Manius Acilius Aviola (Konsul 239)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Manius Acilius Aviola — ist der Name folgender Personen: Manius Acilius Aviola (Konsul 54), römischer Politiker und Senator Manius Acilius Aviola (Konsul 122), römischer Politiker und Senator Manius Acilius Aviola (Konsul 239), römischer Politiker und Senator … Deutsch Wikipedia
Manius Acilius Balbus — Acilius (weibliche Form Acilia) war das Nomen der gens Acilia, einer plebejischen Familie im Römischen Reich. Die wichtigsten Zweige der Familie waren die (kaiserzeitlichen) Aviolae, die Balbi und besonders die Glabriones, die vom 3. Jahrhundert… … Deutsch Wikipedia
Acilius — (weibliche Form Acilia) war das Nomen der gens Acilia, einer plebejischen Familie im Römischen Reich. Die wichtigsten Zweige der Familie waren die (kaiserzeitlichen) Aviolae, die Balbi und besonders die Glabriones, die vom 3. Jahrhundert v. Chr.… … Deutsch Wikipedia
Aviola — ist der Name folgender Personen: Acilius Aviola, römischer Militär C. Calpurnius Aviola, römischer Suffektenkonsul Manius Acilius Aviola (Konsul 54), römischer Politiker und Senator Manius Acilius Aviola (Konsul 122), römischer Politiker und… … Deutsch Wikipedia
Liste der Staatsoberhäupter 239 — Übersicht ◄◄ | ◄ | 235 | 236 | 237 | 238 | Liste der Staatsoberhäupter 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | ► | ►► Weitere Ereignisse Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Acilier — Acilius (weibliche Form Acilia) war das Nomen der gens Acilia, einer plebejischen Familie im Römischen Reich. Die wichtigsten Zweige der Familie waren die (kaiserzeitlichen) Aviolae, die Balbi und besonders die Glabriones, die vom 3. Jahrhundert… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ac — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der römischen Konsuln — Die Liste der römischen Konsuln (fasti consulares) bildete das Grundgerüst der römischen Geschichtsschreibung und der Datierung der modernen römischen Archäologie, da nach den Namen der eponymen Konsuln die Jahre bezeichnet wurden. Die Namen der… … Deutsch Wikipedia