Malta-Flockenblume

Malta-Flockenblume
Malta-Flockenblume
Centaurea melitensis USDA.jpg

Malta-Flockenblume (Centaurea melitensis)

Systematik
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Carduoideae
Tribus: Cynareae
Gattung: Flockenblumen (Centaurea)
Art: Malta-Flockenblume
Wissenschaftlicher Name
Centaurea melitensis
L.

Die Malta-Flockenblume (Centaurea melitensis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Flockenblumen (Centaurea) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die Malta-Flockenblume ist eine aufrechte, ein- bis zweijährige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 60 Zentimeter erreicht. Sie ist grün[1], rauhaarig, oben verzweigt und hat geflügelte Stängel. Die Grundblätter haben eine Länge von bis zu 8 Zentimeter, sind fiederschnittig und haben an jeder Seite 4 bis 5 Abschnitte. Die Stängelblätter sind weniger geteilt, stängelumfassend und haben eine herablaufende Basis.

Die Blütenkörbe sind einzeln oder in Knäueln zu zweit bis fünft an den Enden der Zweige angeordnet. Am Grund oder in der unteren Hälfte des Stängels befinden sich oft achselständige Körbe mit kleistogamen Blüten. [2] Die Hülle ist birnenförmig und bis zu 9 Millimeter breit. Die Hüllschuppen sind dachig und haben an der Spitze einen kräftigen, bis zu 12 Millimeter langen Dorn, an den Seiten sind jeweils 2 bis 6 kürzere Dornen vorhanden. Die Blüten sind alle röhrenförmig, fünfzipflig und gelb. Die äußeren Blüten sind steril und vergrößert, die inneren fertil und klein. Die Frucht ist eine bis 2,5 Millimeter lange Achäne.

Die Malta-Flockenblume hat eine Chromosomenzahl von 2n = 24.[2]

Blütezeit ist von April bis August.

Vorkommen

Die natürliche Verbreitung der Malta-Flockenblume erstreckt sich über das Mittelmeergebiet mit Lücken im Osten und Nordosten. Unbeständige Vorkommen gibt es auch in Mittel- und Westeuropa.[3] Sie wurde aber weltweit in Regionen mit mediterranem oder subtropischem Klima verschleppt. Sie wächst auf Ödland und an Wegrändern.

Belege

  • Ehrentraud Bayer, Karl Peter Buttler, Xaver Finkenzeller, Jürke Grau; Gunter Steinbach (Hrsg.): Pflanzen des Mittelmeerraums. Mosaik, München 1986, ISBN 3-576-10698-7. 

Einzelnachweise

  1. Ingrid & Peter Schönfelder: Was blüht am Mittelmeer? Kosmos, Stuttgart 2005, ISBN 3-440-10211-4
  2. a b S. Talavera: Centaurea L. S. 155 in: B. Valdés, S. Talavera & E. Fernández-Galiano (Hrsg.): Flora Vascular de Andalucía Occidental Vol. 3. Ketres Editora, Barcelona 1987. PDF
  3. Greuter, W. (2006-2009): Compositae (pro parte majore). – In: Greuter, W. & Raab-Straube, E. von (ed.): Compositae. Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity. online

Weblinks

 Commons: Malta-Flockenblume – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flockenblume — Flockenblumen Skabiosen Flockenblume (Centaurea scabiosa) Systematik Unterklasse: Asternähnliche …   Deutsch Wikipedia

  • Centaurea melitensis — Malta Flockenblume Malta Flockenblume (Centaurea melitensis) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Centaurea — Flockenblumen Skabiosen Flockenblume (Centaurea scabiosa) Systematik Unterklasse: Asternähnliche …   Deutsch Wikipedia

  • Flockenblumen — Skabiosen Flockenblume (Centaurea scabiosa) Systematik Euasteriden II Ordnung: Aster …   Deutsch Wikipedia

  • Jordanita graeca — Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Widderchen (Zygaenidae) Unterfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Platyptilia carduidactyla — Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”