- Manneken Pis
-
Der Manneken Pis (brabantisch für „kleiner wasserlassender Mann“), auch Petit Julien genannt, ist eine Brunnenfigur eines urinierenden Knaben. Sie ist eines der Wahrzeichen der belgischen Hauptstadt Brüssel.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die 61 Zentimeter hohe Bronzestatue an der Ecke Rue de l'Etuve und Rue des Grands Carmes wurde 1619 vom Brüsseler Bildhauer Hieronimus Duquesnoy geschaffen. Die Figur wurde mehrfach gestohlen; die heutige Statue ist eine Kopie aus dem Jahr 1965. Das Original wird im Maison du Roi aufbewahrt.
Ein Text aus dem Jahr 1388 aus dem Archiv der Brüsseler Kathedrale erwähnt bereits eine kleine steinerne Statue namens Julianekensborre an einem Brunnen Ecke Rue de l'Etuve und Rue du Chêne. Zu dieser Zeit existierten in Brüssel sehr viele solcher Brunnen, die die Stadt mit Trinkwasser versorgten. Der Name Manneken Pis taucht erstmals um 1450 in Texten des Brüsseler Stadtarchivs auf.
1985 hat das Manneken Pis mit Janneken Pis ein weibliches Gegenstück bekommen.
Kostüme
Die Statue wird von Zeit zu Zeit eingekleidet. So posiert sie beispielsweise bei Länderspielen im Trikot der belgischen Nationalmannschaft oder wird an den Geburtstagen von Elvis Presley oder Mozart als diese verkleidet. Am Welt-Aids-Tag wird sie mit Kondomen bestückt. Es gibt über 500 verschiedene Kostüme.
Begonnen hat die Kostümierung im Jahre 1698 der damalige habsburgische Statthalter und Kurfürst Max Emanuel von Bayern. Nachdem Jacques Stroobants mehr als 20 Jahre für die Kostüme verantwortlich war, übernahm im Mai 2005 Jean-Marc Ahim diese Aufgabe. Dem ging ein heftiger Streit der Stadt Brüssel mit seinem Vorgänger voraus.
Weitere „Manneken Pis“
Es existieren weitere ähnliche Statuen im belgischen Geraardsbergen sowie in Duisburg. Diese wurde 1908 vom Bildhauer August Kraus als Geschenk für seine Vaterstadt Ruhrort modelliert, aus „sittlichen Gründen“ zunächst verschmäht aber in den dreißiger Jahren neben der damaligen Tonhalle am König-Heinrich-Platz gegenüber dem Duisburger Hof aufgestellt. Nach dem Krieg 1952 stand sie zunächst am Ostausgang des Hauptbahnhofs und später am Sonnenwall.
Im japanischen Bahnhof Hamamatsuchō in Minato-ku (Präfektur Tokio) steht an einem der Bahnsteige eine weitere Figur.
Siehe auch
Ähnliche an Gebäuden angebrachte Figuren sind die kölschen Kallendresser sowie die derben schwäbischen Lecksfiedle.
Weblinks
Commons: Manneken Pis – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien50.8454.35Koordinaten: 50° 50′ 42″ N, 4° 21′ 0″ OKategorien:- Kunstwerk (Bildhauerei)
- Brunnen nach Motiv
- Kultur (Brüssel)
- Denkmal in Belgien
Wikimedia Foundation.