- Mario Power Tennis
-
Mario Tennis ist eine Videospielreihe, die von Camelot entwickelt und von Nintendo vertrieben wird. Bereits für das NES und den Game Boy erschienen Tennisspiele, in denen Mario auftrat. Diese gehören jedoch nicht zur Mario Tennis-Reihe.
Inhaltsverzeichnis
Spielmechanik
Wie der Titel andeutet, handelt es sich um ein Tennis-Computerspiel, in dem der beliebte Nintendo-Held Mario, seine Freunde und Feinde in verschiedenen Spielvarianten gegeneinander antreten. Dabei handelt es sich nicht um eine realistische Simulation des Tennissports, sondern vielmehr um eine ausgewogene Mischung aus Realismus und Spielspaß, die sich auch unerfahrenen Spielern schnell erschließt. Es stehen zahlreiche, teils recht ausgefallene Spielmodi zur Verfügung. Erzielt man in ihnen Erfolge, werden neue Charaktere oder Tennisplätze freigeschaltet.
Wie in Mario Golf können Charaktere zwischen der Heimkonsolenversion und der tragbaren Version des Spiels transferiert werden. Zwischen Mario Tennis für Nintendo 64 und Game Boy Color erfolgte dies über das Transfer Pak. Auf diese Weise konnte man zwei neue Charaktere auf dem N64 freischalten.Ähnlich wie in Mario Kart, Mario Party, Mario Smash Football, Mario Baseball und Mario Golf stellt der Mehrspielermodus eine wichtige Komponente dar, da bis zu vier Spieler gegen- und miteinander spielen können.
Spiele
Mario's Tennis (Virtual Boy)
Mario's Tennis für den Virtual Boy erschien 1995 in Japan und den USA, wo es in Verbindung mit der Konsole verkauft wurde. Zunächst war eine Implementierung eines 2-Spieler-Modus geplant. Dieser konnte allerdings nie genutzt werden, da es keine Möglichkeit gab, zwei Virtual Boy zu verbinden.
Mario Tennis (N64)
Mario Tennis 64 erschien am 3. November 2000 in Europa. Bemerkenswert ist der erste Auftritt der Figur Waluigi, der sich in nachfolgenden Spielen zu einem adäquaten Widersacher von Luigi und Mario entwickelte. Außerdem gibt es die Möglichkeit die aus Super Mario Bros 2 bekannte Birdo als Spielfigur auszuwählen.
Mario Tennis (GBC)
Das Spiel erschien am 10. Februar 2001 in Europa und unterscheidet sich wesentlich von den anderen Teilen der Serie, da es eine rollenspielartige Story hat. Der Spieler beginnt als junger Tennisspieler der soeben der Royal-Tennisakademie des Pilzkönigreichs beigetreten ist. Bester Spieler der Akademie ist Mario. Ziel des Spiels ist es, durch Trainingseinheiten und Tourniere genug Erfahrung zu sammeln, um gegen Mario zu gewinnen. Durch eine Verbindung mit dem Nintendo 64 kann man einige neue Figuren und Ausrüstung für die Charaktere freischalten und zwischen den beiden Spielen übertragen.
Mario Power Tennis (GCN)
Mario Power Tennis erschien am 25. Februar 2005 in Europa. Es ist hinsichtlich des Spielablaufs der Nachfolger von Mario Tennis (N64). Am 6. März 2009 veröffentlichte Nintendo Mario Power Tennis aus der New Play Control!-Reihe als Neuauflage des Spieles für die Wii-Konsole.
Mario Power Tennis (Game Boy Advance)
Mario Power Tennis ist die Adaption der GCN-Version für den Game Boy Advance und erschien am 18. November 2005 in Europa. Neben dem normalen Tennisspiel, hat es ähnlich wie seine Vorgänger eine Rollenspiel-ähnliche Geschichte als Grundlage. Es ist trotz der sehr ähnlichen Spielstruktur und der hardwareseitig vorhandenen Grundlage nicht möglich, Spielfiguren zwischen der Game Cube- und der Game Boy Advance-Version zu übertragen.
Mario Power Tennis (Nintendo Wii)
Auf der Wii ist Mario Power Tennis nur als New Play Control! Version erhältlich. Wenige Änderungen sind hier vorgefallen, also sind die neue Steuerung und der GCN Controller nicht mehr mit dem Spiel kompatibel.
Weblinks
- Mario-Sportspiele bei MobyGames (englisch)
Wikimedia Foundation.