- Mark Walters (Fußballspieler)
-
Mark Walters Spielerinformationen Voller Name Mark Everton Walters Geburtstag 2. Juni 1964 Geburtsort Birmingham, England Position offensiver Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend 1979–1981 Aston Villa Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1982–1987
1988–1991
1991–1996
1993–1994
1994–1995
1996
1996–1999
1999–2002Aston Villa
Glasgow Rangers
FC Liverpool
Stoke City (Leihe)
Wolverhampton (Leihe)
FC Southampton
Swindon Town
Bristol Rovers181 (32)
106 (32)
94 (14)
9 (2)
11 (3)
5 (0)
115 (27)
82 (13)Nationalmannschaft 1983–1986
1991
1991England U-21
England
England B10 (1)
1 (0)
1 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Mark Everton Walters (* 2. Juni 1964 in Birmingham) ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler. Er spielte anfangs als Flügelspieler im offensiven Mittelfeld und galt in den 1980er und frühen 1990er Jahren als einer der torgefährlichsten Flügelspieler Englands, gegen Ende seiner Laufbahn kam er dann meist in der zentralen Defensive zum Einsatz. Walters absolvierte zwischen 1982 und 2002 über 600 Ligaspiele für englische und schottische Profivereine und erzielte dabei mehr als 100 Tore. In seiner Karriere spielte er sowohl in der viertklassigen Football League Two, wie auch im Finale des europäischen Supercups. Walters kam zudem zu je einem Einsatz für die A- und B-Auswahl Englands.
Inhaltsverzeichnis
Klubkarriere
Walters kam 1979 zu Aston Villa, mit der Jugend von Aston Villa konnte er 1980 den FA Youth Cup gewinnen, bevor er sein erstes Ligamatch im April 1982 erst siebzehnjährig gegen Leeds United absolvierte. Im Sommer 1982 kam Walters auch bei Sieg Villas im Europäischen Supercup zum Einsatz. Er wurde bald zum Stammspieler und konnte sowohl 1984/85, wie 1985/86 mindestens zehn Tore in der Liga erzielen, nach dem Abstieg 1987 ging er zuerst mit Aston Villa in die 2. englische Liga, suchte sich aber einen neuen Verein.
Im Rahmen von Graeme Souness’ Modernisierung kam Walters Jahreswechsel 1987/88 zu den schottischen Glasgow Rangers. Nach eigenen Angaben wählte er den schottischen Klub trotz einiger Angebote englischer Top-Clubs, da die Rangers stets bei europäischen Wettbewerben vertreten waren, die englischen Clubs aber zu dieser Zeit von der UEFA wegen der Katastrophe von Heysel bis zum Ende der 80er Jahre vom Europapokal ausgeschlossen waren.[1] Er war dort der erste farbige Spieler seit dem über 70 Jahren und war fortwährend rassistischer verbaler Übergriffe durch Anhänger anderer schottischer Fußballclubs, insbesondere derer von Celtic Glasgow und Heart of Midlothian ausgesetzt.[2] In seiner Zeit bei den Rangers spielte er wichtige Rolle für den Gewinn der drei aufeinander folgenden Titel in den Jahren 1989 bis 1991.[3]
Als Souness 1991 zurück zum FC Liverpool ging, nahm er den von ihm geschätzten Walters mit sich. Bei Liverpool konnte er sich jedoch nie wirklich durchsetzen und wurde bald aus dem Stammteam von Steve McManaman verdrängt, so erlebte er auch beide Titelgewinne – sowohl 1992 das FA-Cup-Finale als auch 1995 League-Cup-Finale – während seiner Zeit bei den Reds als Ersatzspieler auf der Bank.[4] Am Ende der Saison 1995/96 wechselte Walters ablösefrei zum Erstligisten FC Southampton, konnte sich aber dort ebenfalls nicht durchsetzen und ging zum Beginn der neuen Spielzeit zum Zweitligisten Swindon Town, wo er drei Jahre recht erfolgreich spielte. Letzte Saison im bezahlten Fußball sollte der Viertligist Bristol Rovers sein, für den er bis 2002 spielte.
Nationalmannschaft
In seiner Jugend kam Walters für verschiedene U-Auswahlteams zum Einsatz; für die englische Herrennationalmannschaft kam er jedoch lediglich zu einem A- und einem B-Länderspiel 1991.
Nach der aktiven Zeit
Seit 2003 ist er Fußballlehrer an der Coventry Preparatory School, daneben trainiert er die U-14 von Aston Villa.[5]
Einzelnachweise
- ↑ Past master Walters plans vintage display. In: The Sunday Times. 6. Juli 2003.
- ↑ Richard Guilianotti, Michael Gerrard: Cruel Britannia? Glasgow Rangers, Scotland and 'Hot' Football Rivalries. In: Fear and Loathing in World Football. Heraus. Gary Amrstrong, Richard Giulianotti, London 2001, ISBN 1859734634, S. 23ff.; S. 30.
- ↑ Caught in Time: Dunfermline shock Rangers in the Scottish Cup, 1988. In: The Sunday Times. 19. Juni 2005.
- ↑ Portrait Walters auf der Website des FC Liverpool liverpoolfc.tv (besucht 12. April 2008, englisch).
- ↑ Profil Walters' (Link nicht mehr abrufbar) auf der Website der Coventry Preparatory School (englisch, besuch am 15 März 2008).
Weblinks
- Walters auf Soccerbase.com (englisch)
Kategorien:- Fußballspieler (England)
- Geboren 1964
- Mann
Wikimedia Foundation.