- 30. Oktober
-
Der 30. Oktober ist der 303. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 304. in Schaltjahren), somit bleiben 62 Tage bis zum Jahresende.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 1270: Im Siebten Kreuzzug endet die Belagerung von Tunis, nachdem den Christen in einem Abkommen zwischen Karl von Anjou und Sultan Baibars Handelsfreiheit gewährt wurde. Durch um sich greifende Krankheiten kam es zuvor unter den christlichen Belagerern zu zahlreichen Todesfällen, darunter auch der französische König Ludwig der Heilige.
- 1340: Kastilien und Portugal schlagen in der Schlacht am Salado in der Provinz Cádiz die Meriniden entscheidend.
- 1485: In London wird König Heinrich VII. gekrönt.
- 1611: Nachdem er vorzeitig für mündig erklärt worden ist, wird Gustav II. Adolf nach dem Tod seines Vaters Karl IX. König von Schweden.
- 1628: Nach der Kapitulation der Stadt am 28. Oktober ziehen Kardinal Richelieu und Ludwig XIII. in La Rochelle ein.
- 1632: In Toulouse wird Henri II. de Montmorency hingerichtet. Er hat zusammen mit Gaston von Orléans, dem jüngeren Bruder des Königs Ludwig XIII., einen Adelsaufstand im Languedoc gegen Kardinal Richelieu organisiert, wurde aber von königlichen Truppen im September besiegt und gefangengenommen. Mit ihm sterben die Montmorencys aus.
- 1688: Nach 32 Tagen Belagerung kapituliert die Besatzung der Festung Philippsburg im Pfälzischen Erbfolgekrieg gegenüber französischen Truppen, die General Sébastien Le Prestre de Vauban kommandiert.
- 1697: Nach England, Spanien und den Niederlanden am 20. September beendet auch das Heilige Römische Reich unter Leopold I. den Pfälzischen Erbfolgekrieg mit dem französischen König Ludwig XIV. durch den Frieden von Rijswijk.
- 1816: Mit dem Tod Friedrichs I. wird dessen Sohn Wilhelm König von Württemberg.
- 1831: Nat Turner, der Anführer eines Sklavenaufstands in den USA, wird gefangengenommen.
- 1864: Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich, Preußen und Dänemark den Deutsch-Dänischen Krieg. Das besiegte Dänemark verzichtet auf die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg.
- 1880: Tegucigalpa wird endgültig Hauptstadt von Honduras.
- 1883: Rumänien schließt sich dem Dreibund an, einem Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Kaiserreich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien.
- 1905: Der russische Zar Nikolaus II. erlaubt mit dem Oktobermanifest als Reaktion auf die Russische Revolution 1905 die Bildung eines Zweikammerparlaments, der Duma.
- 1917: Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs erobern die Briten unter schweren Verlusten den Ort Passendale.
- 1918: Das Osmanische Reich schließt mit den Siegern des Ersten Weltkriegs den Waffenstillstand von Mudros.
- 1922: Benito Mussolini trifft mit dem Nachtzug von Mailand in Rom ein, wo sich bereits zehntausende Faschisten im Rahmen des Marsches auf Rom versammelt haben, und wird von König Viktor Emanuel III. empfangen.
- 1941: Im Russlandfeldzug scheitert der Versuch der 11. Armee, den sowjetischen Seehafen Sewastopol auf der Halbinsel Krim zu erobern. Dieser Vorstoß bildet den Auftakt zur Schlacht um Sewastopol.
- 1956: Ministerpräsident Imre Nagy gibt während des Ungarischen Volksaufstands das Ende des Einparteiensystems und die Auflösung der bisher machthabenden kommunistischen Partei der Ungarischen Werktätigen bekannt.
- 1961: Die Bundesrepublik Deutschland und die Türkei schließen das Anwerbeabkommen, das die rechtliche Grundlage für die türkische Einwanderung nach Deutschland bildet. Vorbild war das im Jahr 1955 zwischen Deutschland und Italien geschlossene Abkommen.
- 1973: In Wien beginnen die MBFR-Verhandlungen zwischen Ost und West über eine gegenseitige Verminderung von Streitkräften und Rüstungen einschließlich dazugehöriger Maßnahmen, insbesondere in Mitteleuropa.
- 1980: Die DDR hebt den visafreien Verkehr mit ihrem Nachbarn Polen auf. Dort ist nach den August-Streiks die freie Gewerkschaft Solidarność entstanden.
- 1983: Bei den ersten freien Wahlen nach der Militärdiktatur in Argentinien gewinnt die Radikale Bürgerunion mit 52% der Stimmen.
- 1989: Das DDR-Fernsehen stellt Karl-Eduard von Schnitzlers montägliche Sendung Der schwarze Kanal ein.
- 1991: Bei der in Madrid stattfindenden ersten Runde der Nahost-Friedenskonferenz setzen sich Israelis und Araber nach 43 Jahren und fünf Kriegen erstmals wieder zu Gesprächen an einen Tisch.
- 1995: Mit einer knappen Mehrheit von 50,58 % bei einer Beteiligung von über 93 % lehnt die Bevölkerung von Québec das zweite Unabhängigkeitsreferendum von Kanada ab.
- 1996: In Peking wird der Menschenrechtsaktivist Wang Dan in einem vierstündigen Verfahren zu elf Jahren Haft verurteilt, weil er das „sozialistische System“ habe stürzen wollen.
- 1997: Mary McAleese von der konservativen Fianna Fáil gewinnt die Präsidentschaftswahl in der Republik Irland und folgt damit Mary Robinson von der Irish Labour Party in diesem Amt nach, die ihre Tätigkeit als Hochkommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte aufgenommen hat.
- 2003: Gerhard Schröder besucht als erster deutscher Bundeskanzler seit der Unabhängigkeitserklärung 1991 Kroatien.
Wirtschaft
- 1811: Friedrich Koenig bekommt ein Patent auf die Zylinderschnellpresse.
- 1929: Die Standseilbahn in Stuttgart wird in Betrieb genommen.
- 1941: Die nationalsozialistische Führung in Deutschland führt für Sparer ein Eisernes Sparen genanntes Programm ein, um überschüssige Kaufkraft der Bevölkerung zu binden und mit dem Anreiz von Steuervorteilen eine Finanzquelle für Kriegsausgaben zu eröffnen.
- 1947: 23 „Gründungsmitglieder“ unterschreiben das General Agreement on Tariffs and Trade (GATT), das am 1. Januar 1948 in Kraft treten wird.
- 1973: In Istanbul wird die Europa und Asien verbindende Bosporus-Brücke vom türkischen Staatspräsidenten Fahri Korutürk eröffnet.
- 1988: Eine der größten Unternehmensübernahmen in den USA zeichnet sich ab: Der Tabakkonzern Philip Morris bietet für den Lebensmittelkonzern Kraft Foods einen Kaufpreis von 13,1 Milliarden US-Dollar. Er erwirbt ihn im Dezember letztlich für 12,9 Milliarden US-Dollar.
- 1991: Die von der Namenspatin Elisabeth II. eröffnete Queen Elizabeth II Bridge ergänzt das Verkehrsensemble Dartford Crossing als Teil der Ringautobahn um London.
- 2000: In Tadschikistan ersetzt die neue Landeswährung Somoni den tadschikischen Rubel.
- 2008: Der Flughafen Berlin-Tempelhof wird um 24:00 Uhr unter dem Protest einiger hundert Befürworter des Flughafens geschlossen, nachdem um 23:55 Uhr eine Ju-52 sowie ein Rosinenbomber vom Typ Douglas DC-3 als letzte Flugzeuge den Flughafen verlassen haben.
Wissenschaft und Technik
- 1909: Hans Grade gewinnt mit seinem Eindecker Libelle, dem ersten wirklich flugfähigen deutschen Motorflugzeug, den Lanz-Preis der Lüfte.
