Maria-Ward-Gymnasium Augsburg
- Maria-Ward-Gymnasium Augsburg
-
Maria-Ward-Gymnasium |
Schulform |
Gymnasium |
Gründung |
1662 |
Ort |
Augsburg |
Land |
Bayern |
Staat |
Deutschland |
Koordinaten |
48° 22′ 30,9″ N, 10° 53′ 46,2″ O48.3752510.896161111111Koordinaten: 48° 22′ 30,9″ N, 10° 53′ 46,2″ O |
Träger |
Schulwerk der Diözese Augsburg |
Schüler |
ca. 850 (Stand 2008) |
Lehrer |
ca. 60 (Stand 2008) |
Leitung |
OStD Peter Kosak |
Website |
www.mwg-augsburg.de |
Das Maria-Ward-Gymnasium in Augsburg ist ein neusprachliches und wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium für Mädchen. Schulträger ist das Schulwerk der Diözese Augsburg.
Geschichte
Im Jahre 1662 gründete die englische Ordensfrau Mary Poyntz mit neun Mitschwestern die „Höhere Töchterschule im Englischen Institut“ in Augsburg. Mary Poyntz ist eine enge Mitarbeiterin der Ordensgründerin Maria Ward (1585-1645). In einem Stiftungsbrief des Bischofs Johann Christoph von Freyberg aus dem Jahre 1680 wurden im damaligen Institut sowohl Stricken, Nähen und Sticken, als auch Englisch, Latein, Deutsch, Italienisch und Französisch gelehrt. Seit dem Jahr 1687 befindet sich die Schule und das benachbarte Kloster am heutigen Standort in Augsburg. Seit 1930 kann dort die Reifeprüfung abgelegt werden. Im Jahr 1985 wurde das ehemalige Institut der „Englischen“ nach der Ordensgründerin Maria-Ward-Gymnasium benannt. Schließlich übergab die Ordensgemeinschaft im Jahre 1992 die Trägerschaft an das Schulwerk der Diözese Augsburg.
Aktivitäten
Internationaler Austausch ist ein wichtiger Bestandteil im schulischen Gesamtkonzept für das Mädchen-Gymnasium. Für die Schülerinnen werden regelmäßig Fahrten zu Partnerschulen in England, Frankreich, Spanien, Italien, aber auch ins deutsche Pasewalk (Mecklenburg-Vorpommern) veranstaltet. Sportwochenenden, musische und künstlerische Kurse, sowie Schullandheimwochen runden das Angebot ab.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Maria-Ward-Schule — ist der Name mehrerer Schulen für Mädchen, die nach der Ordensgründerin Maria Ward benannt wurden (sortiert nach Ort): Maria Ward Realschule in Altötting Maria Ward Schule in Aschaffenburg Maria Ward Gymnasium Augsburg Maria Ward Schule (Bad… … Deutsch Wikipedia
Maria Ward — Mary Ward Maria Ward (englisch Mary Ward, * 23. Januar 1585 in Mulwith bei Newby, Yorkshire; † 30. Januar 1645 in York) war eine englische Ordensschwester und Ordensgründerin in der … Deutsch Wikipedia
Schleifenstraße (Augsburg) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Schulwerk der Diözese Augsburg — Rechtsform: Stiftung öffentlichen Rechts Zweck: Trägerschaft von katholischen Schulen und schulähnlichen Einrichtungen im Bereich des Bistums Augsburg Vorsitz: Ulrich Haaf Gründungsdatum: 1975 Mitarbeiterzahl: 19 (in der Verwalt … Deutsch Wikipedia
Liste bestehender Mädchenschulen — Die folgende Liste stellt die Mädchenschulen im deutschsprachigen Raum vor. Siehe dazu auch Mädchengymnasium, Frauenbildung und Liste ehemaliger Mädchenschulen. Die Schülerinnenzahlen beziehen sich meistens auf 2005[1]. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Aelia Augusta — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der ältesten Schulen im deutschsprachigen Raum — Diese Liste führt die ältesten noch bestehenden Schulen im (historischen) deutschsprachigen Raum auf, die im Mittelalter oder in der Frühen Neuzeit gegründet wurden (bis 1800). Es ist zu beachten, dass die Tradition nicht immer lückenlos zu… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gymnasien in Bayern — Diese Liste enthält die Gymnasien in Bayern. Die Gymnasien sind nach Regierungsbezirken und Ortschaften sortiert. Inhaltsverzeichnis 1 Mittelfranken 1.1 A 1.1.1 Altdorf bei Nürnberg 1.1.2 … Deutsch Wikipedia
Bruckertshof — Der gesamte Artikel besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte: Mehr als die Hälfte des Artikels sind Listen (über 30 Einzellisten). Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia