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Skulpturenweg Rodenbach — Der Skulpturenweg Rodenbach ist ein drei Kilometer langer Weg durch den Reichswald bei Rodenbach in der Nähe von Kaiserslautern. Beschreibung Der Rodenbacher Skulpturenweg zählt zum Wanderwegenetz der Verbandsgemeinde Weilerbach. Er beginnt beim… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiesbach (Pfalz) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Burgthann — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Mimberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Unterferrieden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”