- Apollontempel (Syrakus)
-
Der Apollontempel oder Apollon- und Artemistempel ist ein griechischer Tempel in Syrakus in Sizilien. Der Tempel liegt am Eingang zur Altstadt Ortigia.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der um 570 v. Chr. erbaute Tempel ist der älteste bisher bekannte größere griechische Tempel Siziliens. Er ist einer der ersten großen dorischen Peripteraltempel (Ringhallentempel) Groß-Griechenlands und etwa zur gleichen Zeit entstanden wie der Tempel von Korfu.
Umbauten an den Stufen des Einganges und ein Einschnitt für ein Taufbecken deuten darauf hin, dass der Tempel in byzantinischer Zeit zu einer christlichen Kirche umgebaut wurde. Die Araber wandelten die Kirche dann in eine Moschee um. Die christliche Bevölkerung baute die Moschee wieder zu der Basilika SS. Salvatore um. Die Kirche zerfiel, der spitzbogige Eingang ist übrig geblieben. Die Reste der Kirche und des Tempels wurden in den Bau einer Kaserne eingeschlossen.
Entdeckt wurde der Tempel 1860. Von 1939 bis 1942 wurde der Tempel ausgegraben.
Maße
Der Tempel hatte zur Bauzeit eine Länge von 58,10 m und eine Breite von 24,50 m. Ursprünglich befanden sich sechs Säulen an der schmalen Seite und 17 an der Längsseite. Der Tempel besitzt eine lange Cella, die durch zwei Reihen von Säulen in drei Schiffe geteilt wird.
Die Säulen
Die monolithischen Säulen der Peristasis stehen sehr dicht nebeneinander. Sie haben flache Kaneluren und keine Entasis. Der Abstand zwischen den Säulen ist kleiner als deren Durchmesser. Zwei Säulen an der Südseite und Teile der östlichen Säulen sind noch erhalten. Die Säulen waren mit polychromen Mosaiken verziert. Bruchstücke sind im Museo Archeologico Regionale Paolo Orsi ausgestellt.
Literatur
- Brigit Carnabuci: Sizilien. 3., aktualisierte Auflage. DuMont, Köln 2003, ISBN 3-7701-4385-X.
- Veröffentlichung der Stadt Syrakus (Faltblatt)
37.06388888888915.293055555556Koordinaten: 37° 3′ 50″ N, 15° 17′ 35″ OKategorien:- Bauwerk in Syrakus
- Griechischer Tempel in Sizilien
- Tempel des Apollon
- Tempel der Artemis
Wikimedia Foundation.