Meister der Antwerpener Kreuzigung

Meister der Antwerpener Kreuzigung

Als Meister der Antwerpener Kreuzigung wird ein flämischer Maler bezeichnet, der um 1520 in Antwerpen tätig war. Benannt ist der namentlich nicht bekannte Künstler nach seinem Gemälde der Kreuzigung Christ, heute im Antwerpener Museum Maagdenhuis ausgestellt. Der Meister ist ein Vertreter eines Stils, den die in der Kunsthistorik unter dem Begriff Antwerpener Manieristen zusammengefassten Mitglieder der Antwerpener Lukasgilde zum Beginn des 16. Jahrhunderts vertraten. Diese Maler stehen am Übergang der Gotik in die Renaissance.

Der Meister der Antwerpener Kreuzigung erhielt seinen Notnamen durch den Kunsthistoriker Max J. Friedländer. Dieser hatte im Rahmen seiner Theorien und Untersuchungen zu den Antwerpener Manieristen das Bild der Kreuzigung stilistisch als das Kernwerk einer von ein und demselben Meister geschaffenen Gruppe von Werken vorgeschlagen.

In der neueren Forschung nahm eine Identifizierung dann Kontur an und es wurde vorgeschlagen, den Meister der Antwerpener Kreuzigung mit Adrian van Overbeck zu identifizieren,[1][2] dessen Schaffensperiode zu belegen ist anhand schriftlicher Quellen beispielsweise ab 1513 mit einem Vertrag zum Annenaltar in der Propsteikirche St. Maria in Kempen (Niederrhein) sowie durch seine Beteiligung 1521 mit seiner Werkstatt am Goldenen Wunder, dem größten erhaltenen Antwerpener Flügelaltar, heute in St. Petri in Dortmund.

Literatur

  • M. J. Friedländer: Die Antwerpener Manieristen von 1520, Jahrbuch der königlich preußischen Kunstsammlungen 36 (1915), S. 65-91
  • M. J. Friedländer: Die Niederländischen Manieristen. Leipzig 1921
  • M. J. Friedländer: Die Altniederländische Malerei, Die Antwerpener Manieristen, Adriaen Ysenbrandt (Band 11). Leiden 1934

Einzelnachweise

  1. vgl. G. Hoffmann: Der Annenaltar des Adrian van Overbeck in der Propsteikirche zu Kempen - Werk und Werkstatt eines Antwerpener Manieristen. In: W. Hansmann und G. Hoffmann: Spätgotik am Niederrhein. Rheinische und flämische Flügelaltäre im Licht neuer Forschung. (Beiträge zu den Bau- und Kunstdenkmälern im Rheinland, Bd. 35), Köln 1998, S. 117-295.
  2. B. Welzel, T. Lentes, H. Schlie (Hrsg.): Das Goldene Wunder in der Dortmunder Petrikirche Bildgebrauch und Bildproduktion im Mittelalter (Dortmunder Mittelalter-Forschungen; Band 2), Bielefeld 2003

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antwerpener Manieristen — Meister von 1518 (Meister der Abtei von Dilighem):Christus im Hause des Pharisäers Simon, Öl auf Holz, 16. Jahrhundert Die Gruppe der Antwerpener Manieristen umfasst eine nicht näher zu definierende Anzahl von Malern der Antwerpener St. Lukas… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Notnamen — Dies ist eine Liste von Notnamen anonymer, nach einem ihrer Kunstwerke oder typischen Stilmerkmale benannter mittelalterlicher bildender Künstler sowie einiger bildender Künstler der Renaissance und des Barocks. Es sind dies also Maler, Buchmaler …   Deutsch Wikipedia

  • Meister von Frankfurt — Selbstporträt des Künstlers mit seiner Frau (1496) Der Meister von Frankfurt (* 1460; † 1533?), möglicherweise Hendrik van Wueluwe, war ein heute namentlich unbekannter flämischer Maler der Renaissance. Der Notname rührt nicht von seiner Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Duerer der Jüngere — Selbstbildnis mit Landschaft (Madrider Selbstbildnis), Öl auf Holz (1498), Museo Nacional del Prado, Madrid …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Dürer der Jüngere — Selbstbildnis mit Landschaft (Madrider Selbstbildnis), Öl auf Holz (1498), Museo Nacional del Prado, Madrid …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre Paul Rubens — Dieser Artikel beschreibt den Maler Peter Paul Rubens; zu weiteren Personen mit dem Namen Rubens siehe Rubens (Begriffsklärung). Peter Paul Rubens (auch Pieter Pauwel Rubens oder Petrus Paulus Rubens, * 28. oder 29. Juni 1577 in Siegen/Westfalen; …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Paul Rubens — (IPA: [ʁybɛns]) (auch Pieter Pauwel Rubens oder Petrus Paulus Rubens, * 28. oder 29. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war einer der bekanntesten Maler des Barock und Diplomat der spanisch habsburgischen Krone flämischer Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Gotik — Hochgotische Kathedrale Notre Dame de Reims, ein herausragendes Beispiel französischer Gotik …   Deutsch Wikipedia

  • St. Marien (Osnabrück) — St. Marien in Osnabrück, vom Marktplatz aus betrachtet Die Kirchturmuhr an St. Ma …   Deutsch Wikipedia

  • St. Martin (Memmingen) — Die denkmalgeschützte Stadtpfarrkirche Sankt Martin in Memmingen ist eine der ältesten Kirchen Oberschwabens. Die Kirche ist ein Wahrzeichen der Stadt. Sie befindet sich am Rande der nordwestlichen Altstadt, im alten evangelischen Kirchenbezirk… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”