- Manjil-Rudbar-Beben 1990
-
Das Manjil-Rudbar-Beben 1990 ereignete sich im Norden des Iran um 00:30:09 Uhr lokaler Zeit am 21. Juni 1990 (21:00:09 20. Juni, 1990 UTC). Es besaß eine Magnitude von 7,4; das Hypozentrum lag in 19 km Tiefe.[1]
Etwa 40.000 Menschen kamen ums Leben, etwa 60.000 wurden verwundet. Das Beben war das mit den meisten Todesopfern im Jahr 1990.[2]
Es verursachte verbreitete Schäden in einem Gebiet im Umkreis von 100 km um das Epizentrum bei der Stadt Rasht, etwa 200 km nordwestlich von Teheran. Die Städte Rudbar, Manjil und Lushan sowie 700 Dörfer wurden zerstört, und mehr als 300 weitere Dörfer waren betroffen. 100.000 aus Lehmziegeln erbaute Häuser wurden schwer beschädigt oder stürzten ein, und 500.000 Menschen wurden obdachlos. In den Provinzen Gilan und Zanjan im Südwesten des Kaspischen Meeres alleine wurde ein Schaden von etwa sieben Millionen Dollar verursacht.[3] Der Gesamtschaden betrug etwa acht Milliarden $.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Magnitude 7 and Greater Earthquakes in 1990. United States Geological Survey, Earthquake Information Center
- ↑ Earthquake Information for 1990. United States Geological Survey, Earthquake Information Center
- ↑ Iran Earthquake of 1990. Warner College of Natural Resources, Colorado State University
- ↑ 20. Juni 1990, Iran: Rasht, Qazvin, Zanjan, Rudbar, Manjil. NOAA Significant Earthquake Database
Weblinks
- Schäden des Manjil-Rudbar-Bebens. Warner College of Natural Resources, Colorado State University, Fort Collins, Colorado
36.95749.409Koordinaten: 36° 57′ 25″ N, 49° 24′ 32″ OKategorien:- Erdbeben in Asien
- Geschichte Irans
- Naturkatastrophe 1990
- Erdbebenereignis
Wikimedia Foundation.