Krebs (Medizin)

Krebs (Medizin)

Krebs, Krebsgeschwulst, syn. Malignom bezeichnet in der Medizin einen malignen (bösartigen) Tumor – eine bösartige Gewebeneubildung (Neoplasie). Im engeren Sinn sind die malignen epithelialen Tumoren (Karzinome) und die malignen mesenchymalen Tumoren (Sarkome) gemeint. Umgangssprachlich werden auch die bösartigen Hämoblastosen als Krebs, wie beispielsweise Leukämie als „Blutkrebs“, bezeichnet.

Alle sonstigen Tumoren, zu denen auch benigne (gutartige) Neoplasien zählen, sind kein „gutartiger Krebs“ oder Krebs irgendeiner Form. Diese sind Gewebsvermehrungen oder Raumforderungen im Körper, die keine Metastasen bilden. Das betrifft sowohl die Schwellung bei einer Entzündung als auch gutartige Neoplasien (Neubildungen von Körpergewebe durch Fehlregulationen des Zellwachstums).

Gutartige Tumoren wie Muttermale und Fettgeschwülste (Lipome) werden in der Fachsprache nicht als Krebs bezeichnet, aber sie können trotzdem gefährlich werden, da sie entarten können oder lebenswichtige Organe in deren Funktion beeinträchtigen (etwa der Kleinhirn-Brückenwinkeltumor). Krebs ist im allgemeinen Sprachgebrauch ein Sammelbegriff für eine Vielzahl verwandter Krankheiten, bei denen Körperzellen unkontrolliert wachsen, sich teilen und gesundes Gewebe verdrängen und zerstören können. Krebs hat unterschiedliche Auslöser, die letztlich alle zu einer Störung des genetisch geregelten Gleichgewichts zwischen Zellzyklus (Wachstum und Teilung) und Zelltod (Apoptose) führen.

Die sich dem Krebs widmende medizinische Fachdisziplin ist die Onkologie.

Inhaltsverzeichnis

Vorkommen und Verlauf


Standardisierte Inzidenz/100'000 und fünfjährige Überlebensraten in %

Art

Inzidenz

5a-Überlebensrate

aktuell 1980er
Insgesamt 318 433 ♀:61-62; ♂:54-57 ♀:50-53; ♂:38-40
bei Kindern

159

ca. 83 ca. 67
Mundhöhle und Rachen 5 16 ♀:50-63; ♂:36-45
Speiseröhre 2 8 ♀:15-20; ♂:11-22 <10
Magen 10 20 ca. 30
Darm 45 67 53-63 ca. 50
Pankreas 9 12 ♀:3-8; ♂:5-7
Kehlkopf 1 7 ♂:58-70
Lunge 24 61 ♀:13-19; ♂:13-17
Malignes Melanom 16 15 ♀: ≥90; ♂:ca. 85
Brustdrüse der Frau 102 83-87
Gebärmutterhals 11 63-71
Gebärmutterkörper 18 75-83
Eierstöcke 16 35-49
Prostata 110 83-94
Hoden 12 95
Niere und ableitende Harnwege 10 19 65-75 ca. 50
Harnblase 11 36 ♀:ca. 70; ♂:ca. 75
Nervensystem 6 8 34-38; älter 65: 5-7
Schilddrüse 8 3 ♀:ca. 90; ♂:77-87 ♀:ca. 77; ♂:ca. 67
Morbus Hodgkin 2 3 75-90
Non-Hodgkin-Lymphome 10 13 ♀:56-69; ♂:45-62
Leukämien 7 10 35-50
Quelle: Krebs in Deutschland 2005/2006 − Häufigkeiten und Trends. Eine gemeinsame Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V., abgerufen am 31.1.

Prinzipiell kann jedes Organ des menschlichen Körpers von Krebs befallen werden. Es gibt jedoch erhebliche Häufigkeitsunterschiede nach Alter, Geschlecht, kollektiver Zugehörigkeit, geographischer Region, Ernährungsgewohnheiten und ähnlichen Faktoren. In Deutschland treten Krebserkrankungen gehäuft in Organen wie Brustdrüse (Frauen), Prostata (Männer), Lunge und Dickdarm auf.

Krebs (in Rot dargestellt) ist in Deutschland bei Männern und Frauen die zweithäufigste Todesursache.
Zellteilung im gesunden Gewebe gegenüber der bei Krebs

Krebs ist nach den Herz-Kreislauferkrankungen in Deutschland die zweithäufigste Todesursache. Dennoch ist nicht jeder Krebsverlauf tödlich, falls rechtzeitig eine Therapie begonnen wird oder der Krebs erst in hohem Lebensalter auftritt und dann langsam wächst. Die aktuellen von der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (GEKID) 2010 veröffentlichten relativen 5-Jahresüberlebensraten über alle Krebsarten beziehen sich auf den Datenstand des Jahres 2006. Für Frauen lag der Wert zwischen 61 % bis 62 %, für Männer zwischen 54 % und 57 %. (insgesamt also rund 58,5 %). In anderen Ländern sind Vergleichwerte günstiger, aus Finnland liegen beispielsweise Überlebensraten von 67 % für Frauen und 61 % für Männer vor (insgesamt rund 64 %).[1] Als geheilt wird in der Onkologie ein Patient bezeichnet, der mindestens fünf Jahre lang ohne Rückfall (Rezidiv) überlebt. Diese Definition von geheilt ist problematisch, weil viele Rückfälle erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Es fließen mithin Patienten in die Krebs-Erfolgsstatistik ein, die später an Krebs sterben. Allerdings nähert sich bei den meisten Krebsarten nach rezidivfrei überlebten fünf Jahren die durchschnittliche Lebenserwartung derjenigen von Gleichaltrigen an.

Eine Krebserkrankung äußert sich in verschiedenen Ausprägungen und Krankheitsbildern. Aus diesem Grund können keine generellen Aussagen bezüglich Lebenserwartung und Heilungschancen getroffen werden. Es sind gegenwärtig etwa 100 verschiedene Krebserkrankungen bekannt, die sich in Überlebenschance, Behandlungsmöglichkeiten und der Neigung zur Bildung von Metastasen teilweise stark unterscheiden.

Die Häufigkeit der meisten Krebserkrankungen nimmt mit dem Alter deutlich zu, so dass man Krebs auch als eine Alterserkrankung des Zellwachstums ansehen kann. Daneben sind das Rauchen, andere karzinogene Noxen, familiäre Disposition (Veranlagung) und Virusinfektionen die Hauptursachen für Krebserkrankungen. Der Nobelpreisträger Harald zur Hausen führt gut 20 Prozent aller Krebserkrankungen auf Infektionen zurück (Humane Papillomviren (HPV), Hepatitis B und C, Helicobacter pylori, EBV, Humanes Herpesvirus 8 (HHV-8), Humanes T-lymphotropes Virus 1 (HTLV-1), bestimmte Parasiten (Blasenkrebs im Nildelta) und Merkelzell-Polyoma-Virus).[2] In Deutschland und den Vereinigten Staaten wird dieser Anteil als deutlich geringer eingeschätzt und mit etwa 5 Prozent angenommen.[3]

Durch Krebsvorbeugung und Früherkennung kann das Krebsrisiko unter bestimmten Umständen (abhängig vom Diagnosezeitpunkt, der Krebsart und einem dafür optimalen Alter des Patienten) deutlich verringert werden.

