- M jak milosc
-
Seriendaten Deutscher Titel: L wie Liebe Originaltitel: M jak miłość Produktionsland: Polen Produktionsjahr(e): 2000 - 2007 Episodenlänge: etwa 45 Minuten Episodenanzahl: 500+ (TVP2)
490+ (TV Polonia)Originalsprache: Polnisch, engl. Untertitel Musik: Wojciech Gąssowski Genre: Seifenoper Erstausstrahlung: 2000
auf TVP2 und TV PoloniaM jak miłość (deutsch L wie Liebe) ist eine polnische Serie, die erstmals am 4. November 2000 auf dem polnischen Programm TVP2 ausgestrahlt wurde. Im Mai 2007 wurde die 500. Folge ausgestrahlt. M jak miłość wird auch freitags bis sonntags auf dem polnischen Sender TV Polonia ausgestrahlt. Auf diesem Sender sah man M jak miłość zum 400sten mal im Dezember 2006. Im Jahr 2005 verkaufte TVP dem russischen Fernsehen die Rechte und am 14. März 2006 startete in Russland die Serie Любовь как любовь (Liubow kak liubow).
Inhaltsverzeichnis
Personen
Darsteller
weibliche Darsteller männliche Darsteller Name Name im Film Name Name im Film Teresa Lipowska Barbara Mostowiak Witold Pyrkosz Lucjan Mostowiak Małgorzata Pieńkowska Maria Zduńska Cezary Morawski Krzysztof Zduński † ~ bis 2006 Małgorzata Kożuchowska Hanka Mostowiak Kacper Kuszewski Marek Mostowiak Dominika Ostałowska Marta Mostowiak Mariusz Sabiniewicz † Norbert Wojciechowski ~ bis 2007 Joanna Koroniewska Małgorzata Mostowiak Marcin Mroczek Piotr Zduński Katarzyna Cichopek Kinga Zduńska Rafał Mroczek Paweł Zduński Anna Mucha Magda Marszałek Krystian Domagała Mateusz Mostowiak Agnieszka Fitkau-Perepeczko Simone Müller Franciszek Przybylski ~ bis 2007
Adrian Żuchewicz ~ ab 2007Łukasz Mostowiak Joanna Sydor-Klepacka Teresa Makowska Marcin Bosak Kamil Gryc ~ bis 2006 Joanna Jeżewska Magda Rudnik Robert Gonera Jacek Milecki Magdalena Górska Ola ~ Bekannte von Piotr Steffen Möller Stefan Müller Weronika Rosati Anka Maciej Kozłowski Waldemar Jaroszy Monika Obara Ela Müller Jacek Poniedziałek Rafał Lubomski Ewelina Serafin de la Cruz Kasia Andrzej Precigs Zbigniew Filarski Hanna Mikuć Krystyna Filarska Radosław Pazura Peter Schmidt Agnieszka Warchulska Alicja Schmidt Jan Jankowski Robert Zakrzewski Hanna Bieluszko Renata Zakrzewska Ivan Komarenko Sasza Maksymowicz Maja Hirsch Iza Marek Kalita Janusz Kotowicz Ewa Wencel Janina Nowicka Robert Moskwa Artur Rogowski Dominika Figurska Ewa Nowicka Edward Linde-Lubaszenko Teodor Nowicki Nastka Chorosińska Ola Nowicka Michał Chorosiński Leszek Skalski Izabela Małota Justyna Zakrzewska Jerzy Próchnicki Włodzimierz Kisiel Marcjanna Lelek Natalka Mostowiak Jan Janga-Tomaszewski Egon Rogala Joanna Jędryka Krystyna Cholakowa Janusz Zakrzeński Michał Dziduszko † ~ bis 2006 Magdalena Wójcik Karolina Paweł Okraska Michał Łagoda ~ bis 2004 Marta Lipińska Elżbieta Nowicka Oliwier Orlik Antoś Zakrzewski Karolina Nolbrzak Oliwia Przemysław Cypryański Kuba Ziober Sonstige Personen
Regie
- Ryszard Zatorski
- Natalia Koryncka-Gruz
- Maciej Dejczer
- Piotr Wereśniak
- Waldemar Szarek
- Roland Rowiński
- Mariusz Malec
Drehbuch
- Ilona Łepkowska (bis 2007 - bis zur 502. Folge)
- Alina Puchała (ab 2007 - ab der 503. Folge)
Filmmusik
- Wojciech Gąssowski
Zu den Darstellern
- Barbara und Lucjan Mostowiak sind das Haupt des Filmes. Sie sind 40 Jahre verheiratet.
