Antwerpener Manieristen

Antwerpener Manieristen
Meister von 1518 (Meister der Abtei von Dilighem):Christus im Hause des Pharisäers Simon, Öl auf Holz, 16. Jahrhundert

Die Gruppe der Antwerpener Manieristen umfasst eine nicht näher zu definierende Anzahl von Malern der Antwerpener St.-Lukas-Gilde zum Beginn des 16. Jahrhunderts.

Inhaltsverzeichnis

Namensgebung

Der wissenschaftliche Name Antwerpener Manieristen geht zurück auf Max Jacob Friedländer, der seit 1903 in der Vorbereitung seiner großen Publikation über die altniederländische Malerei begann, Werke in verschiedenen öffentlichen und privaten Sammlungen zu erfassen, und stilistisch in Zusammenhang zu stellen. Der erste Artikel zu dieser Gruppierung erschien 1915[1] und mangels überlieferter historischer Künstlernamen vergab er darin fünf grundlegende Notnamen, oft aus Motiv und Aufbewahrungsort des Werkes abgeleitet, zu denen in späteren Publikationen bis 1937 fünf weitere hinzukamen. Friedländers Absicht mit der Gruppenbezeichnung Antwerpener Manieristen einen Bogen zum italienischen Manierismus zu schlagen, speist sich aus unterschiedlichen Motiven, die heute neu diskutiert und bewertet werden müssen.

Pseudo-Bles: Die Enthauptung Johannes des Täufers, Öl auf Holz, 16. Jahrhundert

Die Antwerpener Manieristen

Literatur

  • Max Jacob Friedländer: Die Antwerpener Manieristen von 1520, Jahrbuch der königlich preußischen Kunstsammlungen 36 (1915), S. 65-91.
  • Max Jacob Friedländer: Die altniederländische Malerei, Die Antwerpener Manieristen - Adriaen Ysenbrant, Bd. XI, Berlin 1933.
  • Peter van den Brink/Maximiliaan P. J. Martens (Hrsg.): ExtravagAnt! A forgotten Chapter of Antwerp Painting 1500-1530, Koninklijk Museum vor Schone Kunsten Antwerpen, 15. Oktober - 31. Dezember 2005, Antwerpen 2005.

Einzelnachweise

  1. Max Jacob Friedländer: Die Antwerpener Manieristen von 1520, Jahrbuch der königlich preußischen Kunstsammlungen 36 (1915), S. 65-91

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meister der Antwerpener Kreuzigung — Als Meister der Antwerpener Kreuzigung wird ein flämischer Maler bezeichnet, der um 1520 in Antwerpen tätig war. Benannt ist der namentlich nicht bekannte Künstler nach seinem Gemälde der Kreuzigung Christ, heute im Antwerpener Museum Maagdenhuis …   Deutsch Wikipedia

  • Meister der Antwerpener Anbetung — Als Meister der Antwerpener Anbetung wird ein flämischer Maler bezeichnet, der um 1520 in Antwerpen tätig war. Benannt ist der namentlich nicht bekannte Künstler nach seinem kleinen Triptychon mit der Anbetung der Könige, dem hl. Georg und der Hl …   Deutsch Wikipedia

  • Pseudo-Bles — Pseudo Bles: Die Enthauptung Johannes des Täufers, Öl auf Holz, Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz Als Pseudo Bles wird ein flämischer Maler bezeichnet, der um 1520 in Antwerpen tätig war. Die ihm zugerechneten Werke machen ihn zu …   Deutsch Wikipedia

  • Meister der Mailänder Anbetung der Könige — Als Meister der Mailänder Anbetung der Könige wird ein flämischer Maler bezeichnet, der um 1520 in Antwerpen tätig war. Benannt ist der namentlich nicht bekannte Künstler nach einem Triptychon. heute in der Pinacoteca di Brera in Mailand, das die …   Deutsch Wikipedia

  • Meister der von Grooteschen Anbetung — Als Meister der von Grooteschen Anbetung wird ein flämischer Maler bezeichnet, der um 1510 in Antwerpen tätig war. Benannt ist der namentlich nicht bekannte Künstler nach dem aus der Sammlung des Freiherrn van Groote in Kitzburg kommenden heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister von 1518 — Meister von 1518: Darstellung im Tempel. 16. Jahrhundert. Privatbesitz Als Meister von 1518 wird der namentlich nicht bekannte flämische Künstler bezeichnet, der die Verkündigungsszene der Antwerpener Retabel in der Marienkirche in Lübeck gemalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister der Abtei von Dilighem — (Meister von 1518):Christus im Hause des Pharisäers Simon, 16. Jahrhundert Als Meister der Abtei von Dilighem wird der Maler eines Anfang des 16. Jahrhunderts entstandenen Triptychons bezeichnet, das Christus im Hause des Pharisäers Simon… …   Deutsch Wikipedia

  • Dornicke — Kreuzigungsaltar (1520) im Museu de Arte de São Paulo, São Paulo) …   Deutsch Wikipedia

  • Max Jacob Friedländer — Max Jakob Friedländer (* 5. Juli 1867 in Berlin; † 11. Oktober 1958 in Amsterdam) war ein deutscher Kunstwissenschaftler und Kunsthistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kunsthistorischer Stellenwert 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Pieter van Aelst — Pieter Coecke van Aelst, Selbstporträt Pieter van Aelst oder Pieter Coecke van Aelst (* 4. August 1502 in Aalst; † 6. Dezember 1550 in Brüssel) war ein flämischer Maler. Pieter Coecke van Aelst war ein Schüler von Bernard van Orley. Nach eine …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”