- 1911: Die vom belgischen Großindustriellen und Amateurforscher Ernest Solvay organisierte erste Solvay-Konferenz mit dem Thema Theorie der Strahlung und Quanten, an der die Weltspitze der damaligen experimentierenden und theoretischen Physiker teilnimmt, wird unter dem Vorsitz von Hendrik Antoon Lorentz im Hotel Metropol in Brüssel eröffnet.
- 1961: Die Wasserstoffbombe Zar wird in Nowaja Semlja gezündet. Die Detonation gilt bis heute als die größte je von Menschen verursachte Explosion.
- 1967: Die beiden unbemannten Sojus-Raumschiffe Kosmos 186 und 188 führen in einer Erdumlaufbahn das erste Rendezvous mit einer automatischen Ankopplung durch.
- 1985: Als Teilnehmer der Space-Shuttle-Mission STS-61-A fliegen Ernst Messerschmid und Reinhard Furrer mit der Challenger als zweite westdeutsche Raumfahrer nach Ulf Merbold (STS-9; Start: 28. November 1983, Landung: 8. Dezember 1983) ins All.
- 1990: Im Eurotunnel zwischen Frankreich und England wird ein erster Durchstich geschafft.
- 1994: Professor Thomas Ray Nicely informiert die Öffentlichkeit über den FDIV-Bug im Intel Pentium.
- 1996: Norddeich Radio sendet die letzte offizielle Botschaft im Morsealphabet über Kurzwelle. Die Nachricht besteht aus den Buchstaben C U L T R (See You later).
Kultur
- 1821: Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Elisa e Claudio von Saverio Mercadante
- 1836: In Royaumont findet die Uraufführung der komischen Oper Sérafine von Friedrich von Flotow statt.
- 1900: Die Wiener Symphoniker geben unter dem Namen Conzertvereinsorchester im Musikverein ihr Eröffnungskonzert unter der Leitung von Ferdinand Löwe.
- 1903: Die Tragödie Elektra von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Bei der Uraufführung ist auch Richard Strauss anwesend.
- 1921: In Los Angeles hat der Stummfilm Der Scheich Premiere. Rudolph Valentino als Hauptdarsteller wird damit über Nacht berühmt.
- 1925: Am Johann-Strauß-Theater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Paganini von Franz Lehár.
- 1926: Die „dramatische Legende“ Paulus unter den Juden von Franz Werfel wird gleichzeitig in München, Köln, Breslau und Wien uraufgeführt.
- 1938: Der 22-jährige Orson Welles verursacht aufgrund seines erschreckend echt wirkenden Hörspiels Krieg der Welten bei den Radiohörern der US-amerikanischen Oststaaten Irritationen.
- 1968: In den Vereinigten Staaten hat der Spielfilm Der Löwe im Winter Premiere.
- 1986: Der Film Down By Law von Jim Jarmusch kommt in die Kinos der USA.
- 1990: Die Uraufführung der Oper Der Tulifant von Gottfried von Einem findet in Wien statt.
Gesellschaft
- 1454: Karl der Kühne heiratet in Lille in zweiter Ehe Isabelle de Bourbon.
- 2004: Der am 26. Oktober aus der Justizvollzugsanstalt Lübeck entkommene Christian Bogner wird durch ein Mobiles Einsatzkommando verhaftet.
Religion
- 701: Johannes VI. wird als Nachfolger von Sergius I. Papst.
- 942: Marinus II. wird vom römischen Fürsten Alberich II., von dem er gänzlich abhängig ist, als Nachfolger von Stephan VIII. zum Papst ernannt.
- 1950: Papst Pius XII. wird nach eigenen Angaben in den Vatikanischen Gärten zum ersten Mal mit dem erlebten Sonnenwunder konfrontiert.
