- MIM-72 Chaparral
-
MIM-72 Chapparal (M730) Allgemeine Eigenschaften Besatzung 5 Mann Länge 6,06 m Breite 2,69 m Höhe 2,68 m Masse 11 t Panzerung und Bewaffnung Panzerung max. 44 mm Hauptbewaffnung 4 × Boden-Luft-Rakete MIM 72C Sekundärbewaffnung k.A. Beweglichkeit Antrieb 6-Zylinder-Dieselmotor, wassergekühlt
160 kW (215 PS)Federung Torsionsstab Höchstgeschwindigkeit 68 km/h Leistung/Gewicht 14,54 kW/t Reichweite 483 km Das MIM-72 Chaparral war ein US-amerikanisches Kurzstrecken-Flugabwehrraketensystem. Das Fahrzeug wurde auch als M-48 Chaparral bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Entstehungsgeschichte
In den 1960er-Jahren verhandelten Großbritannien und die USA ergebnislos über die Einführung eines gemeinsamen Kurzstrecken-Luftabwehrraketensystems mit der Bezeichnung Mauler. In der Folge wurden separate Lösungen verwirklicht. Während die Briten mit dem Rapier-System eine völlige Neukonstruktion entwickelten, versuchten die US-Amerikaner, ein bereits bestehendes System für den Boden-Luft-Einsatz tauglich zu machen – das Ergebnis war das Chaparral-System.
Rakete
Als Basis für die Chapparal-Rakete diente eine für die Boden-Luft-Abwehr modifizierte Luft-Luft-Rakete Sidewinder. Vier Chapparal-Raketen wurden auf das Chassis des Schützenpanzers M113 montiert. Ursprünglich wurde die Rakete auf das anfliegende Ziel gerichtet und abgefeuert, nachdem der IR-Suchkopf das Ziel aufgenommen hatte. In späteren Jahren wurde ein Feuerleitradar hinzugefügt, um Ziele auch bei schlechter Sicht angreifen zu können. Ein zusätzliches Suchradar muss gegebenenfalls separat mitgeführt werden.
Technische Daten der Rakete
- Länge der Rakete: 2,87 m
- Durchmesser: 127 mm
- Sprengkopf: 10,2 kg mit Näherungszünder
- Startgewicht: 88,5 kg
- Max. Reichweite: 4000 m
Literatur
- Ian Hogg: Artillerie des 20. Jahrhunderts. Gondromverlag, Bindlach 2001, ISBN 3-8112-1878-6.
- Philip Trewhitt: Panzer. Die wichtigsten Kampffahrzeuge der Welt vom Ersten Weltkrieg bis heute. Neuer Kaiserverlag, Klagenfurt 2005, ISBN 3-7043-3197-X, (Wissenswertes - Technik).
Weblinks
Kettenfahrzeuge der US Army nach 1945Kampfpanzer: M1 | M41 | M46 | M47 | M48 | M60 | M103
Schützenpanzer: M2
Raketenwerfer: MLRS
Spähpanzer/Beobachtungspanzer: M114 | M551 | M3 Bradley CFV
Artillerie: M107 | M109 | M110 | M53 | M44
Transportpanzer: M113 | M59 APC | M75 APC
Panzerpioniere: M48 AVLB | M728 | M60A1 AVLB | M104
Flugabwehrpanzer: M163 | M247 | MIM-72
Bergepanzer: M88A2 HERCULES | M578
Waffenträger: M113 | M50 | M56
Wikimedia Foundation.