- Marina Berti
-
Marina Berti (eigentlich: Elena Maureen Bertolini, * 29. September 1924 in London; † 29. Oktober 2002 in Rom) war eine italienische Schauspielerin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Die Tochter eines italienischen Einwanderes in England kam Ende der 1930er Jahre in die Heimat ihres Vaters; zunächst nach Florenz, wo sie als Rezitatorin und als Bühnenschauspielerin arbeitete. Auch für die Ente Italiano per le Audizioni Radiofoniche war sie tätig. Nach ihrem Wechsel nach Rom wirkte Berti in annähernd 100 Filmen mit, darunter hauptsächlich Monumental- und Historienfilme. Ihr Schauspieldebüt gab sie 1941 in Piero Ballerinis La Fuggitiva. 1943 erzielte sie nachhaltigen Eindruck mit Alberto Lattuadas Giacomo l'idealista. In internationalen Produktionen wie Ben Hur und Cleopatra waren ihr nur kleinere Rollen vergönnt. Bereits 1958 war sie in einer TV-Produktion zu sehen.[1]
1944 heiratete sie den Schauspieler und Regisseur Claudio Gora, mit dem sie drei Kinder, darunter die Schauspieler Andrea und Carlo, hat.
2002 starb Marina Berti an Krebs. Ihre letzte Filmrolle war die der Prinzessin in Constantin Costa-Gavras' Film Der Stellvertreter.
Filmografie (Auswahl)
- 1941: La fuggitiva
- 1943: Giacomo l'idealista
- 1951: Quo vadis? (Quo vadis?)
- 1959: Ben Hur (Ben-Hur)
- 1963: Cleopatra (Cleopatra)
- 1969: Il Nero – Haß war sein Gebet (L'odio è il mio Dio)
- 1975: Moses – Der Gesetzgeber (Mosè)
- 1977: Una spirale di nebbia
- 1977: Jesus von Nazareth (Jesus of Nazareth)
- 2002: Der Stellvertreter (Amen)
Weblinks
- Marina Berti in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Berti bei glamourGirls
Einzelnachweise
- ↑ Enrico Lancia, Roberto Poppi: Dizionario del cinema Italiano, Le attrici, Gremese 2003, S. 31/32
Kategorien:- Schauspieler
- Italiener
- Geboren 1924
- Gestorben 2002
- Frau
Wikimedia Foundation.