- 2005: Die durch die Luftangriffe auf Dresden während des Zweiten Weltkriegs völlig zerstörte Frauenkirche in Dresden, die in der DDR-Zeit als Mahnmal gegen den Krieg gedient hat, wird nach mehrjährigem Wiederaufbau neu geweiht.
Katastrophen
- 1983: Ein Erdbeben bei Erzurum und Kars in der Türkei fordert mehr als 1.300 Todesopfer
- 1998: In Honduras fordert der Hurrikan Mitch ca. 5.500 Tote.
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
- 1921: Beim Fußballwettbewerb Campeonato Sudamericano in Buenos Aires schlägt der Gastgeber Argentinien im letzten Spiel des Turniers die Elf Uruguays mit 1:0 und wird zum ersten Mal Südamerikameister.
- 1963: Der 1. FC Nürnberg trennt sich von Trainer Herbert Widmayer. Dies ist die erste Trainerentlassung in der Geschichte der deutschen Fußballbundesliga.
- 1974: Muhammad Ali gewinnt den als Rumble in the Jungle bezeichneten WM-Kampf gegen Box-Weltmeister George Foreman im 20th of May Stadium, Kinshasa, Demokratische Republik Kongo, überraschend durch KO, wird Weltmeister und bricht damit, als zweiter Boxer nach Floyd Patterson, das ungeschriebene Gesetz des Boxens: „They never come back!“
- 1988: Ayrton Senna steht nach dem Rennen in Suzuka und vor dem Saisonabschluss mit dem Großen Preis von Australien zum ersten Mal als Formel-1-Weltmeister fest.
- 2007: Die FIFA vergibt die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 an Deutschland, die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 der Männer an Brasilien.
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Geboren
Vor dem 19. Jahrhundert
- 1218: Chukyo, 85. Kaiser von Japan
- 1492: Anne d’Alençon, Herrin von La Guerche, Markgräfin von Montferrat
- 1563: Sophie von Braunschweig-Lüneburg, Markgräfin von Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Kulmbach, Herzogin von Jägerndorf
- 1632: Christopher Wren, englischer Baumeister
- 1663: Johann Ludolph Quenstedt, deutscher Buchhändler und Oberbürgermeister von Wittenberg
- 1668: Sophie Charlotte von Hannover, preußische Königin
- 1685: Gottlob Adolph, deutscher Kirchenlieddichter
- 1698: Paul Troger, deutscher Maler
- 1701: Anton Gogeisl, deutscher Jesuit und Missionar
- 1735: John Adams, US-amerikanischer Politiker und Präsident
- 1741: Angelika Kauffmann, schweizerisch-österreichische Malerin
- 1763: Heinrich Cotta, deutscher Forstwissenschaftler
- 1772: Peter Irving, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1775: Catterino Cavos, italienisch-russischer Komponist
- 1775: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck, deutscher General
- 1776: George M. Bibb, US-amerikanischer Politiker
- 1785: Hermann von Pückler-Muskau, deutscher Landschaftsarchitekt, Schriftsteller und Standesherr
- 1789: Louise Charlotte von Dänemark, Prinzessin von Dänemark und durch Heirat Landgräfin von Hessen-Kassel
- 1794: Friedrich von Preußen, preußischer General
- 1796: Friederike von Preußen, Herzogin von Anhalt-Dessau
- 1797: Henriette Alexandrine von Nassau-Weilburg, Prinzessin von Nassau-Weilburg, Gattin Erzherzogs Karl von Österreich
- 1799: Luise von Anhalt-Bernburg, Prinzessin von Preußen
19. Jahrhundert
- 1812: Karl Emanuel Klitzsch, deutscher Organist, Komponist und Musikschriftsteller
