Antonie Jüngst

Antonie Jüngst

Antonie Jüngst (* 13. Juni 1843 in Werne; † 8. Juni 1918 in Münster) war eine westfälische Schriftstellerin und Dichterin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Antonie Jüngst war eine Urenkelin des Jura-Professors Wolrad Burchardi. Nach dem frühen Tod ihrer Eltern kam sie in die Familie des Justizrats Crone, die zunächst in Rheine, später in Münster wohnte. Zur Ausbildung wurde sie zu den Ursulinen zu St. Leonhard in Aachen geschickt. In Münster zurück, erhielt sie vielfache Anregung, besonders durch Professor Schlüter, den Freund der Annette von Droste-Hülshoff.

Mit ihren Pflegeeltern, nach dem Tod des Pflegevaters mit der Mutter allein, machte sie größere Reisen in die Schweiz, nach Thüringen und Italien. Diese Anregungen setzte sie in Dichtung um. Sie schrieb Gedichte, Erzählungen und Epen. Auf ihrer 2. Romreise im Frühjahr 1899 durfte sie ihr Werk "Roma aeterna" in einer Privataudienz Papst Leo XIII. überreichen. Nach dem Tod ihrer Pflegemutter im Jahr 1894 arbeitete sie auf karitativem Gebiet in leitender Stellung bei der Fürsorge. Im Dezember 1917 erlitt sie einen Schlaganfall, der sie ans Bett fesselte. Einen weiteren Schlaganfall überlebt sie nicht.

Verbindung zu Werne

Antonie Jüngst ist die einzige Ehrenbürgerin der Stadt Werne. An ihrem Geburtshaus in der Steinstraße wurde eine Gedenktafel angebracht. Ihr zu Ehren wurde eine Straße in Werne Jüngststraße genannt. Ein Bild der Schriftstellerin hängt im Sitzungssaal des Alten Rathauses. Außerdem ist ihr eine Vitrine im Karl-Pollender-Stadtmuseum gewidmet.

In einer anderthalbstündigen Stadtführung zum Thema Bekannte Frauengestalten in Werne - Historie der Werner Frauen vom Ausgang des Mittelalters bis ins 20. Jahrhundert lassen der Verkehrsverein Werne und Museums- und Archivleiterin Heidelore Fertig-Möller neben der etwa eine Generation älteren Annette von Droste-Hülshoff auch das Leben und die Zeit von Antonie Jüngst wieder lebendig werden.

Werke

  • Conradin, der Staufe, episches Gedicht in 20 Gesängen. Paderborn: Schöningh, 1883. 353 S.
  • Der Tod Baldurs, episches Gedicht. Münster, Schöningh, 1886.
  • Unter'm Krummstab, ein Sang aus alter Zeit. Paderborn, Schöningh, 1889.
  • Gesucht und Gefunden. Tagebuchblätter eines alten Fräuleins. Paderborn, Schöningh, 1890.
  • Wider Willen. Köln, Bachem, 1892.
  • Vater Unser. Paderborn, Schöningh, 1892.
  • Strandgut des Lebens, gesammelte Novellen. Paderborn: Schöningh, 1898.
  • Des Sturmes Lied, Gedicht.
  • Annette von Droste-Hülshoff - eine westfälische Dichterin. Skizze. (Sine loco et anno) 16 S.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jüngst — ist der Name von Antonie Jüngst (1843–1918), westfälische Schriftstellerin und Dichterin Hugo Richard Jüngst (1853–1923), deutscher Chorleiter und Komponist Karl Jüngst (1831–1918), deutscher Wissenschaftler für Eisenguss Wilhelm Jüngst… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ju — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Werne-Horst — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/J — Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss. Dagegen werden ae, oe, ue unabhängig von der Aussprache immer als zwei Buchstaben behandelt Deutschsprachige Schriftsteller: A B C D E …   Deutsch Wikipedia

  • Werne — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Schöningh (1815–1883) — Ferdinand Schöningh (* 16. März 1815 in Meppen; † 18. August 1883 in Paderborn) war ein deutscher Buchhändler, Verleger und Publizist. Ferdinand Schöningh I nach 1879 …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Pollender-Stadtmuseum — Altes Amtshaus Wärmehäuschen Das Karl Po …   Deutsch Wikipedia

  • Thekla Schneider — Thekla Mathilde Charlotte Schneider (* 19. Juni 1854 in Ravensburg; † 10. März 1936 in Friedrichshafen) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralfriedhof Münster — Haupteingang Zentralfriedhof Münster Der ökumenische Zentralfriedhof im westfälischen Münster ist der Hauptfriedhof der Stadt. In unmittelbarer Nähe zum Aasee gelegen, bietet er Platz für rund 32.000 Grabstellen auf einer Fläche von 14 Hektar.… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzherzog Ludwig Salvator — Ludwig Salvator Ludwig Salvator (* 4. August 1847 in Florenz; † 12. Oktober 1915 in Brandeis, Böhmen) war Erzherzog von Österreich und Toskana. Er ist heute vor allem durch seine naturwissenschaftlichen und landeskundlichen Studien des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”