- Bahnhof Hamamatsucho
-
Bahnhof Hamamatsuchō Bahnhof Hamamatsuchō (Monorail-Bahnsteig) Bahnhofsdaten Art Durchgangsbahnhof Bahnsteiggleise Reisende - 153.496 (JR East)
- 113.888 (Tokyo Monorail)
Architektonische Daten Eröffnung - 16. Dezember 1909 (JR East)
- 17. September 1964 (Tokyo Monorail)
Stadt Minato (Tokio) Präfektur Tokio Staat Japan Koordinaten 35° 39′ 20,3″ N, 139° 45′ 24,3″ O35.655647222222139.75675Koordinaten: 35° 39′ 20,3″ N, 139° 45′ 24,3″ O Eisenbahnstrecken Der Bahnhof Hamamatsuchō (jap. 浜松町駅, Hamamatsuchō-eki) befindet sich in Minato in der Präfektur Tokio, Japan. Die hier liegende Endstation der Monorail-Strecke zum Flughafen Haneda wird offiziell als Monorail Bahnhof Hamamatsuchō (モノレール浜松町駅, Monorēru-Hamamatsuchō-eki) bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Bahnhof Hamamatsuchō wurde am 16. Dezember 1909 als Durchgangsbahnhof an der neu eröffneten Strecke der Japanese National Railways von Shinagawa nach Karasumori eröffnet. Die Monorail-Strecke nach Haneda ist seit dem 17. September 1964 in Betrieb. Am 1. Oktober 1964 nimmt der unter dem Bahnhof errichtete Daimon U-Bahnhof der Toei Asakusa-Linie seinen Betrieb auf, ein direktes Umsteigen zwischen der U-Bahn und den JR-Linien beziehungsweise der Monorail ist nicht möglich. Seit dem 12. Dezember 2000 wird der U-Bahnhof Daimon ebenfalls von Zügen der Toei Ōedo-Linie angefahren. Seit dem 14. Juli 2002 fahren Züge der Keihin-Tōhoku-Linie den JR-Bahnhof Hamamatsuchō an.
Bauart und Gleise
Der JR-Bahnhof ist in der häufigsten anzutreffenden Bauart eines Bahnhofs als Durchgangsbahnhof erbaut. Er besitzt vier Gleise, die von zwei Mittelbahnsteigen aus genutzt werden und in Nord-Süd-Richtung verlaufen. Auf den beiden äußeren Gleisen 1 und 4 verkehren die Züge der Keihin-Tōhoku-Linie, auf den innen liegenden Gleisen 2 und 3 die Züge der Yamanote-Linie. Die Gleise am Bahnhof werden demnach nach Fahrtrichtung und nicht nach Linienzugehörigkeit angefahren.
Der Bahnhof der Monorail liegt über dem Niveau der JR Bahnsteige und westlich von diesen. Der Monorail-Bahnhof verfügt nur über ein Gleis, beim Ein- und Aussteigen wird die spanische Lösung angewandt. Direkt nach dem Verlassen des Bahnhofs quert der Zug die JR-Gleise von West nach Ost.
Östlich der Station führen die Streckengleise des Tōkaidō-Shinkansen und der Tōkaidō-Hauptlinie vom Bahnhof Tokio kommend vorbei.
Bahnsteige JR East
1 ■ Keihin-Tōhoku-Linie Tokio • Ueno • Akabane • Ōmiya 2 ■ Yamanote-Linie Tokio • Ueno 3 ■ Yamanote-Linie Shinagawa • Shibuya 4 ■ Keihin-Tōhoku-Linie Shinagawa • Kawasaki • Yokohama • Ōfuna Bahnsteig Tokyo Monorail
1/2 ■ Haneda-Linie Tennōzu Isle • Shima Akikazu • Flughafen Haneda Linien
Der Bahnhof Hamamatsuchō wird von den JR East-Linien Keihin-Tōhoku und Yamanote angefahren. Die am Flughafen Haneda endende Haneda-Linie der Tokyo Monorail beginnt am Bahnhof. Die in der unteren Tabelle verwendeten Farben entsprechen den von der jeweiligen Gesellschaft verwendeten Farbcodes der Linien.
←Linien →Shimbashi Keihin-Tōhoku-Linie
JR EastTamachi Shimbashi Yamanote-Linie
JR EastTamachi Beginn Haneda-Linie
Tokyo MonorailTennōzu Isle Umgebung
Auf dem Bahnsteig der Gleise 3 und 4 des JR-Bahnhofs steht an dessen südlichem Ende seit 1952 ein Männeken Pis. Die Figur wurde von Kobayashi Hikaru zum 80-jährigen Bestehen der hier verlaufenden Gleise gestiftet. Ursprünglich aus weißem Porzellan wurde die Figur im Jahr 1968 durch die heutige Figur aus Bronze ersetzt. Wie dessen Vorbild in Brüssel wird der Figur am 26. eines jeden Monats ein neues zur Jahreszeit passendes Kostüm angezogen.[1]
Das World Trade Center Tokyo steht direkt westlich der Gleise und ein Teil dessen unterer Stockwerke dient dem Bahnhof als Gebäude.
Etwas entfernt vom Bahnhof aber zu Fuß zu erreichen, liegen der Tokyo Tower (東京タワー, Tōkyō tawā) und der Sanen-zan Zōjō-ji (三縁山増上寺, Sanen-zan Zōjō-ji). Die beiden Einrichtungen liegen etwa einen Kilometer beziehungsweise 800 m westlich des Bahnhofs. Der Sanen-zan Zōjō-ji ist ein buddhistischer Tempel und diente einst der Tokugawa-Familie während ihrer Herrschaft als deren Familien-Tempel, sechs der 15 Tokugawa-Shogune sind hier begraben.
Nutzung
Im Jahr 2007 wurde der Bahnhof von durchschnittlich 153.496 Fahrgästen am Tag genutzt[2], der damit Rang 17 von über 900 auf der Rangliste der meist genutzten Bahnhöfe der JR East im Jahr 2007 einnahm.[3] Im Jahr 2004 wurde die Haneda-Linie durchschnittlich von 127.000 Fahrgästen am Werktag in Hamamatsuchō genutzt und belegt damit Rang 1 der 10 Stationen der Haneda-Linie.[4] Während der Urlaubszeit und der Golden Week ist die Fahrgastzahl allerdings deutlich höher.
Fußnoten und Einzelnachweise
- ↑ http://www.minato-ala.net/foreign/en/sightseeing/09_2/r06.html Mascot of JR Hamamatsuchō Station „Manneken Pis“
- ↑ In Hamamatsuchō zusteigende Fahrgäste. Berechnung aus verkauften Einzel-, Sammel- und Monatsfahrkarten.
- ↑ http://www.jreast.co.jp/passenger/index.html Quelle:JR East, Rang 17
- ↑ „1.5 billionth rides monorail to Haneda “, Japan Times, 24. Januar 2007. Zugriff am 3. Mai 2009.
Weblinks
Wikimedia Foundation.