- 1816: Henry L. Dawes, US-amerikanischer Politiker
- 1823: Domenico Chiodo, italienischer Marineoffizier, Ingenieur und Architekt
- 1829: Suzanne Manet, Ehefrau und Modell von Édouard Manet
- 1839: Alfred Sisley, französischer Landschaftsmaler
- 1849: Georg Kaibel, deutscher Altphilologe
- 1849: Takaki Kanehiro, japanischer Marinearzt
- 1853: Louise Abbéma, französische Malerin des Impressionismus
- 1854: Franz Rohr von Denta, österreichischer Feldmarschall
- 1855: Pauline Klaiber-Gottschau, deutsche literarische Übersetzerin
- 1857: Gertrude Atherton, US-amerikanische Autorin
- 1860: Mathilde Freiin von Freytag-Loringhoven, deutsche Künstlerin
- 1860: Emmy Walther, deutsche Malerin
- 1862: Anton Funtek, slowenischer Schriftsteller
- 1863: Babette Devrient-Reinhold, österreichische Bühnen und Filmschauspielerin
- 1863: Marianne Plehn, Naturwissenschaftlerin und Biologin
- 1864: Elizabeth Sprague Coolidge, US-amerikanische Pianistin und Mäzenin
- 1864: Theodor Wiegand, deutscher Archäologe
- 1870: Lawrence Grant, britischer Schauspieler
- 1871: Paul Valéry, französischer Lyriker
- 1873: Francisco Madero, mexikanischer Revolutionär, Staatsmann und Staatspräsident
- 1876: Marie-Louise Müller-Weiss, deutsche Sopranistin
- 1877: Salman Schocken, deutsch-israelischer Kaufmann
- 1878: Arthur Scherbius, deutscher Erfinder und Unternehmer
- 1881: Lena Christ, deutsche Schriftstellerin
- 1881: Elfriede Feudel, deutsche Wegbereiterin der Rhythmik
- 1883: Karel Gleenewinkel Kamperdijk, niederländischer Fußballspieler
- 1884: Rudolf Forster, österreichischer Schauspieler
- 1885: Thea de Haas, deutsche Malerin und Schriftstellerin
- 1885: Ezra Pound, US-amerikanischer Dichter
- 1886: Zoë Akins, US-amerikanische Schriftstellerin
- 1887: Georg Heym, deutscher Lyriker
- 1890: Jakow Eschpai, russischer Komponist
- 1893: Roland Freisler, deutscher Richter und Präsident des Volksgerichtshofs
- 1893: Willy Maertens, deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Theaterintendant
- 1895: Gerhard Domagk, deutscher Mediziner und Nobelpreisträger
- 1896: Roma Bahn, deutsche Schauspielerin
- 1896: Ruth Gordon, US-amerikanische Schauspielerin
- 1896: Kostas Karyotakis, griechischer Dichter und Prosaist
- 1896: Harry R. Truman, US-amerikanischer Gastwirt, der beim Ausbruch des Mount St. Helens 1980 eine Evakuierung verweigerte
- 1897: Agustín Lara, mexikanischer Komponist und Sänger
- 1897: Ottilie Schellander, österreichische Oberpflegerin
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1901: Erika Ewert, deutsche Politikerin
- 1902: María Izquierdo, mexikanische Malerin
- 1903: Helene von Österreich, österreichische Adelige, Erzherzogin von Österreich
- 1905: Christian Darnton, britischer Komponist
- 1906: Giuseppe Farina, italienischer Autorennfahrer, Formel 1-Weltmeister
- 1907: György Ránki, ungarischer Komponist
- 1908: Patsy Montana, US-amerikanische Country-Sängerin
- 1909: Homi Jehangir Bhabha, indischer Physiker
- 1909: Jean Le Moal, französischer Maler
- 1910: Thyra Hamann-Hartmann, deutsche Textilkünstlerin
- 1911: Ernst Feick, deutscher Handballfunktionär
- 1911: Ruth Hussey, US-amerikanische Schauspielerin
- 1912: Dale Evans, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
