MEDIEN INTERNET und RECHT
- MEDIEN INTERNET und RECHT
-
Erscheinungsweise |
laufend, Ausgabe monatlich |
Reichweite
(Verlagsangabe: 04/2009) |
Newsletter > 1.600 Abonnenten; ~ 13.000 Besucher mtl. (unique visits) Mio. Leser |
|
Medien Internet und Recht (abgekürzt: MIR) ist eine juristische Internetfachzeitschrift mit Schwerpunkten im Medien-, Internet-, Informations-, Kommunikations- und Telekommunikationsrecht.
Veröffentlicht werden Gerichtsentscheidungen, Urteilsanmerkungen und Fachaufsätze sowie themenspezifische Mitteilungen und Buchbesprechungen. Eine Medienkooperation besteht mit der Fachzeitschrift Kommunikation und Recht.
MIR erscheint seit 2005 laufend, zusammengefasst in monatlichen Ausgaben. Die Schriftleitung, Chefredaktion und Herausgeberschaft liegt derzeit bei Rechtsanwalt Thomas Gramespacher, Bonn.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Medien Internet und Recht — Beschreibung Onlinepublikation zum Medien und Internetrecht Fachgebiet Recht, insbesondere Internetrecht, Medienrecht, IT Recht und Gewerblicher Rechtsschu … Deutsch Wikipedia
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
Kommunikation und Recht — Beschreibung Betriebs Berater für Medien, Telekommunikation, Multimedia Fachgebiet Recht, insbesondere … Deutsch Wikipedia
Internet-Recht — Das Internetrecht (auch: Onlinerecht) befasst sich mit den rechtlichen Problemen, die mit der Verwendung des Internet einher gehen. Es stellt kein eigenes Rechtsgebiet dar, sondern ist die Schnittstelle aller Rechtsgebiete im Bereich des Internet … Deutsch Wikipedia
Einigkeit und Recht und Freiheit — Die deutsche Nationalhymne besteht seit 1991 ausschließlich aus der dritten Strophe des Deutschlandliedes von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Die Melodie stammt aus der früheren Kaiserhymne Gott erhalte Franz, den Kaiser von Joseph… … Deutsch Wikipedia
Online-Recht — Das Internetrecht (auch: Onlinerecht) befasst sich mit den rechtlichen Problemen, die mit der Verwendung des Internet einher gehen. Es stellt kein eigenes Rechtsgebiet dar, sondern ist die Schnittstelle aller Rechtsgebiete im Bereich des Internet … Deutsch Wikipedia
IT-Recht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. IT Recht ist die Kurzform für Informationstechnologierecht oder auch Informationsrecht. Damit wird zusammenfassend das… … Deutsch Wikipedia
Kommunikation & Recht — Beschreibung Betriebs Berater für Medien, Telekommunikation, Multimedia Fachgebiet … Deutsch Wikipedia
Internet-PC — Neuartige Rundfunkempfangsgeräte ist ein Begriff aus dem 8. Rundfunkänderungsstaatsvertrag vom 15. Oktober 2004[1], mit welchem der Rundfunkgebührenstaatsvertrag (RGebStV) in die ab dem 1. März 2005 geltende Fassung ergänzt wurde. Er umfasst nach … Deutsch Wikipedia
Internet-Zensur — Als Zensur im Internet werden verschiedene Verfahren von Staaten oder nichtstaatlichen Gruppen bezeichnet, deren Ziel es ist, die Publikation von bestimmten Inhalten über das Internet zu kontrollieren, zu unterdrücken oder im eigenen Sinn zu… … Deutsch Wikipedia