Mamre

Mamre
Die so genannte „Eiche Abrahams“ auf dem Gelände des russisch-orthodoxen Heilig-Geist-Klosters in Hebron

Der Hain Mamre ist nach der Bibel (Gen 13,18 EU) ein Wohnort Abrahams, des Stammvaters des Volkes Israel. Der Hain besteht aus Bäumen (hebr. אֵלון), die in Bibelübersetzungen meist als Terebinthen oder Steineichen bezeichnet werden. Der Ort befindet sich bei Hebron im Land Kanaan, westlich des Jordans. Als sein Besitzer wird Mamre genannt, der ein Amoriter war (Gen 14,13 EU).

Biblische Grundlagen

Die biblische Erzählung schildert Abraham hier noch als Nomaden, der in Kanaan als Fremder sein Zelt an verschiedenen Orten aufschlägt. Der Hain war dann wohl einer seiner ersten festen Wohnsitze in dem Land, das Gott ihm verheißen hatte (Gen 12 EU).

Der Ort ist als Schauplatz einer eigentümlichen Begegnung zwischen Abraham und Gott bekannt geworden (Gen 18,1-15 EU). Gott erscheint hier in Gestalt von drei „Männern“, denen Abraham Gastfreundschaft gewährt. Seine Frau Sarah lauscht im Zelt den Gesprächen und wird Zeugin, dass ihr Ehemann von den Gästen die Zusage eines Nachkommen erhält. Darüber lacht sie, denn sie ist bisher kinderlos und mit 90 Jahren schon lange nicht mehr gebährfähig. Darauf fragt Gott durch die Stimme eines der Besucher: „Sollte JHWH etwas unmöglich sein?“ - und bekräftigt, dass sie in einem Jahr einen Sohn haben werde. Sarah, die sich ertappt fühlt, fürchtet sich.

Dieser Episode folgt die Geschichte vom Untergang Sodoms und Gomorrhas, für deren Verschonung Abraham zuvor argumentiert und mit seinem Gott streitet und an Gottes universelle Gerechtigkeit appelliert (Gen 18 EU). Doch nur sein Neffe Lot und seine Familie entkommt dem Gericht, das die Männer, die Abraham im Hain Mamre besucht haben, auf Gottes Geheiß vollstrecken.

Danach verlässt Abraham den Hain und zieht weiter in andere Gegenden. Erst nach dem Tod Sarahs erwirbt er ein Stück Ackerland für ihr Begräbnis: Machpela „gegenüber“ von Mamre, das also ebenfalls bei Hebron lokalisiert wird (Gen 23,19 EU). Danach beginnt die Geschichte Isaaks, der sich in Abrahams alter Heimat eine Frau sucht und seinen Vater schließlich in einer mit dem Acker Machpela erworbenen Grabhöhle nahe dem Hain Mamre beisetzt (Gen. 25, 9f).

Der Hain Mamre steht damit zusammen mit der Höhle Machpela für die große Land- und Volkverheißung an Abraham, die im Judentum, Christentum und Islam außerordentliche Bedeutung hat.

Ortstraditionen

Im russisch-orthodoxen Heilig-Geist-Kloster in Chirbet Sibte, zwei Kilometer nordwestlich von Hebron, existiert ein Baumrelikt, das in christlicher Tradition als „Eiche Abrahams“ oder „Eiche Mamres“ bezeichnet wird. Der Baum soll 5000 Jahre alt sein. Die ältesten historischen Belege für diese Stätte reichen bis in das späte Mittelalter zurück.

Davon unabhängig existiert eine weitere Ortstradition in Ramet el-Chalil, 3,5 km nördlich des heutigen Hebron, die bis zur römischen und byzantinischen Zeit reicht.

Nach Ausgrabungen in Chirbet Nimra, 1 km nördlich von Hebron, die ein Gebäude aus dem 6./5. Jahrhundert v. Chr. nachweisen, wird von Wissenschaftlern hier die älteste Ortstradition vermutet.[1]

Anmerkungen

  1. Detlef Jericke, Art. Hebron, in: WiBiLex

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mamre — The Constantine church at Mamre appears on the Madaba Map …   Wikipedia

  • MAMRE — (Heb. מַמְרֵא), oak grove near hebron which was one of the favorite dwelling places of Abraham (Abram; Gen. 13:18); it is also the name of one of the clans of Hebron which was an ally of Abraham (14:13, 24). At Mamre, Abraham learned of the… …   Encyclopedia of Judaism

  • Mamre — (a. Geogr.), Therebinthenhain in Judäa, unweit Hebron, Sitz Abrahams, gegenüber die Höhle Machpelach, wo Sara, Abraham u. die Patriarchen begraben wurden. Beim Hain M. war großer Markt, u. zu Constantins des Großen Zeiten war noch ein heidnischer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mamre — Mamre, Terebinthenhain in Palästina, unweit Hebron, mit der Höhle Machpela, wo Sara, Abraham, Isaak und Jakob begraben wurden. Die mohammedanische Tradition sucht diese Stätte in Hebron selbst, die christliche eine halbe Stunde nordwestlich davon …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mamre — Mamre, Amoriterfürst in Hebron, in dessen Gebiet Abraham unter Eichen seine Zelte aufschlug (1 Mos. 14, 13) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mamre —    Manliness.    1) An Amoritish chief in alliance with Abraham (Gen. 14:13, 24).    2) The name of the place in the neighbourhood of Hebron (q.v.) where Abraham dwelt (Gen. 23:17, 19; 35:27); called also in Authorized Version (13:18) the plain… …   Easton's Bible Dictionary

  • Mamre — Mạmre,   in der Vulgata Mạmbre, altisraelitisches Heiligtum, 4 km nördlich von Hebron, heute Ramet el Chalil. Nach 1. Mose 13, 18 zeltete Abraham bei den Eichen, am Brunnen von Mamre, und baute einen Altar. Bei Ausgrabungen (1926 28) wurden die …   Universal-Lexikon

  • Mamre Township, Kandiyohi County, Minnesota — Mamre Township, Minnesota   Township   …   Wikipedia

  • Mamre Nature Garden — is a nature reserve in Cape Town, South Africa, located on the city’s northern outskirts. The reserve has a high degree of biodiversity and preserving the endangered Atlantis Sand Fynbos vegetation type and the plants and animals that live in it …   Wikipedia

  • Mamre H. Ward — was a member of the Wisconsin State Assembly. Biography Ward was born on January 16, 1899 in Durand, Wisconsin.[1] He passed away in 1969. Career Ward was a member of the Assembly from 1951 to 1958. He was a Republican. References ^ …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”