- Lycksele
-
Lycksele
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Schweden Provinz (län): Västerbottens län Historische Provinz (landskap): Lappland Gemeinde (kommun): Lycksele Koordinaten: 64° 36′ N, 18° 41′ O64.59444444444418.679166666667Koordinaten: 64° 36′ N, 18° 41′ O Einwohner: 8.513 (31. Dezember 2010)[1] Fläche: 8,53 km² Bevölkerungsdichte: 998 Einwohner je km² Lycksele ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Västerbottens län und der historischen Provinz Lappland. Lycksele liegt 130 km nordwestlich von Umeå an der Europastraße 12 und ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Lycksele ist einer der ältesten Orte Lapplands und war ab dem 17. Jahrhundert Zentrum für das südliche Lappland. Lycksele wurde 1929 Markt und bekam 1946 die Stadtrechte. Mit etwa 2.900 Einwohnern war die Stadt damals eine der kleinsten Städte Schwedens, hat aber eine dynamische Entwicklung als Handels- und Dienstleistungszentrum für das südliche Lappland durchgemacht.
Sehenswürdigkeiten
Lycksele ist ein wichtiges Wintersportzentrum, aber auch ein Segelflugzentrum. In Lycksele befindet sich der nördlichste Tierpark Europas. Hier lassen sich vornehmlich einheimische nordschwedische Tiere sehen. Eine besondere Attraktion stellen die Moschusochsen und das Aquarium mit strömendem Wasser dar. In Lycksele findet jedes Jahr Anfang März ein Markt statt, eine Tradition, die sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Früher war er ein Treffpunkt für Samen und Kaufleute, heute ist er ein Volksfest, das Tausende Besucher von nah und fern anlockt, wobei die Samen in ihren Trachten eine weitere Sehenswürdigkeit ausmachen.
Gammplatsen ist heute ein Freilichtmuseum, war aber früher der alte Treff- und Marktplatz der Samen. Neben dem Freilichtmuseum befindet sich auch das Waldmuseum (Skogsmuseum).
Persönlichkeiten
- David Rundblad (* 1990), Eishockeyspieler
Weblinks
Einzelnachweise
Tätorter: Kristineberg | Lycksele | Rusksele
Småorter: Betsele | Björksele | Bratten | Hedlunda | Husbondliden | Kattisavan | Knaften | Lyckan | Östra Örträsk | Tuvträsk | Umgransele | Vänjaurbäck | Västra Örträsk | Vormsele
Wikimedia Foundation.