- Mar Saba
-
Mar Saba ist ein griechisch-orthodoxes Kloster in der Nähe von Betlehem, benannt nach seinem Gründer, dem hl. Sabas. Es wurde 439 gegründet. Derzeit wohnen nur noch 10 Mönche dort, im 7. Jahrhundert waren es ca. 4.000. Im 8. Jahrhundert verbrachte hier der Kirchenvater Johannes von Damaskus seine letzten Lebensjahre.
Im Kloster fand Morton Smith (1915-1991) im Jahr 1958 eine Kopie eines der Briefe von Clemens von Alexandria. Der Brief enthielt Fragmente des Geheimen Markus-Evangeliums.
Literatur
- Albert Ehrhard: Das griechische Kloster Mâr-Saba in Palästina: seine Geschichte und seine literarischen Denkmäler; in: Römische Quartalschrift 7 (1893) 32–79.
31.70535.331Koordinaten: 31° 42′ 18″ N, 35° 19′ 52″ OKategorien:- Griechisch-orthodoxes Kloster
- Kloster (5. Jahrhundert)
- Bauwerk in den Palästinensischen Autonomiegebieten
- Sakralbau im Heiligen Land
Wikimedia Foundation.