Krebs ist keinesfalls eine Erkrankung der Neuzeit. Es ist eine evolutionsgeschichtlich gesehen sehr alte Erkrankung, die auch Pflanzen und Tiere betreffen kann. Die ältesten Krebsbefunde liefern Saurierknochen. Auch unsere Vorfahren, wie beispielsweise der Australopithecus (vor 2 bis 4,2 Millionen Jahren), hatten Krebs.[4] Krebserkrankungen haben die Menschheit während der gesamten Evolution begleitet.[5] Im Papyrus Ebers aus der Zeit 1550 vor Christus werden Krebserkrankungen erwähnt.[6]

Namensgeschichte

Der Name Krebs wurde Galenos zufolge durch die Ähnlichkeit der geschwollenen Venen eines äußeren Tumors mit Krebsbeinen inspiriert.[4]

„... und an der Brust sahen wir häufig Tumoren, die der Gestalt eines Krebses sehr ähnlich waren. So wie die Beine des Tieres an beiden Seiten des Körpers liegen, so verlassen die Venen den Tumor, der seiner Form nach dem Krebskörper gleicht.“

Galenos von Pergamon

Zuvor verwendete Hippokrates den Begriff „Krebs“ vermutlich als erster, als er bei der Behandlung eines Brustgeschwürs die Ähnlichkeit mit den Beinen eines Krustentieres entdeckte – außerdem galt der Brustbereich dem Tierkreiszeichen Krebs zugehörig (vgl. Homo signorum). Aristoteles bezeichnete als Krebs oberflächlich feststellbare, in benachbarte Organe infiltrierende und einwachsende Geschwülste (etwa fortgeschrittener Hautkrebs oder Brustkrebs).

Krebsentstehung

Krebsentstehung durch Ungleichgewicht von Zellwachstum und -tod

In einem gesunden Organismus werden die Zell- und Gewebearten, die die verschiedenen Organe aufbauen, in einem ausgewogenen artspezifischen Gleichgewicht gebildet und regeneriert (Homöostase). In diesem Zustand der Homöostase gibt es ein Gleichgewicht zwischen Zellwachstum (Zellteilung oder auch Proliferation genannt) und dem Zelltod. Der Hauptanteil des Absterbens von Zellen besteht dabei aus Apoptose (Selbstmord der Zellen). In pathologischen Situationen kann dieses Absterben auch durch Nekrose geschehen. Bei Krebs ist dieses Gleichgewicht zu Gunsten des Zellwachstums verändert. Die Krebszellen wachsen dabei ungehindert, da regulierende Signale nicht erkannt oder nicht ausgeführt werden. Der Grund liegt in Defekten des benötigten genetischen Codes. Weitere Beispiele einer Deregulation der Homöostase sind mit zu viel Zellwachstum Autoimmunerkrankungen und mit zu viel Zelltod AIDS und neurodegenerative Erkrankungen.

Etwa 5.000 der insgesamt 25.000 Gene des Menschen sind für die sichere Erhaltung des genetischen Codes von einer Zellgeneration zur nächsten zuständig. Diese sogenannten Protoonkogene und Tumorsuppressorgene überwachen die korrekte Abfolge der Basenpaare in der DNA nach jeder Reduplikation, entscheiden über die Notwendigkeit von Reparaturvorgängen, halten den Zellzyklus an, bis die Reparaturen ausgeführt sind, und veranlassen gegebenenfalls einen programmierten Zelltod (Apoptose), falls die Reparatur nicht zum Erfolg führt.

Eigenschaften von Krebszellen

Nach der heute plausibelsten Theorie der Krebsentstehung (Karzinogenese) ist das primäre Krankheitsereignis eine Veränderung in einem dieser „Wächtergene“, entweder durch einen Kopierfehler oder seltener durch eine angeborene Mutation. Dieses Gen kann dann den von ihm überwachten Teilschritt nicht mehr korrekt begleiten, so dass es in der nächsten Zellgeneration zu weiteren Defekten kommen kann. Ist ein zweites Wächtergen betroffen, so potenziert sich der Effekt fortlaufend. Wenn auch Apoptose-Gene (z. B. p53) betroffen sind, die in einer solchen Situation den programmierten Zelltod auslösen müssten, werden diese Zellen unsterblich.

Durch weitere Veränderungen der DNA kann die Zelle zusätzliche Eigenschaften ausbilden, die eine Behandlung der Krebserkrankung erschweren, darunter die Fähigkeit, unter Sauerstoffmangel zu überleben, eine eigene Blutversorgung aufzubauen (Angiogenese) oder aus dem Verband auszuwandern und sich in fremden Geweben wie Knochen (Knochenmetastase), Lunge (Lungenmetastase), Leber (Lebermetastase) oder Gehirn (Hirnmetastase) anzusiedeln (Metastasierung). Erst durch diese Fähigkeit gewinnt der Krebs seine tödliche Potenz: 90 % aller Krebspatienten, bei denen die Krankheit tödlich ausgeht, sterben nicht am Primärtumor, sondern an den Folgekrankheiten der Metastasierung.

Das Immunsystem versucht grundsätzlich, die unkontrolliert wachsenden Zellen zu bekämpfen. Da diese aber in vielerlei Hinsicht normalen Körperzellen gleichen, sind die Abwehrmaßnahmen meist nicht ausreichend, um den Tumor zu kontrollieren.

Krebszellen sind häufig aneuploid, das heißt, sie haben dann eine veränderte Chromosomenzahl.[7] Es ist Gegenstand der Forschung, ob die Aneuploidie von Krebszellen Ursache oder Folge der Erkrankung ist. Damit verbunden ist die Theorie, wonach die Entstehung von Krebs nicht oder nicht nur auf die Mutation einzelner Gene, sondern auf die Veränderung des kompletten Chromosomensatzes zurückgeht.[8]

Mehrschrittmodell/Dreistufenmodell

Die meisten Krebsforscher gehen vom sogenannten ‚Mehrschrittmodell‘ der Krebsentstehung aus. Das Mehrschrittmodell versucht die Krebsentwicklung ursächlich zu verstehen. Hierbei entspricht jeder einzelne Schritt einer bestimmten genetischen Veränderung. Jede dieser Mutationen wiederum treibt die stufenweise fortschreitende Verwandlung einer einzelnen normalen Zelle in hochmaligne Abkömmlinge voran (Maligne Transformation).[9]