- 1913: Richard Stone, britischer Ökonom
- 1914: Marina von Ditmar, deutsch-baltische Schauspielerin
- 1915: Maria Ewel, deutsche Bildhauerin
- 1915: Türkan Rado, erste türkische Jura-Professorin
- 1915: Jane Randolph, US-amerikanische Schauspielerin
- 1916: Kurt Hübner, deutscher Theaterregisseur
- 1917: Anna Marly, russisch-französische Sängerin
- 1917: Minni Nurme, estnische Schriftstellerin
- 1917: Maurice Trintignant, französischer Autorennfahrer
- 1919: Otto Heinrich Treumann, deutsch-niederländischer Grafiker
- 1919: Rosa Weber, österreichische Politikerin
- 1922: Heinrich Dahlinger, deutscher Handballspieler
- 1924: Ada Brodsky, israelische Hörfunkjournalistin und Übersetzerin
- 1924: Otto Konrad, deutscher Maler und Graphiker
- 1924: Maria Sander, deutsche Leichtathletin, Olympiamedaillengewinnerin
- 1925: Servais-Théodore Pinckaers, belgischer Moraltheologe
- 1926: Jacques Swaters, belgischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer
- 1926: Lois Wyse, US-amerikanische Autorin und Kolumnistin
- 1926: Dieter Zechlin, deutscher Pianist
- 1927: Maximilian Harden, deutscher Publizist, Kritiker, Schauspieler und Journalist
- 1927: Weldon Rogers, US-amerikanischer Musiker und Produzent
- 1928: Daniel Nathans, US-amerikanischer Biologe
- 1928: Joachim Wattendorff, deutscher Biologe
- 1930: Néstor Almendros, spanischer Kameramann
- 1930: Gerti Möller, deutsche Schlagersängerin
- 1930: Stanley John Sadie, britischer Musikwissenschaftler
- 1931: Ruth Klüger, deutsche Literaturwissenschafterin und Schriftstellerin
- 1931: Hedi Lang, Schweizer Nationalratspräsidentin
- 1931: Ann Roth, US-amerikanische Kostümbildnerin
- 1932: Louis Malle, französischer Filmregisseur
- 1933: Johanna von Koczian, deutsche Schauspielerin
- 1934: Frans Brüggen, niederländischer Dirigent und Flötist
- 1935: Ágota Kristóf, ungarisch-schweizerische Schriftstellerin
- 1936: Polina Astachowa, ukrainische Turnerin
- 1937: Cora Diamond, US-amerikanische Philosophin
- 1937: Claude Lelouch, französischer Regisseur
- 1938: Marina Ratner, US-amerikanische Mathematikerin
- 1939: Grace Slick, US-amerikanisches Model, Sängerin und Songschreiberin
- 1942: Sven-David Sandström, schwedischer Komponist
- 1946: René Jacobs, belgischer Countertenor und Dirigent
- 1946: Chris Slade, britischer Musiker
- 1947: Timothy Schmit, US-amerikanischer Musiker
- 1948: Dick Voorn, niederländischer Fußballtrainer
- 1949: Michal Ajvaz, tschechischer Prosaiker und Dichter, Essayist und Übersetzer
- 1949: Josef Pühringer, österreichischer Politiker, Landeshauptmann von Oberösterreich
- 1950: Mona Freiberg, deutsche Volksschauspielerin und Sängerin
1951–2000
- 1951: Trilok Gurtu, indischer Perkussionist und Sänger
- 1951: Poncho Sanchez, US-amerikanischer Latin-Jazz-Musiker, Salsasänger, Orchesterleiter und Congaspieler
- 1954: Piero Gros, italienischer Skirennläufer
- 1957: Gerd Püschel, deutscher Fußballspieler
- 1958: Friedhelm Rathjen, deutscher Übersetzer, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller
- 1960: Diego Maradona, argentinischer Fußballspieler und -trainer
- 1962: Stefan Kuntz, deutscher Fußballspieler und -trainer
- 1964: Jean-Marc Bosman, belgischer Fußballspieler