- Marek und Hanka Mostowiak, Sohn und Schwiegertochter. Sie haben den Sohn Mateusz und zwei adoptierte Töchter "Natalka", "Ula".
- Krzysztof und Maria Zduński/a, Schwiegersohn und Tochter von Barbara und Zenon Łagoda, die aber von Lucjan erzogen wurde. Sie haben zwei Söhne, die Zwillinge (Piotr und Paweł). Krzysztof stirbt im Film nach einem Herzinfarkt. Piotr ist mit Kinga Zduńska verheiratet . Paweł war mit Teresa Makowska (hat eine Tochter, die Agnieszka heißt und einen Mann, die sie schlägt) zusammen, aber haben sich getrennt. Danach war Paweł mit Magda zusammen, aber als er erfuhr, dass sie Sasza Maksymowicz heiratete, um Geld für das Studium zu erhalten, und dass Sasza das polnische Bürgerrecht erhielt, trennen sie sich. Dann war er mit "Silvia" zusammen, die ein Kind von ihm erwartete. Während der Schwangerschaft trennen sie sich, den Pawel hat eine Affäre mit Magda. Doch als Magda erfährt, dass Silvia ein Kind von ihm erwartet, fährt sie in den Sudan.
- Marta Mostowiak und Norbert Wojciechowski, Tochter und ihr ehemaliger Ehemann. Sie haben den Sohn Łukasz und eine Tochter "Anja". Ihr Mann Norbert ist verstorben.
- Małgorzata Mostowiak und Stefan Müller, Tochter und ihr Verlobter. Nach einer unglücklichen Ehe mit Michał Łagoda haben sich „Gosia“ und Stefan verliebt. Stefan kommt aus Deutschland und ist nach Polen umgezogen. Er hat einen Hund, der Bruder heißt. Doch sie trennten dich, nach einer Weile ist sie jetzt mit "Tomeck" zusammen der vor kurzem einen Unfall hatte.
- „Włodek“ Kisiel, oder auch Kisiel genannt, ist ein Schachkumpel von Lucjan. Sie spielten oft im ehemaligen Pub von Marek.
- Simone Müller ist die Mutter von Stefan.
- Ewa Nowicka ist die Tochter von Janina Nowicka. Ewa und Leszek Skalski haben ein Mädchen, welches Ola heißt. Zuerst dachte man, dass der Vater Krzystof Zduńki ist, aber Ewa erinnerte sich an Leszek und hat ihn per Zufall gefunden. Sie hat sich von ihm getrennt, weil er eine neue hatte und ein Kind mit ihr.
- Janusz Kotowicz ist ein Arzt.
- Renia Zakrzewska arbeitet zusammen mit Maria in der ehemaligen Praxis von Kotowicz, die jetzt Michal gehört. Sie hat mit ihrem Mann Robert eine Tochter, Justyna und einen Sohn, Antoś. Doch sie haben sich getrennt.
- Krystyna Cholakowa ist die Schwester von Janina und Tante von Ewa. Die vor kurzem schwer erkrankt ist.
- Zbigniew und Krystyna Filarski/a sind die Eltern von Kinga und leben getrennt. Zbigniew ist Besitzer der Firma „Filar-Plast“.
- Eheleute Marszałek sind die Eltern von Magda.
- Magda Rudnik und Jacek Milecki sind Geschwister. Jacek war mit Marta verheiratet.
Inzwischen gibt es schon Kuba, Tomek, Zosia, Ula, Magda (das Kind von Piotrek und Kinga), Krszycz, Marszena, Olga ....
Zeitschrift „M jak Milość“
Vom 11. Oktober 2006 bis zum 25. April 2007 gab es zu M jak Miłość eine Wochenzeitschrift in Polen mit Artikeln hauptsächlich über die Serie. Der Verlag dieser Zeitung war die Carisma Entertainment Group Sp. z o.o., der Redakteur war Marek Malarz.
Die Zeitung erschien alle zwei Wochen.
Außer den Artikeln über die Serie und die Schauspieler beinhaltete die Zeitung eine TV-Wochenvorschau. Zu jeder Zeitung gab es eine DVD mit 6 Folgen von M jak Miłość.
Weblinks
- Offizielle polnische Homepage zur Serie
- M jak miłość in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.