Die Proliferation der relevant genetisch veränderten Zelle zu einem Zellhaufen, ohne äußere Einflüsse im Laufe der Zeit, oder schneller durch promovierende Einflüsse, vergrößert dabei entscheidend die Wahrscheinlichkeit für eine weitere relevante genetische Veränderung im Rahmen des Mehrschrittprozesses. Solche Veränderungen können wieder durch äußere Einflüsse (krebserregende Stoffe) induziert werden, oder durch genetische Instabilität der veränderten Zellpopulation zustande kommen. Irritierende Reize können durch Erhöhung der Proliferation diesen Prozess beschleunigen. Bis zu zehn verschiedene Mutationen müssen erfolgt sein. Einige dieser notwendigen Mutationen können vererbt werden, was erklärt, dass auch sehr kleine Kinder an Krebs erkranken können und dass Krebs in sogenannten „Krebsfamilien“ gehäuft auftreten kann. Ein typisches Beispiel dafür ist das vererbbare Xeroderma pigmentosum. Bei nahen Verwandten von Patientinnen mit Brustkrebs ist die Wahrscheinlichkeit, Brustkrebs zu bekommen, doppelt so hoch wie in der übrigen Bevölkerung. In den dazwischenliegenden Schritten der Tumorentstehung (Promotion und Progression) spielen nicht genotoxische Prozesse eine große Rolle, was Beobachter dazu verleiten könnte, diese Einflüsse als eigentliche „Krebserreger“ einzustufen. Die eigentliche Malignität (bei malignen Tumoren) der entarteten Zelle wird in der Phase der Progression erreicht. Die Begriffe Promotion und Progression werden zunehmend vom Begriff der Co-Karzinogenese ersetzt.

Das ältere sogenannte ‚Dreistufenmodell‘ gliedert die Krebsentstehung dagegen in Phasen: Initiation, Promotion und Progression. So soll die Jahre bzw. Jahrzehnte dauernde Latenzphase zwischen dem initialen DNA-Schaden, also der Transformation einer einzelnen Zelle, und dem nachweisbaren Tumor erklärt werden. Problematisch am Dreistufenmodell ist, dass die Begrifflichkeiten Initiation, Promotion und Progression lediglich beschreiben und nicht die Ursache erklären.

Historische Annahmen

1902 schrieb John Beard, dass Krebszellen trophoblastischen Embryonalzellen glichen. Zu Beginn einer Schwangerschaft sorgten diese Zellen dafür, dass sich der Embryo in der Gebärmutter einnisten könne. Das Wachstum sei aggressiv und chaotisch. Die Zellen teilten sich schnell und gewännen ihre Energie aus der Zuckergärung. Sie unterdrückten das Immunsystem der Mutter und produzierten humanes Choriongonadotropin (hCG), das mittlerweile als Tumormarker anerkannt ist. Die Wucherung stoppt erst, wenn der Embryo ab der siebten Woche Pankreasenzyme erzeugt. Ohne diese Enzyme entstünde der bösartigste Tumor, das Chorionkarzinom. Die Annahme, dass Krebstumoren Energie aus der Zuckergärung gewännen (d. h. der Tumor würde anaerob leben), war die Basis für viele überholte Behandlungsmethoden.

Im Jahr 1908 entdeckten Ellermann und Bang ein Virus, das Leukämie in Hühnern verursachte.

Peyton Rous war es dann, der 1911 aus einem Muskeltumor mit der hohen Filterfeinheit von 120 Nanometern einen Extrakt filterte, mit dem er wieder Krebs erzeugen konnte. Er vermutete in diesem Extrakt ein Virus. 1966 erhielt Rous für diese Entdeckung des Rous-Sarkom-Virus (RSV) den Nobelpreis.

Theorien zu Krebsauslösern

Entsprechend der oben beschriebenen Theorie sind vor allem Einflüsse, die das Erbgut verändern, krebserregend. Besonders empfindlich dafür ist die Zelle während der Zellteilung; daher sind Zellen, die sich schnell teilen, besonders anfällig. Auch Einflüsse, die das Immunsystem daran hindern, entartete Zellen zu erkennen und zu beseitigen, gelten als krebsfördernd. Besonders gefährlich sind demnach:

Tabelle: Kanzerogene in der Umwelt: Verschiedene Faktoren als Verursacher von Krebs-Todesfällen in den USA nach Environmental Protection Agency (EPA), Angabe in % aller Krebs-Todesfälle.[23]

Faktor Anteil in %
Allgemeine (anthropogene) Umweltbelastungen (z. B. Innenraum, Luft, Trinkwasser, Boden, Altlasten, Pestizid-Eintrag) 2
Geophysikalische Faktoren (z. B. Sonnenlicht-Exposition, Innenraumbelastung durch Radon, allg. Strahlenbelastung) 3
Arbeitsplatz 4
Industrieprodukte <1
Tabakkonsum 30
Alkohol 3
Nahrung 35
Lebensmittel-Zusatzstoffe <1
Fortpflanzungs- und Sexualverhalten 7
Arzneimittel und medizinische Prozeduren 1
Infektionen 10?
Unbekannt ?

Rauchen ist der bedeutendste Einzelrisikofaktor für eine Krebserkrankung und ist – je nach Land – für etwa 25 bis 30 % aller Krebserkrankungs- und Todesfälle verantwortlich.[24][25]

Folgen des Tumorwachstums

Die Folgen bösartigen Tumorwachstums für den Organismus sind sehr vielfältig und bei jedem Patienten individuell sehr unterschiedlich ausgeprägt. Tumorwachstum kann einerseits unmittelbar zu lokalen Wirkungen im Nachbargewebe führen. Andererseits können Tumoren auch systemische (den gesamten Organismus betreffende) Wirkungen verursachen. Entscheidend für den Krankheitsverlauf ist häufig die Ausbildung von Tochtergeschwülsten, die ihrerseits in den betroffenen Organen zu einer Reihe von Funktionsstörungen führen können.[26]

Lokale Wirkungen

Wenn Tumoren wachsen, können sie das gesunde Nachbargewebe verdrängen, ohne es zu zerstören, oder aber zerstörend in das Nachbargewebe einwachsen (invasiv-destruierendes Wachstum). Beide Formen des Wachstums können zu lokalen Komplikationen führen. So kann beispielsweise durch expansives Wachstum ein blutführendes Gefäß komprimiert werden. Die in der Folge auftretende Durchblutungsstörung des abhängigen Gewebes kann dazu führen, dass dieses Gewebe abstirbt (Nekrose). Infiltrierend-destruierendes Wachstum kann beispielsweise in Hohlorganen wie dem Darm durch Zerstörung des Gewebes zu Durchbrüchen (Perforationen) und Fistelungen führen. Tumorfisteln führen häufig durch Infektionen zu weiteren Komplikationen.[26]

Systemische Wirkungen

Tumoren können auf unterschiedliche Weise den gesamten Organismus beeinflussen. Vom Primärtumor ausgehende Tochtergeschwulste können sich in anderen Organen ansiedeln und hier durch lokales Wachstum Gewebe zerstören und zu Funktionsstörungen führen. Bei vielen Patienten kommt es im Laufe der Krebserkrankung zu einem allgemeinen Kräfteverfall und Gewichtsverlust (Tumorkachexie, Auszehrung). Zu den systemischen Wirkungen von Tumoren werden auch sogenannte paraneoplastische Syndrome gerechnet. Hierbei kommt es zu charakteristischen Symptomen in verschiedenen Organsystemen, die letztlich durch den Tumor verursacht werden. Beispielsweise kann ein Lungenkrebs zu einer Störung der hormonellen Regulation des Wasserhaushalts führen (Schwartz-Bartter-Syndrom).[26]

