- Apfeltrach
-
Wappen Deutschlandkarte 48.01666666666710.5620Koordinaten: 48° 1′ N, 10° 30′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Schwaben Landkreis: Unterallgäu Verwaltungs-
gemeinschaft:Dirlewang Höhe: 620 m ü. NN Fläche: 15,03 km² Einwohner: 960 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 64 Einwohner je km² Postleitzahl: 87742 Vorwahl: 08261 Kfz-Kennzeichen: MN Gemeindeschlüssel: 09 7 78 113 Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Marktstr. 19
87742 DirlewangWebpräsenz: Bürgermeister: Karin Schmalholz (Dorfgemeinschaft) Lage der Gemeinde Apfeltrach im Landkreis Unterallgäu Apfeltrach ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Unterallgäu und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Dirlewang.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Apfeltrach liegt in der Region Donau-Iller in Mittelschwaben.
Ausdehnung des Gemeindegebietes
Das Gemeindegebiet besteht aus den Gemarkungen Apfeltrach, Köngetried und Saulengrain.
Zu Apfeltrach gehören unter anderem die Orte Grünegg, Katzbrui, Köngetried und Saulengrain.
Geschichte
Apfeltrach war vor 1800 Pflegamt und gehörte dem Domstift Augsburg. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen im Königreich Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 781, 1987 dann 842 und im Jahr 2000 926 Einwohner gezählt.
Politik
Bürgermeisterin ist Karin Schmalholz (FW).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 280.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 18.000 €.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft fünf, im produzierenden Gewerbe 59 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 285. Im verarbeitenden Gewerbe gab es zehn, im Bauhauptgewerbe zwei Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 49 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1.056 ha. Davon waren 852 ha Dauergrünfläche.
Galerie
Weblinks
-
Commons: Apfeltrach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Apfeltrach: Wappengeschichte vom HdBG
- Apfeltrach: Amtliche Statistik des LStDV
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Amtlich benannte Gemeindeteile der Gemeinde ApfeltrachApfeltrach | Grünegg | Katzbrui | Katzbruimühle | Köngetried | Reiser First | Saulengrain
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Apfeltrach — Apfeltrach … Wikipédia en Français
Apfeltrach — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Apfeltrach wappen.png lat deg = 48 |lat min = 1 lon deg = 10 |lon min = 30 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Schwaben Landkreis = Unterallgäu Verwaltungsgemeinschaft = Dirlewang Höhe = 620… … Wikipedia
Apfeltrach — Original name in latin Apfeltrach Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 48.01667 latitude 10.5 altitude 625 Population 951 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Orte im Landkreis Unterallgäu — Die Liste der Orte im Landkreis Unterallgäu listet die geographisch getrennten Orte (Ortsteile, Stadtteile, Dörfer, Weiler, Höfe, (Einzel )Häuser) und Wüstungen im Landkreis Unterallgäu auf.[1] [2] Systematische Liste Alphabet der Städte und… … Deutsch Wikipedia
Katzbrui — Gemeinde Apfeltrach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Unterallgäu — Karte des Landkreises Unterallgäu Die Liste der Gemeinden im Landkreis Unterallgäu gibt einen Überblick über die 52 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Er besteht aus 52 Gemeinden, von denen zwei Kleinstädte sind, die Kreisstadt… … Deutsch Wikipedia
Köngetried — ist eine Gemarkung und ein Ort in der Gemeinde Apfeltrach im schwäbischen Landkreis Unterallgäu. Der Ort liegt am westlichen Rand des Westernachtales. Im Zuge einer Gebietsreform wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Köngetried ab 1. Mai… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gewässer im Flusssystem Mindel — Die Liste der Gewässer im Flusssystem Mindel enthält im ersten Teil die Auflistung der Nebenflüsse und bäche der Mindel von der Mündung in Richtung Quelle. Zusätzlich sind in der Auflistung die Flussarme enthalten, die sich vom Hauptfluss… … Deutsch Wikipedia
Landkreis Mindelheim — Lage in Bayern Der Landkreis Mindelheim (Kfz Kennzeichen MN) gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Sitz und Namensgeber des Landkreises war die Stadt … Deutsch Wikipedia
Mindel — bei DirlewangVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia