- Luigi Groto
-
Luigi Groto (* 7. September 1541 in Adria (Venetien); † 13. Dezember 1585 in Venedig) war ein blinder italienischer Dichter.
Groto, genannt il Cieco d'Adria (der Blinde von Adria), verlor acht Tage nach seiner Geburt das Augenlicht, betrieb aber trotzdem philosophische und literarische Studien mit solchem Erfolg, dass er schon im 15. Lebensjahr als öffentlicher Redner auftreten konnte.
1565 wurde er zum Präsidenten der neu gegründeten Akademie der Illustrati zu Adria ernannt; er starb am 13. Dezember 1585 in Venedig, nachdem er kurz zuvor auf dem dortigen Theater die Rolle des blinden Königs Ödipus gespielt hatte.
Seine Werke sind:
- Orazione (Orationi volgari et latine) (Venedig 1586 u. öfter; neu hrsg. von Carlo Bocchi, Venedig 1817);
- La Calisto, Hirtendrama (Venedig 1575); die Tragödien
- La Hadriana (Venedig 1582),
- La Dalida (Venedig 1583) und
- Isac, Rappresentation Nuova (Venedig 1607); die Komödien
- La Emilia (Venedig 1572),
- Il Thesoro (Venedig 1583) und
- La Alteria (Venedig 1587); ferner: Canzone nella morte del clar. M. Agostin Barbarigo (Venedig 1572), Delle Rime (Venedig 1587), Übersetzungen, Briefe (Lettere famigliari, Venedig 1616) etc.
Literatur
- Luigia Zilli: La ricezione francese del "Pentimento amoroso", pastorale di Luigi Groto, Cieco d'Adria. Udine: Doretti, 1984.
- Giovanni Benvenuti: Il cieco di Adria. Vita ed opere di Luigi Grotto. Sala Bolognese: Forni, 1984.
- Giorgio Brunello: Luigi Groto e il suo tempo (Band 1) [curatori dell'opera: Giorgio Brunello]. Bd.: 1, Atti del convegno di studi, Adria, 27-29 aprile 1984. Rovigo: Minelliana, 1987.
- Giorgio Brunello: Opere (Luigi Groto) (Band 2). Rovigo: Minelliana, 1987.
- Andrea Mott-Petavrakis: Studien zum lyrischen Werk Luigi Grotos. Hamburg: Roman. Seminar d. Univ. Hamburg, 1992 (Dissertation).
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.
Wikimedia Foundation.