Die meisten Patienten sterben nicht am Primärtumor, sondern an den Auswirkungen von dessen Metastasen. Deren unkontrollierte Vermehrung schädigt lebenswichtige Organe, bis diese ihre Funktion nicht mehr erfüllen können. Häufige unmittelbare Todesursachen sind Gefäßverschlüsse (Thrombembolien), Tumorkachexie oder vom Organismus nicht mehr beherrschbare Infektionen (Sepsis, Blutvergiftung).[27]

Einordnung der Krebsarten

Bösartige (maligne) Tumoren unterscheiden sich von gutartigen (benignen) Tumoren durch drei Kennzeichen: Sie wachsen

  • infiltrierend: die Tumorzellen überschreiten Gewebegrenzen und wachsen in benachbartes Gewebe ein
  • destruierend: sie zerstören dabei umliegendes Gewebe
  • metastasierend: sie bilden via Blut- und Lymphgefäßen oder durch Abtropfung Tochtergeschwülste (Metastasen).

Die Stadieneinteilung erfolgt bei Karzinomen nach der internationalen TNM-Klassifikation. Dabei steht T0 bis T4 für die Ausdehnung des Primär-Tumors, N0 bis N3 für den Lymphknotenbefall (lat. Nodulus lymphaticus) und M0 bzw. M1 für das Fehlen oder Vorhandensein von Fern-Metastasen.

Sonderformen

Daneben werden noch semimaligne Tumoren und Präkanzerosen unterschieden. Semimaligne Tumoren erfüllen nur zwei der genannten Kriterien, Präkanzerosen sind entartetes Gewebe, welches sich mit hoher Wahrscheinlichkeit zu malignen Tumoren entdifferenziert, aber noch nicht infiltrierend und metastasierend gewachsen ist.

Der häufigste semimaligne Tumor ist das Basaliom, ein Tumor der Basalzellschicht vor allem der sonnenexponierten Haut, der infiltrierend und destruierend wächst, allerdings nicht metastasiert. Unbehandelt kann der Tumor das gesamte Gesicht einschließlich der Gesichtsknochen zerstören.

Die weitaus häufigste Präkanzerose ist die zervikale intraepitheliale Neoplasie, eine Wucherung des Gebärmutterhalses, deren Zellen zellbiologisch Zeichen der Malignität aufweisen, allerdings vom Gewebe her noch nicht infiltriert, destruiert oder metastasiert haben. Zur Vorsorge wird Frauen der jährliche Gebärmutterabstrich nach Papanicolaou, auch PAP-Abstrich genannt, empfohlen, da Präkanzerosen sich deutlich besser behandeln lassen.

Gewebeherkunft

Krebstumoren werden nach dem Typ des entarteten Gewebes klassifiziert. Den weitaus größten Teil aller Krebserkrankungen machen Karzinome aus, also Tumoren, die von Epithel ausgehen. Diese werden nochmals differenziert in Plattenepithel- oder squamöse Karzinome, die sich von verhornter und unverhornter (Schleim-)Haut ableiten, und Adenokarzinome, welche sich vom Drüsenepithel ableiten und je nach Ursprung und Aufbau weiter differenziert werden. Vom Übergangsgewebe ausgehende Karzinome werden als Urothelkarzinome bezeichnet und sind unter anderem für den Blasenkrebs typisch. Eine weitere große Gruppe sind die hämatologischen Krebsformen des Blutes und der blutbildenden Organe, die sich in Leukämien und Lymphome, auch „Lymphdrüsenkrebs“ genannt, unterteilen lassen. Daneben gibt es seltenere bösartige Tumoren, wie die vom Stütz- und Bindegewebe ausgehenden Sarkome, neuroendokrine Tumoren wie das Karzinoid oder von embryonalem Gewebe ausgehende Teratome (vor allem der Keimdrüsen).

Lokalisation

Die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-10) klassifiziert maligne Tumoren nach ihrer Lokalisation.

Statistik

Qualitativ hochwertige Daten zur Krebsinzidenz weltweit werden seit den 1960er Jahren gesammelt und von der IARC veröffentlicht. Die WHO veröffentlicht für ausgewählte Länder zudem Daten zur Krebsmortalität. Etwa für ein Sechstel der Weltbevölkerung liegen Daten zur Inzidenz vor, für ein Drittel Daten zur Mortalität.[28]

Inzidenz und Mortalität der meisten Krebsarten (inklusive Lunge, Darm, Brust und Prostata) fallen in den Vereinigten Staaten und den meisten westlichen Ländern. In einigen Entwicklungs- und Schwellenländern steigen sie jedoch aufgrund der Übernahme eines ungesunden Lebenswandels (Rauchen, mangelnde körperliche Aktivität, Konsum energiedichter Nahrungsmittel). In ein paar dieser Länder liegen beispielsweise die Lungen- und Darmkrebsraten bereits über denen der Vereinigten Staaten. Entwicklungsländer sind jedoch immer noch überproportional von infektiösen Krebsarten betroffen (Gebärmutterhals, Leber, Magen).[28]

Der prozentuale Anteil ausgewählter Tumorlokalisationen an allen Krebsneuerkrankungen in Deutschland im Jahr 2006.
Die Verteilung der Krebserkrankungen auf die einzelnen Organe bei Mann und Frau in Deutschland im Jahr 2007.
Auf der x-Achse die altersstandardisierte Mortalitätsrate (erster Zahlenwert) und der prozentuale Anteil an den Krebserkrankungen (zweiter Zahlenwert in der Klammer).

Statistisch gesehen entwickelt jeder dritte Europäer im Laufe seines Lebens Krebs.[29] In Deutschland erkranken etwa 395.000 Menschen jährlich an Krebs, davon rund 195.000 Frauen und 200.000 Männer. Die meisten Fälle treten im Alter von über 60 Jahren auf. Die unter 60-jährigen machen mit etwa 107.000 Fällen nur rund ein Viertel der Krebs-Neuerkrankungen aus. Einer US-Studie zufolge sterben weltweit jeden Tag etwa 20.000 Menschen an den Folgen einer Krebserkrankung. 2007 gab es demnach etwa 7,6 Millionen Tote durch Krebs – davon 4,7 Millionen in Entwicklungsländern. Die Gesamtzahl aller jährlich weltweit neudiagnostizierten Krebserkrankungen wird dieser Quelle nach mit 12,3 Millionen angegeben. Dies war die erste Schätzung dieser Art. Beim Tod durch die Folgen des Rauchens rechnen Forscher weiter mit steigenden Zahlen. Im 20. Jahrhundert sei der Tabakkonsum Ursache für etwa 100 Millionen Todesfälle gewesen, im 21. Jahrhundert sei mit etwa einer Milliarde Toten zu rechnen.[30][31]

Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 1750 Kinder unter 15 Jahren an Krebs. Am häufigsten werden in dieser Altersgruppe Leukämien (34 Prozent), Tumoren des Gehirns (22 Prozent) und des Rückenmarks sowie Lymphknotenkrebs (12 Prozent) diagnostiziert. Jungen erkranken fast doppelt so häufig wie Mädchen. [32] 5 Jahre nach der Diagnose leben noch 81 Prozent der Kinder, wenn sie sich behandeln lassen. In den 1950er Jahren waren es weniger als 10 Prozent. Nach fünf Jahren gelten die Kinder dann als geheilt. Diese Rate variiert zwischen 59 Prozent für die AML und 90 Prozent für die ALL bis zu 97 Prozent für das Retinoblastom.[33]

Die neuesten für Deutschland zur Verfügung stehenden statistischen Zahlen (Krebsregister des Saarlandes) ergeben für den Zeitraum von 1998 bis 2002 für alle Krebsarten eine relative 5-Jahres-Überlebensrate von 55 Prozent. Nach dieser fünfjährigen Überlebenszeit ergibt sich für die Überlebenden sodann meistens eine durchschnittliche Lebenserwartung, die der von Gleichaltrigen der allgemeinen Bevölkerung entspricht. Nur bei sehr wenigen Krebsarten ist dies nicht der Fall, hier muss eine 10-Jahres-Frist abgewartet werden. Von allen Krebsheilungen werden ca. 90 % ausschließlich durch die lokal auf die Tumorregion gerichtete, sogenannte lokoregionäre Behandlung, also durch Operation und Strahlentherapie (»Stahl und Strahl«) erreicht.

Sehr selten gibt es auch Spontanremissionen. Sie treten nur bei etwa 1:50.000–100.000 Fällen auf. Als Spontanremission bezeichnet man ein komplettes oder teilweises Verschwinden eines bösartigen Tumors in Abwesenheit aller Behandlungen oder mit Behandlungen, für die bisher kein Wirksamkeitsnachweis geführt werden konnte. Allerdings liegt die Wahrscheinlichkeit solcher Spontanremissionen unter der Wahrscheinlichkeit einer Fehldiagnose. Trotz intensiver Forschung gelingt es zur Zeit nicht, gezielt Spontanremissionen therapeutisch zu induzieren.

„Wir beobachten seit 15 Jahren, dass die Krebssterblichkeit in den USA und Deutschland sinkt“, sagt Nikolaus Becker vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Den größten Anteil am Erfolg schreibt die US-Statistik der Darmkrebsfrüherkennung zu. Bei Männern sinkt die Lungenkrebs-Rate, weil sie weniger rauchen.[34]

Viele Malignompatienten tauchen in Krebsstatistiken offenbar nicht auf. Oft werden bösartige Tumoren nur durch eine Sektion aufgedeckt. In Hamburg hat man die zwischen 1994 und 2002 am Institut für Rechtsmedizin durchgeführten Autopsien in Sachen Krebsdiagnose genauer untersucht. 8844 Sektionen gingen in die Auswertung ein. Bei 519 Toten (5,9 %) fand sich ein bösartiger Tumor. Nur 58 dieser Fälle waren dem Krebsregister gemeldet worden. Zwei Drittel der Malignome waren zu Lebzeiten bekannt, 27,2 % wurden erst bei der Sektion entdeckt. Bei gut der Hälfte war der Krebs die Todesursache. Selbst von den letalen Tumoren waren 17 % erst bei der Autopsie erkannt worden. Damit scheinen die Krebsregister, die ja auf zu Lebzeiten bekannten Tumorerkrankungen basieren, nicht exakt zu sein.[35] In den Krebsstatistiken werden zudem – mit Ausnahme des malignen Melanoms – sämtliche Hautkrebserkrankungen nicht erfasst.[36] Deshalb enthält beispielsweise das Krebsregister Krebs in Deutschland nicht die 171.000 Fälle von Neuerkrankungen mit weißem Hautkrebs (Basaliom) in Deutschland[37].[36]

Vergleich der diagnostizierten und der tödlichen Krebserkrankungen in Deutschland. Stand: 2002[38]
Betroffenes Organ (+ ICD-10 Code) männlich weiblich Summe
diagnostiziert gestorben diagnostiziert gestorben diagnostiziert gestorben
Alle 218.250 109.631 206.000 99.945 424.250 209.576
Lunge (C33, C34) 32.550 28.742 12.450 10.390 45.000 39.132
Darm (C18 – C21) 35.600 14.014 35.800 14.854 71.400 28.868
Brust (C50) 400 200 55.150 17.780 55.550 17.980
Bauchspeicheldrüse (C25) 6.050 6.103 6.600 6.716 12.650 12.819
Magen (C16) 11.200 6.612 8.250 5.776 19.450 12.388
Prostata (C61) 48.650 11.422 48.650 11.422
Blut: Leukämie (C91 – C95) 5.500 3.508 4.750 3.369 10.250 6.877
Niere (C64, C65, C66, C68) 10.300 3.819 6.400 2.560 16.700 6.379
Eierstock (C56) 9.950 5.910 9.950 5.910
Harnblase (C67, D09.0, D41.4) 18.850 3.432 7.100 2.019 25.950 5.451
Lymphdrüsen: Non-Hodgkin-Lymphome (C82 – C85) 5.850 2.708 6.250 2.713 12.100 5.421
Mundhöhle und Rachen (C00-C14) 7.800 3.713 2.600 986 11.400 4.699
Speiseröhre (C15) 3.700 3.476 1.050 1.047 4.750 4.523
Gebärmutter (C54, C55) 11.350 2.678 11.350 2.678
Haut: Malignes Melanom (C43) 6.000 1.137 7.700 1.073 13.700 2.210
Gebärmutterhals (C53) 6.500 1.763 6.500 1.763
Kehlkopf (C32) 2.800 1.382 450 201 3.250 1.583
Schilddrüse (C73) 1.300 250 2.800 525 4.100 775
Blut: Morbus Hodgkin (C81) 900 162 850 169 1.750 331
Hoden (C62) 4.350 193 4.350 193
Krebshäufungen bei bestimmten Berufen
Jahr der Beschreibung Krebsart Beruf
1775 Hodenkrebs Schornsteinfeger (Kontakt mit in Ruß enthaltenem Benzo[a]pyren)[39]
1820 Hautkrebs Braunkohlearbeiter (Kontakt mit Braunkohleteeren)
1879 Lungenkrebs Bergleute (Inhalation von Kohlestaub)
1894 Hautkrebs Seeleute (Sonnenexposition; Kontakt mit geteerten Seilen, Planken etc.)
1895 Blasenkrebs Arbeiter mit Kontakt zu Fuchsin
1902 Hautkrebs Röntgen-Personal
1912 Lungenkrebs Berufe mit Chromat-Kontakt
1922 Skrotal- und Hautkrebs Berufe mit Kontakt zu Schieferölen
1928 Leukämie Berufe mit Kontakt zu Benzol
1933 Nasen- und Lungenkrebs Berufe mit Kontakt zu Nickel
1933 Lungenkrebs Berufe mit Kontakt zu Asbest
1938 Pleuramesotheliom Berufe mit Kontakt zu Asbest
1954 Peritonealmesotheliom Berufe mit Kontakt zu Asbest
1972 Lungenkrebs Berufe mit Kontakt zu halogenierten Ethern („Haloethern“), insbesondere Dichlordimethylether[40][41]
1974 Leberangiosarkom Berufe mit Kontakt zu Vinylchlorid
1988 Adenokarzinome der Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen[42] Berufe mit Kontakt zu Hartholzstaub (Stäube von Eichen- und Buchenholz)

