Johanniskirche (Quedlinburg)
- Johanniskirche (Quedlinburg)
-
Die St. Johanniskirche ist der jüngste Kirchenbau in Quedlinburg. Sie liegt im Südosten der Stadt und wurde 1906 als prunkvolle neogotische Kirche gebaut, da die kleine Johanniskapelle zu klein wurde.
Die kostbaren Kirchenfenster im Altarraum stammen aus einer damals führenden Glasmalerei F. Müller aus Quedlinburg. Sie zeigen die vier Evangelisten sowie vier Propheten (Jesaja, Jeremia, Hesekiel, Daniel). Ein extra Fenster ist dem Namenspatron Johannes dem Täufer gewidmet.
Die Orgel der Hausneindorfer Orgelbaufirma Röver verfügt über 2 Manuale.
Sie ist die evangelische Pfarrkirche der Süderstadtgemeinde und gehört zum Evangelischen Kirchspiel Quedlinburg.
Weblinks
51.78166666666711.1514166666677Koordinaten: 51° 46′ 54″ N, 11° 9′ 5,1″ O
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johanniskirche — Johanneskirchen sind Kirchen, die das Patrozinium eines der zahlreichen Heiligen namens Johannes tragen bzw. nach diesem benannt sind. Gebräuchlich sind auch die Schreibweisen Sankt Johannes Kirche, St. Johannis (lat., Genitiv) oder St. Johann… … Deutsch Wikipedia
St. Servatii (Quedlinburg) — Stiftskirche von Süden St. Servatius (auch als St. Servatii oder Quedlinburger Dom bezeichnet) in Quedlinburg ist ein den Heiligen Dionysios und Servatius geweihtes Denkmal hochromanischer Baukunst. Die flachgedeckte dreischiffige Basilika war… … Deutsch Wikipedia
Stiftskirche Quedlinburg — Stiftskirche von Süden St. Servatius (auch als St. Servatii oder Quedlinburger Dom bezeichnet) in Quedlinburg ist ein den Heiligen Dionysios und Servatius geweihtes Denkmal hochromanischer Baukunst. Die flachgedeckte dreischiffige Basilika war… … Deutsch Wikipedia
Wipertikirche (Quedlinburg) — Die Wipertikrypta aus dem 10./11. Jahrhundert Die St. Wiperti Kirche (Sankt Wigbert und Jakobus geweiht) befindet sich südwestlich des Burgberges in Quedlinburg. Quedlinburg bietet ein außergewöhnliches Beispiel für eine europäische… … Deutsch Wikipedia
Marienkirche (Quedlinburg) — Der Münzenberg in Quedlinburg Die St. Marienkirche auf dem Münzenberg war nach der Stiftskirche und der Wipertikirche der dritte große vorromanische Kirchenraum in Quedlinburg. Sie wird seit 1525 nicht mehr als Sakralraum genutzt, ihre Reste… … Deutsch Wikipedia
Nikolaikirche (Quedlinburg) — Westansicht der Nikolaikirche Quedlinburg Die St. Nikolai Kirche in Quedlinburg ist die Pfarrkirche der Neustadt in Quedlinburg. Sie gehört zum evangelischen Kirchspiel Quedlinburg innerhalb der evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen.… … Deutsch Wikipedia
St.-Mathildis-Kirche (Quedlinburg) — St. Mathildiskirche in Quedlinburg Die St. Mathildis Kirche in Quedlinburg ist die Pfarrkirche der römisch katholischen Sankt Mathildis Gemeinde. Sie gehört zum Dekanat Halberstadt im Bistum Magdeburg. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
St.-Mathildiskirche (Quedlinburg) — St. Mathildiskirche in Quedlinburg Die St. Mathildis Kirche in Quedlinburg ist die Pfarrkirche der römisch katholischen Sankt Mathildis Gemeinde. Sie gehört zum Dekanat Halberstadt im Bistum Magdeburg. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Benediktikirche (Quedlinburg) — Datei:Marktplatz Quedlinburg.jpg Rynek w Quedlinburgu, w głębi kościół Św. Benedykta Die Marktkirche St. Benedikti in Quedlinburg wurde zuerst 1233 urkundlich erwähnt. Sie ist aber wesentlich älter und zeigt noch romanische Reste. Im südlichen… … Deutsch Wikipedia
St.-Blasii-Kirche (Quedlinburg) — Die erste Erwähnung der St. Blasii Kirche in Quedlinburg erfolgte in einer Urkunde von 1222. Ein Vorgängerbau muss wahrscheinlich aus dem 10. Jahrhundert stammen, letzte Reste davon im heutigen Turm. Diese älteste Kirche wurde 1267 durch einen… … Deutsch Wikipedia