Lyongrün

Lyongrün

Ernst Arnold Lyongrün (* 2. Oktober 1871 in Domnau/Ostpreußen; † 1935 in Hamburg oder Kühlungsborn, Mecklenburg-Vorpommern) war ein deutscher Kunstmaler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Geboren und aufgewachsen in der Zeit des Deutschen Kaiserreiches studierte er zunächst in Königsberg und Breslau. Anschließend ging er nach Paris an die private Kunstakademie Académie Julian, dort wurde er Schüler bei Jules-Joseph Lefebvre und Tony Robert-Fleury. Er machte Studienreisen innerhalb Frankreichs, nach Österreich und Italien.

Ab 1898 war er im Hamburger Umland wohnhaft und tätig, zunächst in Buxtehude, später in Hamburg, wo er 1907/08 als Lehrer an der Staatlichen Kunstgewerbeschule Hamburg wirkte. Während des Ersten Weltkriegs wurde er als Soldat eingezogen. Danach war er seit 1919 freischaffender Maler in Hamburg, dort wurde er Mitglied der Hamburgischen Künstlerschaft (gegründet 1920), später im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands (Berlin).

Werk

Während seiner Zeit in Frankreich wurde der junge Künstler Lyongrün angeregt durch die Art Nouveau ( Ecole des Nancy). Er schuf verschiedene Vorlagenwerke für dekorative Kunst und Kunstgewerbe, darunter „Dekorationsmotive“ (1899), "Neue Ideen" (1901) [1], Stil- und Naturformen, Moderne Vorbilder für Decken- und Wandmalerei (zusammen mit A. Eiserwag). Diese Bücher werden teilweise heute noch verlegt.

In der Fachliteratur wird Lyongrün überwiegend als Landschafts- und Marinemaler eingeordnet. Überliefert sind verschiedene Gemälde mit Motiven aus dem Schwarzwald, der Lüneburger Heide, dem Alten Land bei Hamburg sowie von der Ostsee. Er malte aber auch einzelne Porträts und Genrebilder.

Einzelnachweise

  1. Allgemeines Künstlerlexikon (1922) http://www.archive.org/stream/allgemeineskns61ml/allgemeineskns61ml_djvu.txt

Literatur

  • Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 687.
  • Thieme-Becker Künstlerlexikon, Bd. 23, S.495 (1929)
  • H. W. Singer (Hrsg.) Allgemeines Künstlerlexikon. Leben und Werke der berühmtesten bildenden Künstler. Band 6. Rütten, Frankfurt am Main (1922) [1]
  • Rump K, Bruhns M (Hrsg.), Der Neue Rump. Lexikon der Bildenden Künstler Hamburgs, Altonas und der näheren Umgebung, 2. Auflage. Wachtholz, 2005; ISBN 3-529-02792-8

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arnold Lyongrün — Arnold Lyongrün, Buchenwald (1899) …   Deutsch Wikipedia

  • Lüneburger Heide — Gemeiner Wacholder (Juniperus communis) in der Lüneburger Heide …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzwald — f1 Schwarzwald Topographie des Schwarzwaldes Höchster Gipfel Feldberg (1.493  …   Deutsch Wikipedia

  • Academie Julian — Das Atelier von der Académie Julian Studentin Marie Bashkirtseff. Die Académie Julian war eine angesehene, im Jahr 1868 von dem Maler Rodolphe Julian (1839 1907) in der Nummer 27 der Galerie Montmartre (heute Passage des Panoramas) im 2.… …   Deutsch Wikipedia

  • Académie Julien — Das Atelier von der Académie Julian Studentin Marie Bashkirtseff. Die Académie Julian war eine angesehene, im Jahr 1868 von dem Maler Rodolphe Julian (1839 1907) in der Nummer 27 der Galerie Montmartre (heute Passage des Panoramas) im 2.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ly — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Wilsede — Das Heidedorf Wilsede (etwa 40 Einwohner) ist ein Ortsteil der Gemeinde Bispingen im Heidekreis in der Lüneburger Heide, Niedersachsen. Wilsede ist zwar kein Museumsdorf im engeren Sinne, dennoch sind hier alle Merkmale eines vorindustriellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Académie Julian — Das Atelier von der Académie Julian Studentin Marie Bashkirtseff. Die Académie Julian war eine angesehene, im Jahr 1868 von dem Maler Rodolphe Julian (1839 1907) in der Nummer 27 der Galerie Montmartre (heute Passage des Panoramas) im 2.… …   Deutsch Wikipedia

  • Buxtehude — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Domnowo — Siedlung Domnowo/Domnau Домново Föderationskreis Nordwestr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”