Behandlungsmöglichkeiten

Um einen Tumor erfolgreich behandeln zu können, müssen aus den vorhandenen Behandlungsmethoden die für den jeweiligen Tumor am wirkungsvollsten eingesetzt werden. Welche Methoden jedoch die wirkungsvollsten sind, hängt vom individuellen Tumor ab. Die etablierte Herangehensweise basiert auf der Identifikation der Herkunft des Tumors innerhalb des Körpers (klinische Diagnose inklusive ICD und der pathologischen Befundung (histologische Diagnose). Aufgrund der Herkunft lässt sich dann anhand von Leitlinien (bei häufigen Krebserkrankungen) eine Therapie festlegen. Dabei geht man davon aus, dass Tumoren gleicher Herkunft sich ähnlich behandeln lassen. Für eher seltene Krebsformen fehlen häufig diese Leitlinien und der Arzt steht vor der schwierigen Entscheidung die richtigen Methoden zu wählen. Weitere Hilfen, die zu einer gezielteren Auswahl der Therapiemethoden führen kann, sind zusätzliche diagnostische Verfahren (Krebsdiagnostik oder Tumordiagnostik).

Neben dem zur Zeit etablierten Verfahren die Therapie nach dem Herkunft des Tumors versucht man mittlerweile die Tumoren noch weiter zu unterteilen. Die Auffassung, dass jeder Krebs seine eigene Tumorbiologie hat, hat sich dabei weitgehend durchgesetzt. Dabei hat man sich zum Ziel gesetzt, die Therapie auf jeden Patienten gezielt abzustimmen. Dieses Vorhaben der Therapieindividualisierung wird mit dem Schlagwort personalisierte Medizin bezeichnet.

Aktuelle Behandlungsmethoden

Übersicht über die Behandlungsalternativen bei Krebs

Auch wenn häufig eine vollständige Heilung nicht erreicht werden kann, ist in Betracht zu ziehen, dass bei einem 75-jährigen Krebspatienten eine Lebenszeitverlängerung von 1 oder 2 Jahren schon als ein sehr gutes Resultat zu betrachten ist (ältere Krebspatienten sterben oft an etwas anderem als am Krebs), während bei einer 45-jährigen Brustkrebspatientin erst eine 10-jährige Rückfallfreiheit als „sehr gut“ bewertet wird – denn sie hat eigentlich noch eine deutlich höhere Lebenserwartung.

Alternative Behandlungsmethoden

Die unbefriedigende Heilungsrate bei bestimmten Tumorerkrankungen und die Nebenwirkungen der etablierten Behandlungsmethoden lösen oft Ängste und Verzweiflung bei den Betroffenen und deren Angehörigen aus. Dies führt unter Umständen zur Hinwendung zu unkonventionellen Behandlungsarten, denen in vielen Fällen der Nachweis der Wirksamkeit fehlt, und deren Grundlagen meist einer naturwissenschaftlichen Überprüfung nicht standhalten. Einige von ihnen werden als „Wunderheilung“ abgelehnt, andere hingegen als ergänzende Therapieverfahren auch von der evidenzbasierten Medizin akzeptiert.

Zu den alternativen Behandlungsmethoden gehören unter anderem die Misteltherapie und die Verwendung von Amygdalin. Beide sind umstritten. Ein wissenschaftlich haltbarer Nachweis der Wirksamkeit wurde bisher weder für die Misteltherapie[43] noch für Amygdalin erbracht.[44][45]

Völlig unabhängig davon sind eine Reihe erfolgreicher Zytostatika, wie beispielsweise Vincristin oder Paclitaxel, ursprünglich in Pflanzen gefunden worden. Diese Zytostatika sind aber hochrein und hochkonzentriert und deshalb nicht mit „Kräutertee“ oder ähnlichem zu vergleichen.

Nahrungsergänzungsmittel sind keine Arzneimittel. Im Gegensatz zu Arzneimitteln, die ihre Wirksamkeit in Deutschland seit 1978 gemäß dem Arzneimittelgesetz nachweisen müssen, bevor eine Zulassung erfolgen kann, ist dies bei Nahrungsergänzungsmitteln nicht der Fall. Sie unterliegen dem Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch.[46] Ein Nachweis auf Wirksamkeit muss nicht erbracht werden. Rechtlich gesehen dürfen solche Produkte nicht mit krankheitsbezogenen Aussagen vertrieben werden. Dies wird jedoch – insbesondere bei über das Internet beworbenen Produkten – häufig unterlaufen.[47]

Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA warnt beispielsweise auf ihrer Internetseite vor dem Kauf von 125 Produkten von 23 Herstellern. Einige Hersteller, die unter anderem mit Slogans wie „heilt alle Krebsarten“ oder „wirkt gegen Krebszellen und schont gesundes Gewebe“ warben, wurden abgemahnt. Unter den aufgeführten Produkten befinden sich unter anderem „Heilpilze“, wie beispielsweise der Glänzende Lackporling (Reishi) oder der Brasilianische Mandelegerling (Agaricus subrufescens), Kräutertees wie Essiac, Vitamine und Mineralstoffe.[48]

Krebsvorbeugung

Hauptartikel: Krebsprävention

Früherkennung

Mammogramm mit diagnostiziertem Brustkrebs
Konventionelle Röntgenaufnahme der Lunge mit einem Bronchialkarzinom

Bei den meisten Krebserkrankungen ist eine Früherkennung wichtig. Nur bei einigen wenigen Krebsarten - beispielsweise beim Lungenkrebs - ist die Früherkennung bislang ineffektiv. Die Früherkennung ist primär Aufgabe jedes Menschen und nicht des Arztes. Unbehandelt wächst der maligne Tumor solange, bis das Organ bzw. der Körper zerstört ist. Da die Gefahr einer Krebserkrankung für eine Bevölkerung schwankt, muss für jede Generation und jedes Land das individuelle Krebsrisiko regelmäßig aufs Neue bestimmt werden. Das individuelle Krebsrisiko hängt zum Beispiel ab

  • von neu aufkommenden Umweltgiften bzw. von Umweltgiften, deren Einsatz verringert oder verboten wird;
  • von der Bereitschaft, gesund zu leben (z.B. Ernährungsverhalten, genug Bewegung, Bereitschaft, sich vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen,
  • vom Sexualverhalten (Durchseuchung einer Bevölkerung mit möglicherweise krebserregenden Viren),

Je eher ein Krebs erkannt wird, desto besser die Heilungsaussichten. Wenn sie früher erkannt würden, ließen sich mehr Krebserkrankungen heilen, und sie ließen sich leichter (mit kleineren Eingriffen / kleinerem Aufwand / kleineren Nebenwirkungen) heilen. Nicht jede Früherkennung bietet nur Vorteile (siehe auch Screening):

Für Männer sind regelmäßige Untersuchungen des Arztes auf Blut im Stuhl und das Abtasten der Prostata wichtig (siehe Prostatakrebs), für Frauen ein Abstrich vom Gebärmutterhals (systematische Früherkennungsuntersuchung auf Gebärmutterhalskrebs) und Mammographie-Vorsorgeuntersuchungen (ab 50 Jahren), wobei der individuelle Nutzen und der Nutzen in absoluten Zahlen mit dem Arzt besprochen werden sollte.

