- Appenthal
-
Appenthal Ortsgemeinde ElmsteinKoordinaten: 49° 21′ N, 7° 57′ O49.3485247.950269222Koordinaten: 49° 20′ 55″ N, 7° 57′ 1″ O Höhe: 222 m ü. NN Postleitzahl: 67471 Vorwahl: 06328 Lage von Appenthal in Rheinland-Pfalz
Appenthal ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Elmstein im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Appenthal liegt mitten im Pfälzerwald unmittelbar östlich des Kernortes und wird vom Speyerbach durchflossen.
Geschichte
Der Ortsname ist abgeleitet von einer alten pfälzischen Bezeichnung für die Feldulme, die je nach Gegend Effer, Affer oder Apper genannt wurde.[1] Dies lässt darauf schließen, dass Ulmen im Tal des Speyerbachs zumindest während der Phase der Namensfindung recht häufig waren.
Sehenswürdigkeiten
1488 wurde die örtliche Wallfahrtskirche gebaut, deren Turm als Ruine noch heute existiert. Sie ist prägend für das Ortsbild. Mit dem Förderkreis Kirchenruine Appenthal e. V. existiert vor Ort ein Verein, der sich dem Erhalt dieses Bauwerks verpflichtet sieht. Zudem steht in Appenthal ein Glockenturm.
Die Turmruine, der Glockenturm sowie ein Fachwerkwohnhaus in der Talstraße sind als Kulturdenkmäler eingestuft.
Anfang der 1970er Jahre entstand eine Künstlerkolonie ähnlich wie in Worpswede oder Darmstadt. Heute besteht die Kolonie noch aus drei Häusern, in denen eine Malerin, eine Töpferin und eine Intarsienkünstlerin wirken.
Verkehr
Obwohl eine Museumsbahn, das im Ausflugsverkehr eingesetzte Kuckucksbähnel, den Ort passiert, gibt es dort keinen Haltepunkt; allerdings besitzt der Ort eine Haltestelle der Buslinie 517 (Neustadt an der Weinstraße–Iggelbach).
Weblinks
Einzelnachweise
Kernort | Appenthal | Erlenbach | Harzofen | Helmbach | Hornesselwiese | Iggelbach | Mückenwiese | Röderthal | Schafhof | Schwabenbach | Schwarzbach | Speyerbrunn | Stilles Tal | Wolfsgrube
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Elmstein — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Elmstein — In der Liste der Kulturdenkmäler in Elmstein sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Elmstein einschließlich der Ortsteile Appenthal, Harzofen, Iggelbach, Speyerbrunn und Wolfsgrube aufgeführt. In den Ortsteilen Erlenbach … Deutsch Wikipedia
Elmsteiner Tal — Ort und Burgruine Elmstein Lage Rheinland Pfalz, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Harzofen — Ortsgemeinde Elmstein Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Iggelbach — Ortsgemeinde Elmstein Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Kuckucksbähnel — Lambrecht (Pfalz)–Elmstein Kursbuchstrecke (DB): 12670 Streckennummer: 3432 Streckenlänge: 12,970 km Spurweite … Deutsch Wikipedia
Künstlerkolonie — Eine Künstlerkolonie ist eine Lebens und Arbeitsgemeinschaft von Künstlern, die vorwiegend von Malern praktiziert wird. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gegenwart 3 Bekannte Künstlerkolonien 4 Sieh … Deutsch Wikipedia
Nonnenbach (Speyer) — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Speyerbach Speyerbach in der Ortslage von Speyer Daten Lage … Deutsch Wikipedia
Speyerbach — Verlauf des Speyerbachs durch Pfälzerwald und Rheinebene zum Rhein Daten … Deutsch Wikipedia
Buhl (Haut-Rhin) — Pour les articles homonymes, voir Buhl. 47° 55′ 43″ N 7° 11′ 14″ E … Wikipédia en Français