Marina Wiktorowna Logwinenko — Marina Wiktorowna Logwinenko, geb. Dobrantschewa (russisch Марина Викторовна Добранчева Логвиненко; * 1. September 1961 in Schachty) ist eine ehemalige russische Sportschützin. Marina Logwinenko, die seit 1980 der sowjetischen… … Deutsch Wikipedia
Logwinenko — ist der Name folgender Personen: Juri Logwinenko (* 1988), kasachischer Fußballspieler Marina Wiktorowna Logwinenko (* 1961), russische Sportschützin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit d … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger im Schießen/Medaillengewinnerinnen — Olympiasieger Schießen Übersicht Medaillengewinner Medaillengewinnerinnen … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1992/Schießen — Bei den XXV. Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona fanden 13 Wettkämpfe im Schießen statt. Bei den Spielen wurde zum ersten Mal ein elektronisches Ergebnisanzeigesystem verwendet. Jeder Schütze hat einen Monitor an seinem Stand, der sofort… … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1996/Schießen — Bei den XXVI. Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta fanden 15 Wettkämpfe im Schießen statt. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Barcelona 1992 — XXV. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 169 Teilnehmende Athleten 9956 (7010 Männer, 2851 Frauen) Wettbewerbe 257 in 25 … Deutsch Wikipedia
Grosdewa — Maria Grosdewa (bulg.: Мария Гроздева; * 23. Juni 1972 in Sofia) ist eine bulgarische Sportschützin. Sie ist zweifache Olympiasiegerin. Ihre erste olympische Medaille gewann Grosdewa 1992 bei den Olympischen Spielen in Barcelona, als sie mit der… … Deutsch Wikipedia
Jasna Brajković — Jasna Šekarić, geborene Brajković (serb. Јасна Шекарић, * 17. Dezember 1965 in Osijek, Jugoslawien, heute Kroatien) ist eine serbische Sportlerin im Sportschießen. Sie gewann bei den Olympischen Sommerspiele 1988 in Seoul die Goldmedaille in 10 m … Deutsch Wikipedia
Jasna Sekaric — Jasna Šekarić, geborene Brajković (serb. Јасна Шекарић, * 17. Dezember 1965 in Osijek, Jugoslawien, heute Kroatien) ist eine serbische Sportlerin im Sportschießen. Sie gewann bei den Olympischen Sommerspiele 1988 in Seoul die Goldmedaille in 10 m … Deutsch Wikipedia
Kostewytsch — Olena Kostewytsch (russisch Олена Костевич, wiss. Transliteration Olena Kostevič; * 14. April 1985 in Chabarowsk) ist eine ukrainische Sportschützin. Sie ist die amtierende Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Wettbewerb der 10 m Luftpistole. In… … Deutsch Wikipedia