- Marion Elskis
-
Marion Elskis ist eine deutsche Synchronsprecherin, Schauspielerin und Musikerin. Sie spricht unter anderem Holly Shumpert in King Of Queens.
1984 erhielt Elskis den Boy-Gobert-Preis als beste Nachwuchsschauspielerin für die „Irina“ in Drei Schwestern. Im Fernsehen war sie in mehreren Serien zu sehen, darunter Mit Leib und Seele, Großstadtrevier und Alphateam. Für das irische Fernsehen RTE drehte sie zusammen mit Liam Cunningham. Am Theater spielte sie Barfuß im Park oder Bei Anruf Mord. Sie stand an nahezu allen Hamburger Theatern auf der Bühne. 1983 bis 1988 spielte sie am Altonaer Theater. Besondere Aufmerksamkeit erreichte sie als „Blanche“ in Endstation Sehnsucht am Hamburger Ernst Deutsch Theater. Zuletzt spielte sie am Winterhuder Fährhaus die „Molly“ in der bitterbösen Komödie „Kaltgestellt“ und die Hauptrolle in der deutschen Erstaufführung von „Wenn Du tot wärst“. Auch in div. Hörspielproduktion (NDR, Jumbo, Europa etc.) sowie vielen Werbeproduktionen (Nivea, Telegate, Du darfst, Rotkäppchen Sekt und anderen) ist ihre Stimme zu hören. Von 1998 bis 2006 war sie Mitglied der Musikgruppe Scarborough, die u.a. im ZDF aufgetreten ist und mit dem Titel „Children of the world“ in den deutschen Compilation-Charts war. Jetzt arbeitet sie als Solistin. Gerade erschien ihre 1.Single "Herbst". Sie lieh Andie MacDowell, Bridget Fonda, Judy Garland, Neve Campbell, Jennifer Connelly und Sandra Bullock ihre Stimme. Aktuell spricht sie Nicole Sullivan in der Serie "Rita rockt" und Teri Polo in "West Wing".
Weitere Rollen
- Nicole Sullivan als Holly Shumpert (Serie: King of Queens)
- Sheena Easton als Caitlin Davies-Crockett (Serie: Miami Vice)
Auszeichnungen
- 1984 Boy-Gobert-Preis als beste Nachwuchsschauspielerin für die „Irina“ in Drei Schwestern
Weblinks
- Marion Elskis - Offizielle Homepage
- Marion Elskis in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Marion Elskis in der Deutschen Synchronkartei
- Literatur von und über Marion Elskis im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikimedia Foundation.