Auch mittels genetischer Untersuchungen ist es möglich, bestimmte Krebsarten bereits im Frühstadium zu erkennen. Dieses Verfahren wird in der Praxis jedoch selten angewandt.

Viele Krebserkrankungen werden diagnostiziert, wenn Patienten aufgrund von selbst erkannten Veränderungen zum Arzt gehen. Ein Arztbesuch ist empfehlenswert bei:

  • ungewöhnlichen Schwellungen; Wunden, die nicht abheilen; Veränderung der Form, Größe oder Farbe eines Hautmals oder abnorme Blutungen
  • chronischem Husten oder anhaltender Heiserkeit,
  • einer Veränderung beim Stuhlgang oder beim Urinieren,
  • einem unerklärlichen Gewichtsverlust
  • fühlbaren Veränderungen beim Abtasten der Brüste

Jede Selbstuntersuchung ist mit einem recht großen Fehlerrisiko behaftet. Knötchen in der Brust können harmlos sein, andererseits können Laien bösartige Brusttumoren erst ertasten, wenn sie eine bestimmte Größe (und somit ein höheres Tumorstadium) erreicht haben – und mit hoher Wahrscheinlichkeit schon metastasiert sind.

Literatur

Historische Quellen

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Krebs – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Commons: Krebs – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
 Wikiquote: Krebs – Zitate

Einzelnachweise

  1. G. Husmann, P. Kaatsch, A. Katalinic, J. Bertz, J. G. Haberland, K. Kraywinkel, U. Wolf: Krebs in Deutschland 2005/2006 – Häufigkeiten und Trends. Eine gemeinsame Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V., 7. Ausgabe, 2010
  2. unbekannt: Gut 20 Prozent aller Krebserkrankungen sind auf Infektionen zurückzuführen. In: Ärzte Zeitung vom 8. Oktober 2008
  3. krebsatlas.de: Infektiöse Erreger. Vom 6. November 2007, abgerufen am 27. Februar 2010
  4. a b M. Greaves: Krebs – der blinde Passagier der Evolution. Verlag Springer, 2002, ISBN 3-540-43669-3 S. 9. Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche
  5. M. Reitz: Hautkrebs bei Hochkulturen. In: Kleine Kulturgeschichte der Haut ISBN 978-3-7985-1757-8 S. 78–83.
  6. S. A. Hoption Cann u. a.: Dr William Coley and tumour regression: a place in history or in the future. In: Postgraduate Medical Journal 79, 2003, S. 672–680. PMID 14707241 (Review)
  7. D. Zimonjic u. a.: Derivation of human tumor cells in vitro without widespread genomic instability. In Cancer Res 61, 2001, S.8838–8844. PMID 11751406
  8. P. Duesberg: Das Chaos in den Chromosomen. In: Spektrum der Wissenschaft 10, 2007, S. 55f.
  9. D. Hanahan und R. A. Weinberg: The hallmarks of cancer. In: Cell. 100, Nr. 1, 2000, S. 57–70. PMID 10647931.
  10. A. J. Einstein u. a.: Estimating risk of cancer associated with radiation exposure from 64-slice computed tomography coronary angiography. In: JAMA 298, 2007, S. 317–323. PMID 17635892
  11. R. Smith-Bindman, J. Lipson, R. Marcus, K. P. Kim, M. Mahesh, R. Gould, A. Berrington de González, D. L. Miglioretti: Radiation dose associated with common computed tomography examinations and the associated lifetime attributable risk of cancer. In: Archives of internal medicine Band 169, Nummer 22, Dezember 2009, S. 2078–2086, ISSN 1538-3679. doi:10.1001/archinternmed.2009.427. PMID 20008690.
  12. A. Berrington de González, M. Mahesh, K. P. Kim, M. Bhargavan, R. Lewis, F. Mettler, C. Land: Projected cancer risks from computed tomographic scans performed in the United States in 2007. In: Archives of internal medicine Band 169, Nummer 22, Dezember 2009, S. 2071–2077, ISSN 1538-3679. doi:10.1001/archinternmed.2009.440. PMID 20008689.
  13. C. Zimmer: Krebs – eine Nebenwirkung der Evolution? In: Spektrum der Wissenschaft 9, 2007, S. 80–88.
  14. Cancer warning over stem cell therapies. In: New Scientist vom 7. Januar 2007
  15. C. M. Vajdic und M. T. van Leeuwen: Cancer incidence and risk factors after solid organ transplantation. In: Int J Cancer 125, 2009, S. 1747–1754. PMID 19444916
  16. Blutmarker für das Krebsrisiko nach Organtransplantation. In: Ärzte Zeitung vom 22. Februar 2010
  17. G. P. Dunn u. a.: Cancer immunoediting: from immunosurveillance to tumor escape. In: Nat Immunol 3, 2002, S. 991–998. PMID 12407406 (Review)
  18. G. K. Reeves u. a.: Cancer incidence and mortality in relation to body mass index in the Million Women Study: cohort study. In: BMJ 335, 2007, S. 1134. PMID 17986716
  19. E. E. Calle: Obesity and cancer. In: BMJ 335, 2007, S. 1107–1108. PMID 17986715
  20. S. O. Dalton u. a.: Depression and cancer risk: A register-based study of patients hospitalized with affective disorders, Denmark, 1969-1993. In: American Journal of Epidemiology 155, 2002, S. 1088–1095. PMID 12048222
  21. I. R. Schapiro u. a.: Psychic vulnerability and the associated risk for cancer. In: Cancer 94, 2002, S. 3299–3306. PMID 12115364
  22. C. Murgia u. a.: Clonal Origin and Evolution of a Transmissible Cancer. In: Cell 126, 2006, S. 477–487. PMID 16901782
  23. Nach M. Bahadir, H. Parlar, Daniela Angerhöfer, Michael Spiteller: Springer Umweltlexikon. Berlin, Heidelberg 2000, S. 248. Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche
  24. krebsatlas.de: Rauchen. Vom 6. November 2007, abgerufen am 27. Februar 2010
  25. Harvard Report on Cancer Prevention. Band 1: Causes of Human Cancer, 1996, S. 53–55.
  26. a b c U.-N. Riede, M. Werner, H.-E. Schäfer (Hrsg.): Allgemeine und spezielle Pathologie. Thieme, Stuttgart 2004. S.382–384. ISBN 3-13-683305-8
  27. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Krebs. Abgerufen am 12. Oktober 2007
  28. a b Ahmedin Jemal, Melissa M. Center, Carol DeSantis, Elizabeth M. Ward (2010): Global Patterns of Cancer Incidence and Mortality Rates and Trends. Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention. Band 19, S. 1893-1907.
  29. Mitteliung an die Presse – 2876. Tagung des Rates Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz. 9.–10. Juni 2008, abgerufen am 21. Juli 2008 (PDF). S. 21
  30. Täglich 20 000 Tote durch Krebs. In: Ärzte Zeitung vom 18. Dezember 2007
  31. National Institute for Occupational Safety and Health: NIOSH Safety and Health Topic: Occupational Cancer. Vom 4. Mai 2009, abgerufen am 25. Februar 2010
  32. Ärzte Zeitung, 8. Februar 2010, S. 2
  33. Ärzte Zeitung a. a. O.
  34. H. Charisius: Sieg in Zahlen. In: Süddeutsche Zeitung vom 19. Januar 2007, S. 18.
  35. Zitiert nach: Ein Viertel aller Krebserkrankungen bleibt unerkannt. In: FZ Med News vom 18. Oktober 2007; nach S. M. Said u. a.: Wie zuverlässig sind unsere Krebsstatistiken? In: DMW 132, 2007, S. 2067–2070.
  36. a b Krebs in Deutschland 2005/2006 – Häufigkeiten und Trends. 7. Ausgabe, 2010, S. 19.
  37. Hautkrebs. Umdenken! Dem Krebs aktiv vorbeugen.. In: krebshilfe.de. Deutsche Krebshilfe, archiviert vom Original am 14. April 2011, abgerufen am 14. April 2011.
  38. Krebs in Deutschland. Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsbezogener Krebsregister in Deutschland (Herausgeber), 4. überarbeitete, aktualisierte Ausgabe, Saarbrücken, 2004, ISBN 3-9808880-2-9
  39. W. Hiddemann und C. Bartram (Herausgeber): Onkologie. 2 Bände, Ausgabe 2, Verlag Springer, 2009, ISBN 3-540-79724-6 Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche
  40. H. Matthys und W. Seeger (Herausgeber): Klinische Pneumologie. Verlag Springer, 2008, ISBN 3-540-37682-8 S. 188.Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche
  41. Lungenkrebserzeugende Arbeitsstoffe. In: Deutsches Ärzteblatt 93, 1996, S. A-247/B-195/C-183]
  42. H. Feldmann: Das Gutachten des Hals-Nasen-Ohren-Arztes. Georg Thieme Verlag, 2006, ISBN 3-13-542306-9 S. 294 Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche
  43. Krebsinformationsdienst des DKFZ: Die Mistel in der Krebstherapie: Standard oder alternative Methode? Abgerufen am 25. Februar 2010
  44. C. G. Moertel u. a.: A clinical trial of amygdalin (Laetrile) in the treatment of human cancer. In: NEJM 306, 1982, S. 201–206. PMID 7033783
  45. S. Milazzo u. a.: Laetrile for cancer: a systematic review of the clinical evidence. In: Supportive Care in Cancer 15, 2007, S. 583–595. doi:10.1007/s00520-006-0168-9 PMID 17106659
  46. Bundesinstitut für Risikobewertung: Nahrungsergänzungsmittel. Abgerufen am 25. Februar 2010
  47. Krebsinformationsdienst des DKFZ: Nahrungsergänzungsmittel: Große Versprechungen, k(l)eine Wirkung? Abgerufen am 25. Februar 2010
  48. FDA warnt vor betrügerischen Krebsmitteln. In: Online-Zeitung Mensch & Krebs vom 11. Juli 2008, nach einer Pressemitteilung des DKFZ.
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krebs — steht für: Krebs (Medizin), in der Medizin eine bösartige Tumorerkrankung in der Zoologie ein Taxon der Gliederfüßer, siehe Krebstiere Krebs (Familienname), der Familienname Krebs Krebs (Sternbild), in der Astronomie ein Sternbild Krebs… …   Deutsch Wikipedia

