- Luftwaffenmuseum
-
Messerschmitt Me 163 im Luftwaffenmuseum in Berlin-Gatow
Das Luftwaffenmuseum der Bundeswehr entstand 1994 durch die Verlegung des ehemaligen Luftwaffenmuseums Uetersen nach Berlin-Gatow (Flugplatz Gatow) und ist neben dem Militärhistorischen Museum der Bundeswehr das größte militärhistorische Museum der Bundeswehr. Es hat die Aufgabe, die deutsche militärische Luftfahrt von den Anfängen bis zur Gegenwart mit dem besonderen Schwerpunkt der Geschichte der Luftwaffe der Bundeswehr darzustellen. Der Museumsbestand von ca. 200.000 Exponaten setzt sich aus 155 Luftfahrzeugen u.a.: Me 163, F-84, F86, G-91, F-104, F-4, MiG-21, MiG-23, MiG-29, Tornado), 5000 Uniformteilen, 30.000 Büchern, Fotos, Handwaffen, Orden, Rettungsgeräten und Bomben zusammen. Der Eintritt in das Museum ist frei.
Weblinks
- Literatur von und über Luftwaffenmuseum der Bundeswehr im Katalog der DNB
- Luftwaffenmuseum der Bundeswehr Berlin-Gatow
- Förderverein des Luftwaffenmuseums der Bundeswehr e.V.
- Kleine Videomontage zum Luftwaffenmuseums
52.47305555555613.144722222222Koordinaten: 52° 28′ 23″ N, 13° 8′ 41″ O
Wikimedia Foundation.