MAN-M-Verfahren

MAN-M-Verfahren
Prinzipskizze des MAN M-Verfahrens

Beim Mittenkugelmotor (kurz M-Motor) handelt es sich um einen speziellen Dieselmotor, bei dem die Vorkammer Bestandteil des Kolbens ist. Hierbei wird der Kraftstoff durch eine Einlochdüse tangential in eine kugelförmige Vertiefung im Kolben gespritzt. Er verteilt sich als Film an der Oberfläche und dampft dann, mit steigender Motortemperatur entsprechend stärker, ab. Dadurch werden auch eine kurze Brenndauer, ein leiser Gang und wenig Ruß erreicht. M-Motoren wurden von Siegfried Meurer bei MAN entwickelt und wurden in den 1960er und 1970er Jahren serienmäßig eingesetzt. Für damalige Verhältnisse waren sie sparsam, sauber und leise, wurden gar als Flüstermotoren bezeichnet, außerdem sind sie als Vielstoffmotoren ausbaubar.

Eine Sonderbauart stellt der FM-Motor (Fremdzündung-Mittenkugel-Motor) dar, auch als FM-Verfahren (Fremdzündung-Mittenkugel-Verfahren) bekannt. Diese ebenfalls von der MAN entwickelten Motoren besitzen eine Zündkerze als Zündhilfsmittel und werden als Vielstoffmotor primär in Militärfahrzeugen verwendet, so zum Beispiel beim deutschen Kampfpanzer Leopard 2.

In der DDR wurden bis zur Wende Dieselmotoren nach einer MAN-Lizenz ebenfalls nach dem M-Verfahren hergestellt. Diese Motoren kamen vorrangig in Lkw (z.B. IFA W50) und Traktoren (z.B. ZT300) zum Einsatz, aber auch in anderen Landmaschinen und bei stationären Anlagen.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verfahren nach Quine und McCluskey — Das Verfahren nach Quine und McCluskey (QMCV, nach Willard Van Orman Quine und Edward J. McCluskey) ist eine Methode, um Boolesche Funktionen zu minimieren. Der Kern des Verfahrens wurde bereits von Quine vollständig beschrieben. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Verfahren von Quine und McCluskey — Das Verfahren nach Quine und McCluskey (QMCV, nach Willard Van Orman Quine und Edward J. McCluskey) ist eine Methode, um Boolesche Funktionen zu minimieren. Der Kern des Verfahrens wurde bereits von Quine vollständig beschrieben. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Verfahren — Verfahren, verb. irreg. S. Fahren, welches nach Maßgebung des einfachen fahren in verschiedener Bedeutung üblich ist. Es wird auf doppelte Art gebraucht. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn, in Einer Bedeutung auch wohl mit haben. 1. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Man Ray — Man Ray, 16. Juni 1934 in Paris, fotografiert von Carl van Vechten Man Ray [mæn reɪ] (* …   Deutsch Wikipedia

  • Verfahren — Verfahren, in der Rechtssprache eine zusammenhängende Reihe von Rechtshandlungen, die zu gemeinsamem Zwecke vor und von der zuständigen Behörde nach bestehender Gesetzesvorschrift vorgenommen werden. In diesem Sinne wird ein ganzer Prozeß als V.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • MAN 2F1 — Der 2F1 ist ein Schleppermodell der Ackerdiesel Sparte der Firma MAN. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein …   Deutsch Wikipedia

  • Verfahren [1] — Verfahren, 1) (Bergb.), einen Gang, ihn bei der Arbeit nicht bemerken, sondern einem Nebengange folgen, od. auch beim Treiben einer Strecke nicht den Ort treffen, welchen man erreichen will; 2) ein Feld, einen Gangverfahren, es mit Schächten od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Man in the Middle Attack —   [dt. »Angriff durch die Person in der Mitte«], ein Eingriff in die Kommunikation in einem Netzwerk, bei dem der Angreifer jedem der beiden Kommunikationspartner den jeweils anderen vorspielt. Der Angreifer empfängt auf seinem Rechner… …   Universal-Lexikon

  • Verfahren der konjugierten Gradienten — Ein Vergleich des einfachen Gradientenverfahren mit optimaler Schrittlänge (in grün) mit dem CG Verfahren (in rot) für die Minimierung der quadratischen Form eines gegebenen linearen Gleichungssystems. CG konvergiert nach 2 Schritten, die Größe… …   Deutsch Wikipedia

  • Verfahren in der Teppichbodenreinigung — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion Begründung: Vorlage:Löschantragstext/November siehe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”