Marina Ratner

Marina Ratner
Marina Ratner in Berkeley 1988

Marina Ratner (russisch Марина Ратнер; * 30. Oktober 1938 in Moskau) ist eine russisch-stämmige US-amerikanische Mathematikerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ratner ist die Tochter zweier Wissenschaftler und studierte ab 1956 an der Lomonossow-Universität Mathematik, kurz nachdem das für Studenten jüdischer Herkunft möglich wurde. 1961 machte sie ihren Abschluss und arbeitete dann in der Arbeitsgruppe für angewandte Statistik von Andrei Kolmogorow sowie in dessen Unterrichtsprogramm für begabte Gymnasiasten in Moskau. 1965 begann sie an der Lomonossow-Universität ihre Arbeit an der Promotion, die sie 1969 bei Jakow Sinai erlangte (Geodesic flows on unit tangent bundles of compact surfaces of negative curvature). Nach ihrer Promotion war sie Assistentin an der Technischen Hochschule Moskau, wurde aber nach dem Beantragen eines Visums für Israel entlassen. 1971 bis 1975 war sie Dozentin an der Hebrew University in Jerusalem und Lehrerin in deren Hochschul-Vorbereitungskursen. Ab 1975 war sie an der Universität Berkeley, ab 1982 als Professorin.

Ratner ist für ihre Arbeiten in der Ergodentheorie bekannt. Dort ist sie für die Ratner-Theoreme über unipotente Flüsse in homogenen Räumen bekannt, die sie um 1990 bewies. Sie spielten eine wichtige Rolle bei dem Beweis der Oppenheim-Vermutung durch Grigori Margulis.

1993 erhielt sie den Ostrowski-Preis. Ab 1992 war sie in der American Academy of Arts and Sciences und ab 1993 in der National Academy of Sciences, deren John J. Carty Award sie 1994 erhielt, speziell für ihren Beweis der Ragunathan-Vermutungen in der Zahlentheorie.[1] 1994 hielt sie einen Plenarvortrag auf dem ICM in Zürich (Interactions beween ergodic theory, Lie groups, and number theory).

Ratner hat eine Tochter.

Schriften

Literatur

Weblinks

Anmerkungen und Verweise

  1. Marina Ratner: Raghunathan’s topological conjecture and distributions of unipotent flows, Duke Mathematical Journal 63, Juni 1991, S. 235–280 (englisch)
    Marina Ratner: On Raghunathan’s measure conjecture, Annals of Mathematics 134, November 1991, S. 545–607 (englisch)
    Marina Ratner: Raghunathan’s conjectures for SL(2, R), Israel Journal of Mathematics 80, Juni 1992, S. 1–31 (englisch)
    Marina Ratner: Raghunathan’s conjectures for p-adic Lie groups, International Mathematics Research Notices, 1993, S. 141–146 (englisch)
    Marina Ratner: Raghunathan’s conjectures for cartesian products of real and p-adic Lie groups, Duke Mathematical Journal 77, Februar 1995, S. 275–382 (englisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marina Ratner — in 1988 (photo by George Bergman) Marina Ratner (*1938) is a professor of mathematics at the University of California, Berkeley who works in ergodic theory. Around 1990 she proved a group of major theorems concerning unipotent flows on… …   Wikipedia

  • Ratner — ist der Name von Brett Ratner (* 1969), US amerikanischer Filmregisseur Bruce Ratner (* 1945), US amerikanischer Bauunternehmer Buddy Ratner (* 1947), US amerikanischer Chemiker und Biomaterialforscher Marina Ratner, US amerikanische… …   Deutsch Wikipedia

  • Ratner's theorems — In mathematics, Ratner s theorems is a group of major theorems in ergodic theory concerning unipotent flows on homogeneous spaces proved by Marina Ratner around 1990. The study of the dynamics of unipotent flows played decisive role in the proof… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Rat–Raz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ostrowski-Preis — Der Ostrowski Preis ist ein Mathematikpreis, der von Alexander Markowitsch Ostrowski gestiftet wurde. Er wird von der an der Universität Basel ansässigen Ostrowski Stiftung seit 1989 alle zwei Jahre für besondere wissenschaftliche Leistungen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Prix Ostrowski — Pour les articles homonymes, voir Ostrowski. Le prix Ostrowski est une distinction mathématique accordée tous les deux ans par un jury international des universités de Bâle, de Jérusalem, de Waterloo et des académies du Danemark (da) et …   Wikipédia en Français

  • 30. Oktober — Der 30. Oktober ist der 303. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 304. in Schaltjahren), somit bleiben 62 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Yakov G. Sinai — Infobox Scientist name = Yakov G. Sinai |300px caption = Yakov G. Sinai birth date = Birth date and age|1935|9|21|mf=y birth place = Moscow, Russian Soviet Federative Socialist Republic, USSR residence = Princeton, New Jersey, United States… …   Wikipedia

  • Ostrowski Prize — The Ostrowski Prize is a mathematics award given every other year by an international jury from the universities of Basel, Jerusalem, Waterloo and the academies of Denmark and the Netherlands. Alexander Ostrowski, a longtime professor at the… …   Wikipedia

  • Jakow Grigorjewitsch Sinai — Jakow Sinai (1976) Jakow Sinai …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”