  • Krebs bei unbekanntem Primärtumor — Klassifikation nach ICD 10 C80 Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation Primäre Lokalisation unbekannt …   Deutsch Wikipedia

  • Medizin: Zwischen Chancen, Ethik und Finanzierbarkeit —   »Gesundheit ist der größte Reichtum«, weiß der Volksmund. Dass dies den meisten Menschen erst dann schmerzlich bewusst wird, wenn sie mit einem schweren Leiden daniederliegen, ist eines der größten Hindernisse für eine erfolgreiche… …   Universal-Lexikon

  • Medizin: Die Biotechnik eröffnet neue Wege —   Biogenetische Techniken werden der Medizin im 21. Jahrhundert einen enormen Schub verleihen; sie werden zum unentbehrlichen Handwerkszeug des Arztes. So liefert etwa die vollständige Entschlüsselung des menschlichen Erbguts ein einzigartiges… …   Universal-Lexikon

  • Krebs [5] — Krebs (Krebsschade, Krebsgeschwür, Karzinom, griech. lat. Carcinoma, lat. Cancer), ein von Galenus in die Medizin eingeführter Name, der ursprünglich auf harte Geschwülste der weiblichen Brust angewendet wurde, deren erweiterte, bläulich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Krebs — Kre̱bs vgl. Karzinom …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Krebs — bösartige Tumorerkrankung; Krebsleiden; Neoplasie; Karzinom; Cancer (lat.) * * * Krebs [kre:ps], der; es, e: 1. im Wasser lebendes, durch Kiemen atmendes, sich kriechend fortbewegendes Tier mit einem Panzer aus Chitin und mindestens vier… …   Universal-Lexikon

  • Krebs-Zyklus — Der Citratzyklus (auch Zitratzyklus, Zitronensäurezyklus, Tricarbonsäurezyklus oder Krebs Zyklus) ist ein zentraler Kreislauf biochemischer Reaktionen im Stoffwechsel (Metabolismus) aerober Zellen von Lebewesen, der hauptsächlich dem oxidativen… …   Deutsch Wikipedia

  • Medizin — Heilmittel; Pharmazeutikum; Mittel (umgangssprachlich); Agens (fachsprachlich); Arznei; Präparat; Arzneimittel; Medikament; Therapeutikum; …   Universal-Lexikon

  • Medizin im Nationalsozialismus — Die Medizin im Nationalsozialismus war geprägt durch das Bemühen der nationalsozialistischen Politik, das Gesundheitswesen für ihre Ziele nutzbar zu machen. Wesentliche Merkmale waren die Etablierung der sozialdarwinistischen „Rassenhygiene“ als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”