- 1965: Tomoko Igata, japanische Motorradrennfahrerin
- 1966: Ljudmila Rogatschowa, russische Leichtathletin
- 1969: Stanislav Gross, tschechischer Politiker
- 1970: Xie Jun, chinesische Schachspielerin
- 1971: Fredi Bobič, deutscher Fußballspieler
- 1971: Alex Godoy, andorranischer Fußballspieler
- 1972: Elşən Qəmbərov, aserbaidschanischer Fußballspieler
- 1973: Richie Alagich, australischer Fußballspieler
- 1973: Adam Copeland, Edge, kanadischer Wrestler
- 1973: Johan Eriksson, schwedischer Schachspieler
- 1974: Stipe Erceg, deutsch-kroatischer Schauspieler
- 1976: Viacheslav Dinerchtein, russisch-mexikanischer Bratschist
- 1978: Matthew Morrison, US-amerikanischer Musicaldarsteller und Schauspieler
- 1979: Ulrike Schmetz, deutsche Fußballspielerin
- 1984: Mohamed Nagy, ägyptischer Fußballspieler
- 1986: Margareta Kozuch, deutsche Volleyballspielerin
- 1986: Thomas Morgenstern, österreichischer Skispringer, Olympiasieger
- 1990: Melvin Boskamp, niederländischer Radrennfahrer
Gestorben
Vor dem 19. Jahrhundert
- 655: Foillan, irischer Wandermönch und Missionsbischof
- 1459: Gianfrancesco Poggio Bracciolini, italienischer Gelehrter
- 1466: Johannes Fust, deutscher Buchdrucker, Verleger und Geschäftspartner Gutenbergs
- 1522: Jean Mouton, französischer Komponist und Sänger
- 1626: Willebrord Snell, niederländischer Naturforscher
- 1632: Henri II. de Montmorency, französischer Großadmiral, Marschall und Vizekönig von Neu-Frankreich
- 1654: Go-Komyo, 110. japanischer Kaiser
- 1723: Johann Werner de Veyder, deutscher Weihbischof
- 1757: Sir Edward Vernon, englischer Admiral
- 1760: Christian Ludwig Liscow, deutscher Satiriker
- 1773: Philippe de La Guêpière, französischer Architekt
19. Jahrhundert
- 1802: Charles Alexandre de Calonne, französischer Staatsmann und Finanzminister
- 1816: Friedrich I., deutscher Adliger und König von Württemberg
- 1823: Edmond Cartwright, britischer Erfinder
- 1866: Nikolai Nikolajewitsch Murawjow, russischer General im Krimkrieg
- 1869: Leopold Knebelsberger, österreichischer Komponist
- 1882: Olegario Víctor Andrade, argentinischer Schriftsteller, Journalist und Politiker
- 1883: Robert Volkmann, deutscher Komponist
- 1885: Gustav Adolf Merkel, deutscher Musikpädagoge und Komponist
- 1885: William Thomas Mulvany, irischer Industriepionier in Deutschland
- 1886: Franz Adolf Eduard Lüderitz, deutscher Kaufmann und Begründer der Kolonie Deutsch-Südwestafrika
- 1892: Olga Nikolajewna Romanowa, russische Adlige und Königin von Württemberg
- 1893: John Abbott, kanadischer Anwalt, Politiker und Premierminister
- 1893: Karl Bodmer, Schweizer Maler
20. Jahrhundert
- 1903: Ozaki Kōyō, japanischer Schriftsteller
- 1905: Jules Danbé, französischer Dirigent und Geiger
- 1910: Henry Dunant, Schweizer Schriftsteller, Geschäftsmann und Humanist, Gründer des Roten Kreuzes
- 1914: Ernst Stadler, deutscher Lyriker
- 1914: Richard Kabisch, deutscher Theologe, Pädagoge und Schriftsteller
- 1915: Charles Tupper, kanadischer Premierminister
- 1917: Heinrich Gontermann, deutscher Jagdflieger
- 1923: Andrew Bonar Law, britischer Premierminister
- 1927: Maximilian Harden, deutscher Publizist
- 1931: Guido Holzknecht, österreichischer Arzt und Radiologe
