- Dollar
-
Dollar ist der Name verschiedener Währungen. In Staaten, in denen der Dollar keine offizielle Währung ist, wird heute in der Regel ohne Vorsatz des Ländernamens der US-Dollar aus den Vereinigten Staaten bezeichnet, der Weltleitwährung ist.
Inhaltsverzeichnis
Namensherkunft und Entstehung
Das Wort leitet sich ursprünglich aus der alten deutschsprachigen Münzbezeichnung Taler (vom Haller Thaler – Hall in Tirol liegt im Inntal in der Nähe von Innsbruck – sowie vom böhmischen Joachimsthaler Guldengroschen – Joachimsthal-Gulden) ab. Der Name Dolaro oder Dolares tauchte zum ersten Male unter Kaiser Karl V. (seit 1516 König von Spanien) zur Unterscheidung der umlaufenden verschlechterten 8-Reales-Stücke (Peso) gegen die im Silbergehalt vollwertigen Stücke auf. Der Name Dolaro entstand in Anlehnung an den holländischen Daalder (Taler), als die Niederlande unter spanischer Besatzung standen. Erste offizielle Dolaros ließ dann König Philipp II. von Spanien ab 1575 in Potosí (heute Bolivien) prägen. Sie waren gleichgewichtig mit den holländischen Phillipusdaaldern und wurden häufig von englischen Freibeutern (Kaperschiffen) erbeutet. Dadurch kamen sie in die britischen Nordamerikakolonien und wurden so ein begehrtes (Ersatz-) Zahlungsmittel mangels ausreichender englischer Zahlungsmittel (Silver-Crowns). Erste Dollars ließ dann Königin Elisabeth I. von England offiziell ab 1600 prägen und diese dann über die britische East India Company in ihren Kolonien verbreiten. Sprachlich verwandt ist die ebenso vom Taler abgeleitete ehemalige Währung Tolar des Staates Slowenien.
Das amerikanische Münzgesetz vom 2. April 1792 (Coinage Act of 1792) erklärte den „spanischen Dollar oder Peso“ mit einem Silberfeingewicht von 371,25 grains oder umgerechnet 24,056 g zur Hauptwährungseinheit. Es galt:
- 1 Dollar = 10 Dimes = 100 Cents
Gleichzeitig war noch eine 10-Dollar-Goldmünze zu 24,7 grains fein vorgesehen, was einem Gold/Silber-Wertverhältnis von 1:15 entsprach. Jeder Bürger konnte fortan auch Gold- und Silbermünzen nach diesen gesetzlichen Münzfüßen – bei einer entsprechenden Edelmetallanlieferung – privat ausmünzen und sich so sein Geld mit staatlichem Münzbild „herstellen“ lassen.
Dollarzeichen
Das Währungssymbol für den Dollar ist das „Dollarzeichen“ ($), es taucht spätestens in den 1770er Jahren zunächst in Handschriften im Geschäftsverkehr zwischen Mexiko und den britischen Kolonien Nordamerikas zur Kennzeichnung der spanischen Währung auf. Die Herkunft lässt sich nicht eindeutig belegen, es ist aber wahrscheinlich, dass es sich im Laufe der Zeit aus der handschriftlichen Abkürzung Ps für Peso(s) oder Piaster (ursprünglich Gewichtsmaße) entwickelt hat.
Oft wird das Zeichen auch als stilisiertes Symbol für die „Säulen des Herakles“ gesehen, die den (spanischen) Anspruch auf überseeische Herrschaft symbolisieren, und im Dollarzeichen als eine geschwungene S-Linie („Spruchband“) mit früher zwei parallelen, heute oft einer senkrechten Linie, dargestellt werden.[1] Dieses Spruchband war ursprünglich auf den 8-Reales-Stücken des 16./17. Jahrhunderts als Bestandteil des spanischen Wappens aufgeprägt und gehört noch heute zum Wappen Spaniens.
Entgegen weitverbreiteter Ansicht entstand das „Dollarzeichen“ nicht durch Überlagerung der Buchstaben „U“ und „S“ zu „$“.
Als die Amerikaner ab 1785 ihre eigene Währung prägten, wollten sie eine Silbermünze prägen, die den gleichen Wert wie der Spanische Real hatte, der sich wiederum im Wert an den Deutschen Thaler anlehnte. Daher übernahmen die Amerikaner für ihre Silbermünze von den Deutschen die Bezeichnung Thaler, den sie Dollar aussprachen. Das Währungssymbol war einerseits ein Garantiemerkmal für den Silbergehalt und Währungsabkürzung in Verträgen und amtlichen Dokumenten und hatte zum anderen in einer Zeit eines weitverbreiteten Analphabetismus eine symbolische Kennzeichnungsfunktion für diese Münzart.
Dollar-Währungen
Siehe auch
Weblinks
Wiktionary: Dollar – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenWikiquote: Dollar – Zitate- http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=104427 - Dollarbeschreibung bis 1892
Quellen
- Anton Zischka: Der Dollar - Glanz und Elend einer Währung. München: Wirtschaftsverlag Langen-Müller/Herbig, 1986
- Heinz Fengler und Autoren: Transpress Lexikon Numismatik. Berlin: Transpress Verlag für Verkehrswesen, 1988
Einzelnachweise
- ↑ Nussbaum, Arthur: A history of the dollar. New York : Columbia University Press, 1957.
Kategorie:- Währungsname
Wikimedia Foundation.