- Marienkirche (Quedlinburg)
-
Die St.-Marienkirche auf dem Münzenberg war nach der Stiftskirche und der Wipertikirche der dritte große vorromanische Kirchenraum in Quedlinburg. Sie wird seit 1525 nicht mehr als Sakralraum genutzt, ihre Reste wurden aber durch private Initiativen der letzten Jahre wieder in großen Teilen zugänglich gemacht.
Geschichte
Die Kirche war 986 auf Veranlassung der Äbtissin Mathilde zur Erinnerung an ihren unerwartet früh verstorbenen Bruder, Kaiser Otto II., als Klosterkirche der Quedlinburger Benediktinerinnen gegründet worden. 1017 wurde sie nach einem Brand in Gegenwart Heinrichs II. neu geweiht. Die Kirche hatte ein dreizelliges Sanktuarium mit geräumiger Halbkreisapsis, ein kurzes Langhaus und einen voluminösen querrechteckigen Westbau mit Empore. Unter der Apsis befindet sich eine Hallenkrypta.
Der Bau zeigt, nach einzelnen Forschern, Ähnlichkeiten mit oströmisch-byzantinischen Kirchen, etwa der im heutigen Syrien befindlichen Basilikaruine von Qualb Lozeh aus dem 6. Jahrhundert. Diese sollen vor allem die das Sanktuarium begleitenden Presbyterien und den Westbau mit Emporen betreffen. Ob möglicherweise die Kaiserin Theophanu persönlich in den Bau eingegriffen hat, ist umstritten.
Nach den Zerstörungen im Bauernkrieg war das Kloster verlassen worden. Seit der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts siedelten sich einfache Leute (Musikanten etc.) auf dem Münzenberg an. Diese zersiedelten das ehemalige Klostergelände mit vielen kleinen Häusern, so dass der Kirchenraum in 17 einzelnen Häusern aufgeteilt und überbaut war. Das Portal befindet sich heute an der Wipertikirche. Ein Großteil des Kirchenraumes konnte aber in Anlehnung an die ursprüngliche Form im Münzenberg-Museum wieder zugänglich gemacht werden. Bei der Freilegung des Kirchengrundrisses wurden auch mehrere eindrucksvolle hochmittelalterliche Kopfnischengräber entdeckt.
Literatur
- Winfried Korf: Der Münzenberg zu Quedlinburg. Quedlinburg 1998. ISBN 3-932906-01-2
- Siegfried Behrens, Winfried Korf: Der Münzenberg bei Quedlinburg. Geschichte, Kloster, Museum. Quedlinburg 2007.
Aachener Dom | Dom zu Speyer | Würzburger Residenz mit Hofgarten und Residenzplatz | Wallfahrtskirche auf der Wies | Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl | Dom St. Mariae und Michaeliskirche in Hildesheim | Römisches Trier (Igeler Säule, Igel), Dom St. Peter und die Liebfrauenkirche in Trier | Historische Hansestadt Lübeck | Schlösser und Gärten von Potsdam und Berlin | Abtei und Altenmünster des Klosters Lorsch | Bergwerk Rammelsberg und die Altstadt von Goslar | Zisterzienserabtei Kloster Maulbronn | Eisenhütte in Völklingen | Grube Messel | Kölner Dom | Bauhaus-Stätten: Bauhaus Dessau, Kunstschule und Kunstgewerbeschule Weimar, Musterhaus „Am Horn“ | Lutherstädte Eisleben und Wittenberg | Klassisches Weimar | Museumsinsel in Berlin | Wartburg bei Eisenach | Dessau-Wörlitzer Gartenreich | Klosterinsel Reichenau im Bodensee | Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Kulturlandschaft „Oberes Mittelrheintal“ | Die historischen Altstädte Stralsund und Wismar | Kulturlandschaft Dresdner Elbtal | Bremer Rathaus und Bremer Roland | Fürst-Pückler-Park Bad Muskau | Obergermanisch-Rätischer Limes | Stiftskirche und Altstadt Quedlinburg | Altstädte von Bamberg und Regensburg | Siedlungen der Berliner Moderne
Sakralbauten in der Stadt QuedlinburgSt.-Ägidiikirche | Marktkirche St. Benedikti | St.-Blasii-Kirche | St.-Johanniskirche | St.-Johanniskapelle | St.-Marienkirche | St.-Mathildiskirche | St.-Nikolai-Kirche | Stiftskirche St. Servatii | St.-Wiperti-Kirche
51.78775811.133111Koordinaten: 51° 47′ 16″ N, 11° 7′ 59″ O
Wikimedia Foundation.