- 1936: Ferdynand Ruszczyc, polnischer Maler
- 1944: Paul Ladmirault, französischer Komponist
- 1945: Leopold Jessner, deutscher Theaterregisseur
- 1951: Thomas Berry, US-amerikanischer Politiker
- 1953: Emmerich Kálmán, ungarischer Komponist
- 1954: Gustav Dahrendorf, deutscher Politiker und Journalist, Mitgründer der Jungsozialisten
- 1958: Walter Goetz, deutscher Historiker und Politiker
- 1962: Heinrich Weitz, deutscher Politiker und Präsident des Deutschen Roten Kreuzes
- 1963: Madame d’Ora, österreichische Fotografin
- 1968: Ramon Novarro, mexikanischer Schauspieler
- 1969: Anton Plankensteiner, österreichischer Politiker, Landeshauptmann von Vorarlberg
- 1970: Alexandr Hořejší, tschechischer Dichter und Übersetzer
- 1971: Osvald Chlubna, tschechischer Komponist
- 1971: Ernst Günter Troche, deutscher Kunsthistoriker, Kunsthändler und Museumsdirektor
- 1974: Hanns Otto Münsterer, deutscher Mediziner, Schriftsteller und Volkskundler
- 1975: Gustav Hertz, deutscher Physiker, Nobelpreisträger
- 1975: Kurt Roth, deutscher Maler
- 1981: Georges Brassens, französischer Dichter, Autor und Schriftsteller
- 1986: Elisabeth Schwarzhaupt, deutsche Bundesministerin
- 1987: Erich Frost, deutscher Leiter der Zeugen Jehovas und Komponist
- 1988: Ernst Fritz Fürbringer, deutscher Schauspieler
- 1989: Pedro Vargas, mexikanischer Sänger
- 1991: Erwin Lange, deutscher Politiker
- 1993: Paul Kardinal Grégoire, kanadischer Geistlicher, Erzbischof von Montréal
- 1997: Samuel Fuller, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1998: Bulldog Turner, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
- 1998: Heinz Westphal, deutscher Politiker
- 2000: Steve Allen, US-amerikanischer Entertainer
21. Jahrhundert
- 2001: Marga Legal, deutsche Schauspielerin
- 2001: Matsudaira Yoritsune, japanischer Komponist
- 2002: Pierre Aigrain, französischer Physiker und Staatssekretär für Forschung
- 2002: Juan Antonio Bardem, spanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
- 2002: Jam Master Jay, US-amerikanischer DJ
- 2003: Franco Bonisolli, italienischer Tenor
- 2003: Abel Ehrlich, israelischer Komponist
- 2004: Ernst Cincera, Schweizer Politiker
- 2004: Fernando Chueca Goitia, spanischer Historiker und Architekt
- 2004: Billy Jim Layton, US-amerikanischer Komponist
- 2004: John Warren, australischer Fußballspieler
- 2005: Gordon A. Craig, US-amerikanischer Historiker und Schriftsteller
- 2006: Iosif Bükössy, rumänischer Fußballspieler und -trainer
- 2006: Clifford Geertz, US-amerikanischer Anthropologe
- 2007: Robert Goulet, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler
- 2009: Juvenal Amarijo, brasilianischer Fußballspieler
- 2009: Claude Lévi-Strauss, französischer Ethnologe und Anthropologe
- 2009: Norton Buffalo, US-amerikanischer Mundharmonikaspieler (Steve Miller Band)
- 2010: George Hickenlooper, US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur und -produzent
- 2010: Harry Mulisch, niederländischer Schriftsteller
Feier- und Gedenktage
Weitere Einträge enthält die Liste der Gedenk- und Aktionstage.
Commons: 30. Oktober – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Tag
- Tag im Oktober
Wikimedia Foundation.