- Marija Leiko
-
Marija Leiko (lettisch Marija Leiko, auch bekannt als Marija Leyko oder Maria Leyko; * 14. August 1887 in Riga; † 3. Februar 1937 in Moskau) war eine lettische Theater- und Film-Schauspielerin.
Mit ihrem Lebensgefährten, dem Schauspieler und späteren Regisseur Johannes Guter und ihrer 1908 geborenen Tochter Nora floh sie 1909, da sie des Kommunismus verdächtigt wurde, aus dem zaristischen Russland nach Westeuropa. In Wien erhielt sie ein Stipendium vom Burgtheater, und ihr erstes Engagement als Schauspielerin trat sie 1911 am Neuen Theater in Frankfurt am Main an. Später spielte sie in Leipzig und wieder in Frankfurt.
Seit 1917 lebte sie in Berlin und agierte an den Reinhardt-Bühnen. Gastspiele führten sie unter anderem nach München, wo sie in Heinrich Manns Theaterstück Madame Legros zu sehen war. 1920 trat sie in ihrer Heimatstadt Riga auf. Zu ihren Theaterrollen gehörten die Titelfigur der Nora sowie die Ophelia in Hamlet.
30-jährig gab sie ihr Filmdebüt in dem Krimi Die Diamantenstiftung unter Guters Regie. Bekanntheit erlangte sie als Tänzerin und Hauptdarstellerin in den deutschen Filmen Kain (1918), Ewiger Strom (1919), Die Frau im Käfig (1919) und besonders Lola Montez (1919). In den 20er Jahren trat sie immer mehr in den Hintergrund. Mit dem Ende der Stummfilmaera zog sie sich vom Film zurück.
Während des Großen Terrors wurde sie verhaftet und 1937 durch das Narodny Kommissariat Wnutrennich Djel (Innenministerium) erschossen.
Filmografie
- 1917: Die Diamantenstiftung
- 1918: Das Frühlingslied
- 1918: Kain (vier Teile)
- 1918: Die Brüder von Zaarden
- 1919: Lola Montez
- 1919: Die Frau im Käfig
- 1919: Freie Liebe
- 1920: Satanas
- 1920: Ewiger Strom
- 1920: Die Kwannon von Okadera
- 1921: Die rote Redoute
- 1921: Brandherd
- 1921: Am Webstuhl der Zeit
- 1921: Das Opfer der Ellen Larsen
- 1921: Die Furcht vor dem Weibe
- 1921: Die Frau von morgen
- 1921: Die Ratten
- 1921: Kinder der Finsternis (2 Teile)
- 1922: Versunkene Welten
- 1922: Die Schneiderkomtess
- 1923: Der Schatz der Gesine Jakobsen
- 1923: Der Frauenkönig
- 1924: Dr. Wislizenus
- 1925: Aufstieg der kleinen Lilian
- 1928: Die Rothausgasse
- 1928: Die Räuberbande
- 1928: Am Rüdesheimer Schloss steht eine Linde
Literatur
- Гуна Зелтыня, Анита Узулниеце Мария Лейко : Актриса театра и кино, 1887-1937, Riga, Liesma 1989.
- Dietrich, Rudolf Adrian: Vier Lithographien für Marija Leiko, Dresdner Verlag, 1922
Weblinks
- Marija Leiko in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Leyko im Filmportal
Kategorien:- Schauspieler
- Tänzer
- Lette
- Geboren 1887
- Gestorben 1937
- Frau
- Person (Riga)
Wikimedia Foundation.